Seite 1 von 1

Keine Internetverbindung auf vielen Seiten

Verfasst: 30.06.2011, 15:36
von MOI
Hi
ich habe derzeit ein ungewöhnliches Problem.
Auf so gut wie jeder Seite wird mir "öffnen der seite fehlgeschlagen" angezeigt, nichtmal google funktioniert :lol:
Lediglich PCE, Sonyalpharumors.com und Skype funktionieren :roll:
Router sowie PC habe ich neugestartet und mehrere Browser ausprobiert. Mein Anbieter ist Alice.

Wisst ihr was los ist ?

Re: Keine Internetverbindung auf vielen Seiten

Verfasst: 30.06.2011, 18:51
von Zuujin
Moin,
mal probiert verschiedene Seiten per Ping anzusprechen? Dadurch kannst du sehen inwieweit der Aufbau der Verbindung funktioniert. Wird die IP aufgelöst? Wenn ja, was für ne Fehlermeldung kommt ansonsten?

Wenn sie nicht aufgelöst wird (halte ich für warscheinlicher):
-Kannst du z.B. ibash.de (http://85.214.111.94/) direkt per IP im Browser aufrufen?

Erklärung warum einige wenige noch funktionieren wäre der DNS-Cache im PC oder Router.

Wenns nen DNS-Problem ist, kopier ich dir hier mal nen paar freie unzensierte DNS-Server rein (Quelle: http://wiki.ak-zensur.de/index.php/Unzensierte_DNS_Server):
85.88.19.10 (German Xail.net) sehr schnell!
85.88.19.11 (German Xail.net)
87.118.100.175 (German Privacy Foundation e.V.)
85.214.73.63 (FoeBuD e.V.)
212.82.225.7 (ClaraNet)
212.82.226.212 (ClaraNet)
213.73.91.35 (Chaos Computer Club Berlin)
58.6.115.42 (OpenNIC, Australien)
58.6.115.43 (OpenNIC, Australien)


Gruß,
Zuujin

Re: Keine Internetverbindung auf vielen Seiten

Verfasst: 30.06.2011, 19:43
von MOI
Hey Zuujin,
ich habe auf dich gezählt ;)

ibash über die IP konnte ich aufrufen.
Ich habe nun den ersten DNS Server eingegeben und nun funktioniert wieder alles, danke!

Du schreibst, er sei sehr schnell. Wo merkt man das? Macht es sinn, dauerhaft so einen manuellen DNS Server zu verwenden?

Re: Keine Internetverbindung auf vielen Seiten

Verfasst: 30.06.2011, 20:02
von Zuujin
MOI hat geschrieben:Hey Zuujin,
ich habe auf dich gezählt ;)
Na das hört man gern :)

Das "sehr schnell" kommt nicht von mir, sondern ist auf der Seite so angegeben gewesen, deswegen auch der Quote-Block.

Ob sinnig oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden. Was du bei diesen unzensierten (also normalen) DNS-Servern zumindest hast, ist, wie der Name schon sagt, keine Zensur. Wenn also die großen da oben der Meinung sind, Seiten mit STOP-Schildern sperren zu müssen oder wikileaks zu blocken, passiert das über die DNS-Server der Provider (Telekom, Alice, 1&1 etc).
Dem gehst du mit nem freien DNS-Server aus dem weg.

Nachteil seh ich jetzt höchstens darin, dass das Auflösen des Namens bei freien Servern etwas länger dauern kann, da du ja durchs halbe Internet geroutet wirst bevor du den Server für die Namensauflösung erreichst. Die Server deines Providers hingegen stehen "direkt ums Eck" ohne weit rumgeroutet zu werden.

Kannst ja mal vergleichen wie weit die Wege sind indem du mit ping sowohl deinen offiziellen Alice-DNS als auch einen der freien DNS abfragst und vergleichst, was länger gedauert hat.

Aber das spielt sich eh im Millisekundenbereich ab und merkt man beim surfen eigendlich nicht. Hab mal ne weile nen freien genommen und keinen Unterschied festgestellt. Jetzt wo ich so drüber schreibe könnt ich meinem Router auch mal wieder nen freien DNS spendieren ;)

Wünsche noch einen schönen Abend!

Gruß,
Zuujin

Re: Keine Internetverbindung auf vielen Seiten

Verfasst: 30.06.2011, 21:12
von Takato
ich persönlich nutze den dns server von comodo. der soll ja auch unzensiert sein ABER mit nen phishing filter drinne, was das ganze schon ganz cool macht wie ich finde.

Re: Keine Internetverbindung auf vielen Seiten

Verfasst: 30.06.2011, 21:16
von Joyrider
Einige Provider sperren/blocken eine Umleitung des Ports 53, da muss man auch aufpassen.

2 DNS-Server die ich empfehlen würde:
85.214.73.63
94.75.228.29

Hatte damit bisher keine Geschwindigkeitsprobleme.

Wer von euch auf Nummer sicher gehen will kann sich über nen VPN verbinden, z.B. mit IPREDATOR:
https://www.ipredator.se/?lang=en

Kostet 5 Euro im Monat, aber in Zeiten von ACTA, VDS und Co wirkt so ein Angebot immer interessanter.

Wer über einen gemieteten Server verfügt kann auch hierrüber ein VPN laufen lassen. Und/Oder nen SSH-Tunnel + Proxy auf dem Server.

Oder ihr kombiniert alle 3, sicher ist sicher.

Die DNS-Sperren bringen nen Scheiss. Ätzend wirds nur werden wenn die Provider mit DPI arbeiten sollen/dürfen/müssen. Aber ich denke wenn denen genug Kunden weglaufen werden die sich schon wehren.



Zum Thema Comodo: Phising-Filter klingt gut, aber man sollte sich lieber nicht drauf verlassen und unvorsichtig werden. Ausserdem war Comodo die Firma von der die SSL-Zerfikate gefälscht wurden. ;)