Seite 1 von 1
Welche Hardware für einen Server?
Verfasst: 28.01.2008, 18:47
von $$AirRich$$
Moin, mal angenommen ich würde mir einen eigenen kleine Server zusammestellen, hauptsächlich als Spieleserver z.B. für über Hamachi oder LAN´s. Also auf dem mehrere dedicated Server laufen von verschieden Spiele. Soll aber auch für den Datenverkehr bestimmt sein. Was für Hardware würdet ihr mir empfehlen? Also z.B. die Opteron CPU´s sollen ja Server CPU´s sein (was ist an denen so besonders?). Also ich würde mal sagen 2GB an arbeitsspeicher würden ausreichen. Grafikkarte würde ja ne OnBoard auch reichen, der soll ja grafisch nichts darstellen. Also was genau ich eigentlich wissen will, was für hardware in welcher größenordung? Un worauf man noch achten sollte.
Verfasst: 28.01.2008, 19:23
von Faint
Ne Opteron oder Xeon CPU bringt bei nem Spieleserver so ziemlich gar nix, die Vorteile von solchen Serverplattformen liegen eher in anderen Gebieten.
Im Grunde kannst du da nen beliebigen Prozessor auf ein MB mit Onboard Grafik stecken, dazu noch ausreichend RAM. Nix besonderes. Die Qualität der Hardware hängt natürlich von den Spielen ab. Wenn aber mehrere Dedicated Server laufen, sollten es schon mindestens ein DualCore und 2GB RAM sein, besser mehr.
Verfasst: 28.01.2008, 21:35
von $$AirRich$$
Ok danke. Hatte gedacht da wäre ganz speziel bestimmte Hardware zu empfehlen. Hatte es mir aber schon gedacht. Danke!
Verfasst: 28.01.2008, 22:42
von Takato
noe, eig nich, aber je nachdem ob der server 24/7 laufen soll kann es sich schonma lohnen spezielle Server festplatten mit längerer Lebensdauer zu kaufen, was aber bei dir ja nicht der fall sein wird.
aber sonst, nen normalen Prozessor rein viel RAM und fertig :](netzwerkarte ned vergessen ;D)
Verfasst: 29.01.2008, 19:08
von $$AirRich$$
kk danke. Wo ma mal grad dabei sind, eine andere Frage. Will jetzt keinen neuen Thread eröffnen weil es ein wenig passt.
Ich bin zwar der Meinung das es nicht funktioniert, aber ich frag trozdem mal. Kann ich ein Patchpanel als "Verteiler" eines Switch´s oder HUB´s benutzen. Also von einen 5 Port Switch an einen 16 Port Patchpanel gehen? Also quasi ein 21 Port switch daraus machen?
Ich weis, is ne saudämliche frage.
Begründung warum ich glaube das es nicht funktioniert. Die einzelnen Ports des Patchpanels sind untereinander nicht verbunden, ist ja nicht Sinn und Zweck des Patchpanels. Dann bräuchte man auch keine z.B. 16 Port Switches mehr usw
Verfasst: 29.01.2008, 22:47
von Takato
hm so wie ich den sinn eines Patchpanels verstehe bringt das nix, da in nem Patchpanel ja keine aktive eltektronik drinne is, die da irgentwie was von einem port auf nen anderen leitet. das ist mehr oder weniger nur zur übersicht da
also wirds wohl eher nich gehen