Seite 1 von 1

Festplatte - Kaufberatung

Verfasst: 25.01.2008, 00:34
von t1red
Hi Leute,

ich wollte mir eine neue Festplatte anschaffen, hauptsächlich zum spielen und lagern von größeren Dateien.

Ich hab mir jetz schon unzählige Testberichte verschiedener Platten durchgelesen und möchte mich zwischen diesen beiden entscheiden:

Samsung HD321KJ - 320GB

und

Seagate ST3250410AS - 250GB

Bei Chip.de hat die Seagate ja sehr gut abgeschnitten (http://www.chip.de/produkte/Seagate-Barracuda-7200.10-250GB-ST3250410AS-_28166461.html), aber spricht sonst was gegen diese Platte? liegt mit rund 50€ auch etwas unter dem Preis der Samsung, natürlich 70GB weniger Speicher aber das nehme ich für eine gute Leistung in kauf.

Hinzufügen sollte ich noch, dass ich nur über ein SATA-150 Anschluss verfüge, da jedoch zwischen SATA1 und 2 Platten nicht wirklich ein preislicher Unterschied liegt und ich diese Platte auch in zukünftigen Systemen benutzen möchte hab ich mich für SATA2 entschieden.

Was meint ihr?

Grüße

Verfasst: 25.01.2008, 04:52
von b0bbl
Ich hab die oben genannte samsung und bin super zufrieden wegen Leistung / Preis / Lebensdauer / Wärmeentwicklung .......

Also is zu Empfehlen. Ach bevor ich es vergesse zu sagen, ich hab 2 Platten von denen und hab se im RAID 0 laufen. Ist echt Leistung Pur zum Spottpreis

Verfasst: 25.01.2008, 08:30
von Cryss
Für mich kämen im Moment nur 2 Serien in Frage:

"kleine Platten": (bis 250 GB)
Samsung Spinpoint S250
-> 250 GB, Singleplattern, 50 Euro

"große" Platten: (ab 500 GB)
Western Digital Caviar GP
-> 500 GB, GP = Green Power, Stromspartechnologie, 95 Euro

Beide Serien sind Stromspar-Festplatten.
Sie sind kühler und erzeugen auch weniger Geräusche.
Dafür sind sie leider keine Sprinter und etwas langsamer als TopSpeed Modelle. Der Unterschied is aber absolut im erträglichen Rahmen (vielleicht 10%).

Verfasst: 25.01.2008, 11:01
von H3ctor
Für mich wäre ganz klar: Samsung!

Verfasst: 25.01.2008, 12:01
von t1red
Also das mit der Wärme und Lautstärke sollte nicht ein soo großes Problem sein. Mir kommts hauptsächlich auf einen niedrigen Preis und gute Leistung an.

@ Cryss

Ich muss ja den Strom nicht zahlen :p also is das mehr oder weniger egal.
und die Spinpoint 250GB Platten haben ja auch weniger Cache etc.

Verfasst: 25.01.2008, 13:52
von Cryss
Der Sprung von 2MB auf 8MB hat nur realtiv wenig ausgemacht.
(4x !)
Und da willst du den Sprung von 8 auf 16 merken?
Naja ...

Also Die T166 500 GB war immer sehr zu empfehlen.
Aber irgendwie häufen sich seit einiger Zeit Berichte über Ausfälle der Platte.
Keine Ahnung was da los is.

Testbericht:
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3031

Verfasst: 25.01.2008, 13:55
von Faint
Guck dir mal die Western Digital WD2500AAKS oder WD3200AAKS an... Die sind auch sehr gut.