Moin,
hab mich extra wegen diesem Thema hier angemeldet
Habe auch die Powercolor mit dem zerotherm, das Ding nervt vielleicht...
Naja, hatte mich wohl nicht genügend informiert - wenn ich gewusst hätte dass die keine Lüftersteuerung hat, hätte ich die Karte nie gekauft. Naja, nun hatte ich sie eingebeut und da ich sie bei K&M im Laden abgeholt habe, kann ich sie wohl auch nicht tauschen, da sie ja schon "benutzt" ist.
Naja.
Also Dank der Anregungen hier habe hab folgendes vor:
Original Kühler und Lüfter nicht verändern
120 mm Lüfter mit Kabelbindern einfach oben drauf (die Kühlrippen sollten genügend Luftstrom abbekommen)
Lüfter an Lüftersteuerung der CPU vom Board (die hat 2A und sollte einen 80er (CPU) und einen 120er (dann Grafik) vertragen).
Vom Prinzip her ist es doch so: wenn Grafikauslastung da ist, wird doch immer auch CPU Power benötigt. D.h. wird die CPU heiss, dreht auch der Grafiklüfter schneller. Oder?
Was meint ihr dazu? Wichtig ist mir, keinen Garantieverlust zu haben und dass der Grafiklüfter temperaturabhängig läuft.
Sollte doch gehen, oder?