Seite 1 von 1

Windows Active Directory How-To

Verfasst: 06.02.2009, 08:38
von schmidtsmikey
Servus!

Ich plane bei mir zu Hause einen kleinen Server einzurichten, der unter anderem Datei-/Druckdienste anbietet. Ich habe mir überlegt, einen Domänencontroller einzurichten, damit alle heimischen PCs sich zentral anmelden können und Daten des jeweiligen Anwender aus jedem Rechner zur Verfügung stehen.

In diesem Atemzug möchte ich mich auch etwas tiefgreifender mit der Materie beschäftigen und suche daher ein umfangreiches Windows Active Directory How-To.

Kennt jemand ein solches How-To?

Re: Windows Active Directory How-To

Verfasst: 06.02.2009, 09:41
von chillmensch
Hi Meik,

es gibt zwei kostenlose Bücher von Galileo Openbook, die dir weiterhelfen sollten:
http://openbook.galileocomputing.de/win ... rver_2008/
http://openbook.galileocomputing.de/microsoft_netzwerk/

Die Server-Software solltest du soweit ich weiß über dein Abendstudium beziehen können (MSDNAA), oder?
Was mich aber mehr reizen würde: Mailserver + Roaming Profiles unter Linux! Das ist mit Samba + LDAP möglich und fungiert dann in etwa so, wie ein Windows Server (Active Directory) + Exchange Server

Gruß
Patrick

Re: Windows Active Directory How-To

Verfasst: 06.02.2009, 09:54
von schmidtsmikey
Danke für den Link. Ich habe mir übrigens ein solches ITX-Mainboard mit Intel-Atom geholt. Das Ding verbraucht ca. 30 Watt. Nicht gerade wenig, aber das wären dann ca. 260 kWh im Jahr...Das geht. Win 2k3 Server ist installiert und läuft ganz flott...

Re: Windows Active Directory How-To

Verfasst: 06.02.2009, 10:12
von chillmensch
Was mich interessieren würde ist, ob auf dem Teil ein VMWare ESXi-Server mit z.B. Windows Server 2008 + einem Linux-Server läuft. 30W sind wesentlich weniger, als 100-200W bei einem "normalen" Desktop und ein Home-Server ist wesentlich billiger, als ein vServer im Internet.

Was für ein Netzteil hast du denn da dran, vllt. zieht das ja nen Ticken zu viel...?

Re: Windows Active Directory How-To

Verfasst: 07.02.2009, 08:14
von czuk
^^das Problem am Atom PC bzgl. Stromverbrauch dürfte das Mainboard und der dort verbaute Chipsatz sein...

Re: Windows Active Directory How-To

Verfasst: 08.02.2009, 16:14
von de_smutje
Wieso kein AM2 mATX Mainboard mit 630a Chipsatz+kleinen Sempron?
Ich verstehe nicht wie sich so viele Leute nen Atom holen :|

Re: Windows Active Directory How-To

Verfasst: 08.02.2009, 16:46
von chillmensch
de_smutje hat geschrieben:Wieso kein AM2 mATX Mainboard mit 630a Chipsatz+kleinen Sempron?
Ich verstehe nicht wie sich so viele Leute nen Atom holen :|

und das kostet? wie siehts mitm stromverbrauch und leistung aus?

Re: Windows Active Directory How-To

Verfasst: 13.02.2009, 14:03
von de_smutje
Mainboard ca 40€
cpu je nach model 20-30€
mein Serverchen schluckt ca 40 Watt mit einem AM2 mATX Mainboard mit nem 630a chipsatz und einem LE-1150.
Das ganze hab ich natürlich undervoltet. Schlägst du nen Benchmark vor?

Re: Windows Active Directory How-To

Verfasst: 13.02.2009, 14:20
von chillmensch
40 Watt sind schonmal mehr, als 30 Watt ;)
Aber wäre sicherlich nett, wenn du deinen Mal gegen Meiks antreten lassen könntest ;D

Re: Windows Active Directory How-To

Verfasst: 13.02.2009, 14:35
von schmidtsmikey
Also, Windows 2003 Server läuft absolut rund! Selbst mit 512 MB RAM...

Re: Windows Active Directory How-To

Verfasst: 14.02.2009, 12:00
von de_smutje
die 10 Watt machen sich aber auch in der leistung bemerkbar. verschlüssel mal mit nem atom ne HDD.
dazu kommt das du das sys bei bedarf einfacher erweitern kanst .