Seite 1 von 1
KWE's machen dicht
Verfasst: 05.01.2011, 22:04
von linkin_park_forever
Hallöchen,
meine Musterung ist kaum ein paar Jahre her, nun soll das örtliche Kreiswehrersatzamt in Deggendorf dicht gemacht werden. Für die Angestellten gibt es schlicht keine Verwendung mehr. Also wohin mit den Beamten? Doch nicht den ganzen Tag rumsitzen lassen, in der Hoffnung, dass sich Freiwillige mustern lassen?
Ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass die Bediensteten in der Einrichtung im Grunde einen der gemütlichsten Jobs der Welt hatten. Dame #2 nach dem Empfang sitzt in ihremkleinem Zimmer und kümmert sich _ausschließlich_ um die Fahrtkostenerstattung, soll heißen: Kilometer addieren, im Internet nach Ticketpreis gucken. Fertig, "bitte zur nächsten Tür" Das ist also eine ganze Station im KWE, für die ein Beamter voll besoldet wird. Nettigkeit kostet extra

Die nächste Dame wiederum macht einen Sehtest der 40-60 Sekunden dauert. Fertig.
Was meint Ihr? Wohin mit den Beamten der KWEs? Herr Guttenberg meint, man brauche nurmehr acht bis zehn der insgesamt 52 Einrichtungen. Dort arbeiten lt. Heimatzeitung rund 5000 Bedienstete (!).
Re: KWE's machen dicht
Verfasst: 06.01.2011, 07:30
von schmidtsmikey
Da machst Du gerade ein riesen Fass auf. Das ist nämlich eine Grundgedanke, den Du da ansprichst.
Auf der einen Seite zeigst Du, dass die Damen nicht wirklich produktiv arbeiten. In der freien Wirtschaft würden 5 solcher Arbeitsplätze zu einem einzigen zusammengefasst, was jedem logisch nachvollziehbar sein sollte. Generell rate ich jedem, sich beruflich immer weiterzubilden, damit man nicht im Leeren steht, wenn genau soetwas passiert.
Auf der anderen Seite ist dies ein gutes Beispiel für den immer größer werdenden Arbeitsdruck. Wo ist die Grenze? 5 Arbeitsplätze zu 1 zusammenfassen? Oder nicht doch gleich 7-->1? Oder sogar 10-->1? Vielleicht holen wir dann noch ein paar Arbeiter aus der chinesischen Provinz, die arbeiten dann 14 Stunden am Tag, 6 Tage die Woche für einen Monatslohn von 50,00 Euro.
Ziemlich schwierig, da einen Kompromiss zwischen Produktivität (was unserer Gesellschaft sicherlich nutzt) und dem gesellschaftlichen Druck zu finden!
Re: KWE's machen dicht
Verfasst: 07.01.2011, 09:34
von lueftermeister
Ob man dieses Problem dabei bedacht hatte

Ich mache mir eher Sorgen über den Nachschub von Katastrophenschützer. In meiner Einheit haben wir schon akkuten Personalmangel, weil keiner mehr nachkommt.
luefty
Re: KWE's machen dicht
Verfasst: 07.01.2011, 11:27
von Benschzilla
Ich meine so im allgemeinen ist ja nicht nur der Katastrophenschutz davon betroffen, es sind ja viele vor allem soziale Bereiche, wo dann einfach die Leute fehlen.
Meiner Meinung nach sind ja jetzt eh nur noch viele gegangen, die das mehr oder minder auch freiwillig tun wollten, man sollte einfach einen attraktiven Freiwilligendienst einführen, für Männlein und Weiblein und eventuell solche teils ausbeuterischen Dinge wie das FSJ damit einfließen lassen und die "Freiwilligkeit" auch einfach etwas besser zu entlohnen, gleicht ja bisher eher modernem Sklavendienst, wenn man hört was man da bekommt oder auch nicht.
Ich denke es tut jedem gut, nach der Schule mal was anderes zu machen und mal etwas Einblick in die normale Arbeitswelt oder einfach andere Tätigkeitsfelder zu bekommen, nur ist da der Staat in der Verantwortung, etwas sinnvolles anzubieten.
Re: KWE's machen dicht
Verfasst: 07.01.2011, 22:58
von Joyrider
Ist doch bei der GEZ auch so. Ab 2013 soll doch wohl eh jeder zahlen müssen. Aber die GEZler entlassen? Nein die brauchen wir noch.
Re: KWE's machen dicht
Verfasst: 20.01.2011, 15:51
von minime
Ich glaube nicht das die dt. Wirtschaft wirklich davon begeistert wäre wenn zu viele Schüler nach der Schule ein freiwilliges solziales Jahr oder ähnliches Leisten würden. Das sieht man schon daran das in Bayern das G8 eingeführt wurde. Hauptsache immer neues Personal für die Arbeit.
Allerdings muss man eine Lösung finden da die Zivis wegfallen. Aber hier ergibt sich das Problem mit der Entlohnung, da is einfach net genug geld vorhanden
Re: KWE's machen dicht
Verfasst: 20.01.2011, 19:01
von Joyrider
Wenn Arbeit da ist, aber kein Geld um die Arbeitnehmer zu bezahlen, dann sehe ich ein Problem mit dem Managment. Die Art von "Arbeitnehmern" die meist am Besten verdient.
Kurz: Manager mal rauswerfen oder denen gewaltig das Gehalt kürzen und damit normale Mitarbeiter bezahlen.
Re: KWE's machen dicht
Verfasst: 25.01.2011, 07:49
von minime
Jo, nur das die sich selbst so gute Verträge gegeben haben das man die Abfindung kaum stemmen kann. Die kassieren dann nochmal 20-30 Millionen obwohl sie selbst nur Schulden angehäuft haben.
Re: KWE's machen dicht
Verfasst: 25.01.2011, 15:18
von linkin_park_forever
Re: KWE's machen dicht
Verfasst: 04.02.2011, 07:27
von minime
Der Middlehoff, der hat doch die Schickedanz um ihr Vermögen gebracht. Aber selbst schuld, warum holen sich Unternehmen auch so schlechte Manager. Da könnte ich auch anfangen. Schlechter wie der Typ wär ich net gewesen. So wie der Typ muss mans machen.
Auf der einen Seite fast ne Milliarde verdient, mehrere Millarden versenkt, tausende Menschen in den Ruin getrieben, sich dann aber beschweren weil das Unternehmen ein paar Tausend Dollar einbehält weil die Frau den FIRMENjet für private Zwecke benutzt. Und dann noch nicht mal die eigene Schuld eingestehen. Solche Leute sind penibel genau was die eigene Kohle angeht, schreiben sich wahrscheins alle Ein und Ausgaben in ihre Kladde und wenn auch nur ein Cent fehlt wird sofort der Anwalt gerufen.