Seite 1 von 2
Wo find ich Bewertung/Beschreibung zu diesem Aktivkühler?
Verfasst: 12.02.2008, 23:19
von Worf
Finde zu diesem Kühler nirgends eine Bewertung, Review oder auch nur Beschreibung, weiß leider den Hersteller nicht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=013
Kann mir wer helfen?
Worf

Verfasst: 13.02.2008, 00:08
von Faint
Der Link funktioniert leider nicht

Verfasst: 13.02.2008, 13:48
von Sgt.4dr14n
Einfach den Namen posten, und sofern es ein Bekannter Kühler ist bei MindFactory/MIX/Alternate oder so bestellen, bei eBay ist der bestimmt wieder überteuert
link
Verfasst: 13.02.2008, 22:09
von Worf
Nochmal:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=013
Name:
K7 Silent IceCooler
--> für amd athlon 1100 Thunderbird socket A 462
Worf
Verfasst: 13.02.2008, 22:36
von Sgt.4dr14n
Sofern du diese CPU bestitzt ist das Teil bestimmt gut

:D
Verfasst: 13.02.2008, 22:53
von Worf
Danke!
Im pce-forum wird mir eher abgeraten, leider hab ich noch nirgends Bewertungen/Testungen gefunden ...
http://www.pcmasters.de/forum/luft-und- ... post192854
Worf
Verfasst: 13.02.2008, 23:00
von Sgt.4dr14n
Najo, jetzt wo auch der AC Chopper Silent 3 gefallen ist würde ich auch eher zu diesem raten:
http://www.caseking.de/shop/catalog/pro ... ts_id=2613
Der sollte besser sein als der von eBay
Wobei der wahrscheinlich auch voll ausreichen sollte, man weiß halt aber nicht über die Lautstärke bescheid, und da sind selbst die alten AC's gut

Verfasst: 13.02.2008, 23:16
von Worf
OK - ich hatte über den häufig beschriebenen Arctic-Cooling COPPER Silent 3 zwar gelesen, dass der so leise sei, aber:
1 sone ist doch >29dbA!
Siehe z.B.
http://www.sengpielaudio.com/RechnerSonephon.htm
Oder sehe ich da was
falsch :?: ???
Mein
Hauptgrund ist grad der, einen möglichst leisen zu kriegen (der halt auch genug Leistung für einen alterwürdigen Prozessor, der noch älter werden soll, hat).
Der Beschriebene hat 20dbA.
Der Spire WhisperRock V ist mit 19 ziemlich gut, aber deutlich geringeren Luftdurchsatz und es gibt etliche unzufriedene Meinungen (Nebengeräusche etc.)
Aber da kenn ich mich einfach zu wenig aus ...
Worf.
Verfasst: 13.02.2008, 23:56
von djmachtyII
was die lautstäkeangaben angeht: da misst jeder hersteller anders; diese angaben sind also sehr ungenau bzw oftmals verschönert.
ich denke mal dass sich der ac Copper Silent 3 und der aus ebay von der lautstärke her nicht viel tun werden.
beide haben 80mm lüfter, die auf 2200 U/min laufen.
von der qualität und von der kühlleistung (Kupferkern) her ist der ac aber bestimmt besser.
Verfasst: 14.02.2008, 00:16
von Zuujin
Moin.
Ich sehe. Und was ich sehe ist in dickem, fettem Rot der Schriftzug auf halber Höhe der gesamten Seite:
"Sone und dBA lassen sich nicht ineinander umrechnen."
Zum Thread selbst hab ich sonst leider nichts zu sagen.
Gruß,
Zuujin
Verfasst: 14.02.2008, 08:29
von QWERTZO
würde bei Socket A zu einen Freezer 64Pro mit modifizierter Klemme raten
da kannste dann die CPU gut kühlen und das bei ca. 600upm des Lüfters
Verfasst: 14.02.2008, 19:37
von Worf
@djmachtyII & Zuujin
"Sone und dBA lassen sich nicht ineinander umrechnen": Nicht exakt, aber es gibt Annäherungswerte und da war's 1sone~29,x dbA.
Wenns auch nur näherungsweise stimmt, dann kann wohl nicht von einem superleisen Kühler beim ac copper silent 3 gesprochen werden.
Möchte das nur mal verstehen.
Das ist alles.
@QWERTZO: Wie geht das genau?
Danke!
Worf
Verfasst: 14.02.2008, 20:21
von QWERTZO
mit der 4 loch verschraubung im mainboard
muss man sich ne klemme basteln und dann mit langen schrauben festmachen
die klemme muss so "H" förmig sein
Verfasst: 14.02.2008, 22:01
von psico
wenn er schon mit der 4 loch aufhängung rumhantiert kann er auch den Thermaltake Sonic Tower nehmen (Rev1 bitte beachten da er nur auf SockelA passt) Rev 2 is nur noch für 939 940 775.
Aber ma was anderes welche CPU willste denn damit kühlen ?
nacher packste dir ein Kilo Kühler ins den tower und brauchst den eigentlich gar nicht.
Edit: also für ein amd 1100 Tb kannste ruhig den AC Silent nehmen. falls er dir zu wenig is nimm den Zalmann 7000 Cu. aber an 50°C CPU Temp musste dich gewöhnen das is einfach normal.
wobei selbst der ausm ebay ausreicht der hat ein 80mm fan und packt 53m³/h für 10€ inkl versand.
Auslesen der CPU-Temperatur
Verfasst: 15.02.2008, 17:50
von Worf
Ja, ich seh das inzwischen auch so - leider geht sich ein reiner Passivkühler auf so engem Raum nicht aus, jedenfalls finde ich keinen.
Ich werde den K7 Silent IceCooler und vermutlich einen Voltcontroller (Lüftersteuerung) nehmen - für das Austarieren von Lärm+Temperatur.
In dem Fall bin ich froh, wenn mir wer noch einen Tipp für ein kleines Programm zum Auslesen der CPU-Temperatur geben kann (sonst muss ich ja immer ins bios).
Thx!
Worf
Verfasst: 15.02.2008, 17:54
von djmachtyII
CoreTemp, Everest oder speedfan.
Annäherungsvergleich sone - dbA
Verfasst: 15.02.2008, 18:34
von Worf
Thx!
Ev. kann mir wer noch sagen, wo ich finde, wieviel dbA in etwa 1 sone entsprechen.
Mir ist klar, dass das 2 ganz verschiedene Messarten sind, aber mich interessiert ein Annäherungswert, was 1 sone entspricht.
Worf
Verfasst: 20.02.2008, 18:53
von lueftermeister
Verfasst: 20.02.2008, 20:39
von de_smutje
hmmm also diesen tollen einheiten finde ich in der beziehung sehr schlecht.
der kühler meiner ex Grafikkarte soll laut verpackung 0.9sonne haben.
das währen ja ca 39dB . im vergleich dazu soll ein revoltec darkred/blue/green 21dB haben. jedoch ist der lüfter der Grafikkarte unhörbar während der revoltec den ich im einsatz habe nur geregelt ertragbar ist.
Verfasst: 20.02.2008, 20:48
von djmachtyII
die hersteller messen das ganz verschieden, manche mit kühlkörper, andere ohne und auch aus verschiedenen entfernungen !
es gibt ja praktisch keinen hersteller der sein produkt nich als ultra/hyper/mega quiet anpreist.
ich schaue da immer auf die U/min angaben, dann kann man schon ca einschätzen, wie laut nen kühler/lüfter is...