Servus,
wie lautet der Standard für das Einrücken mittels Tab? Ich habe das Problem, dass unterschiedliche Programme das Einrücken unterschiedlich machen. Meines Wissens nach mal mit einem "richtigen" Tab, dann mit vier Leerzeichen, usw. Daraus resultiert, dass der Quellcode dann teilweise verrückt wird.
Kann mich mal jemand aufklären, wie der Standard lautet? Da ich unter Linux progge, verwende ich Programme wie vim und Bluefish.
Danke!!!
Coding-Standard für Tab/Einrücken
Moderatoren: coolmann, chillmensch
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Coding-Standard für Tab/Einrücken
Ich persönlich nutze nur "echte" Tabs, weil mir diese keine Probleme beim Einrücken machen.
Bei Programmen, die Tabs durch Leerzeichen ersetzen habe ich öfters meine Probleme damit, wenn ich eingerückt habe und dann aber wieder eine Ebene zurück gehen möchte. Dann muss ich nämlich x mal Backspace drücken, um an die Stelle zu kommen, an die ich möchte. Es sei denn das Programm unterstütz die Tastenkombi Umschalt + Tab.
Des Weiteren nutzen die meisten "Standard-Programmierungebungen", die ich kenne reale Tabs, so z.B. Eclipse und NetBeans, aber auch z.B. der Editor Notepad++.
P.S.: Da du noch keinen Standard hast, benutz meinen, dann haben unsere Quelltexte keinen Konflikt
Bei Programmen, die Tabs durch Leerzeichen ersetzen habe ich öfters meine Probleme damit, wenn ich eingerückt habe und dann aber wieder eine Ebene zurück gehen möchte. Dann muss ich nämlich x mal Backspace drücken, um an die Stelle zu kommen, an die ich möchte. Es sei denn das Programm unterstütz die Tastenkombi Umschalt + Tab.
Des Weiteren nutzen die meisten "Standard-Programmierungebungen", die ich kenne reale Tabs, so z.B. Eclipse und NetBeans, aber auch z.B. der Editor Notepad++.
P.S.: Da du noch keinen Standard hast, benutz meinen, dann haben unsere Quelltexte keinen Konflikt

- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coding-Standard für Tab/Einrücken
Darum geht es mir doch. Dann muss ich mich mal mit meinen Programmen auseinandersetzen. Wichtig wäre aber zu wissen, wie der allgemeine Standard (und nicht chillmensch's) ist.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Coding-Standard für Tab/Einrücken
Hmm also ich hab wie gesagt mit den Standard-Programmierumgebung wie Eclipse und NetBeans programmieren gelernt und da werden Tabs benutzt, also denke ich, kann man das als "Industrie-Standard" ansehen.
Re: Coding-Standard für Tab/Einrücken
einen tab-standard gibt es AFAIK nicht. auf der arbeit verwenden wir tabs von 4 zeichen breite...
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Coding-Standard für Tab/Einrücken
Ich hab mal einen unser erfahrenen Programmierer gefragt. Es gibt heutzutage die zwei Standards mit echten Tabs oder 4 Leerzeichen. 3 Leerzeichen werden so gut wie nicht mehr verwendet.
Welche Form man letztendlich wählt, ist Geschmackssache - oder eine Vorgabe des Unternehmens
Welche Form man letztendlich wählt, ist Geschmackssache - oder eine Vorgabe des Unternehmens

Zurück zu „Webseiten, Webprogrammierung & Domains“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste