Seite 1 von 2
Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 02.01.2009, 13:54
von chillmensch
Hi Leute,
kennt nicht zufällig irgendjemand von euch einen Trick, wie man bei 1und1 früher aus dem Vertrag kommt?

Habe die kompletten AGBs von 1und1 durchgelesen, sieht schlecht aus, es sei denn ich kann beweisen, dass meine Internetleitung weniger als 96% verfügbar ist. Auch zahreiche Forumeinträge im Internet machen da wenig Mut.
Kündigen die noch frühzeitig "Power-User"? Dann wäre eine Idee, auf nem Internet-Server (Linux) eine Verknüpfung auf /dev/urandom (virtuelle Gerätedatei zum Erzeugen von Zufallszahlen) zum Download bereitzustellen. Wenn ich die 24/7 mit durchschnittlich 6000kbit/s lade (und die Verbindung nicht alle 5 Minuten ausfallen würde^^) kann ich im monat auf 1,81 TB Datenverkehr kommen (korrigiert mich, wenn ich falsch gerechnet habe).
6000 kbit/s durch 8 = 750 kbyte/s durch 1024 = 0,7324 mbyte/s
0,7324 mybte/s * 60 (Sekunden) * 60 (Minuten) * 24 (Stunden) * 30 (Tage) = 1898437,5 mbyte pro monat
1898437,5 mbyte / 1024 = 1853,9428 gbyte / 1024 = 1,8104 tbyte
Gilt das als PowerUser?

Grüße
# chillmensch
Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 02.01.2009, 14:11
von schmidtsmikey
Naja, gesetzlich gibt es folgende Grundregelung: kann der Anbieter die versprochene Leistung nicht erbringen, so spricht man von Schlechtleistung gemäß §§ 281, 323 BGB.
http://www.teialehrbuch.de/Kostenlose-K ... stung.htmlDer Anbieter hat nun die Möglichkeit, die Mängel zu beheben, ansonsten ist der Vertrag ungültig und kann annulliert werden. Das ist die Theorie und hört sich auch simpel an.
Aaaaber: jetzt kommt der Haken. DSL-Provider sprechen immer
von bis zu 16000 Kbit. Das ist keine Gewährleistung, dass letztendlich auch die volle Bandbreite zur Verfügung stehen muss, so dass Du da nur sehr schwer aus dem Vertrag kommen wirst.
Den Vertrag wirst Du aussitzen müssen, oder Du versuchst klar zu stellen, dass der Vertrag nicht erfüllt wird, da die Bandbreite einfach vieeeeel zu wenig ist. Würde ich Dir aber nicht raten.
An Deiner Stelle würde ich mit 1&1 reden, dass Du einen Vertrag tiefer gesetzt wirst, also nur 6000er DSL. So zahlst Du zumindest weniger und ich würde denen sagen, dass Du nach Vertragsablauf kündigen wirst, da Du sehr unzufrieden bist.
Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 02.01.2009, 14:13
von QWERTZO
ja das sollte als Poweruser gelten
aber statt sowas zu machen, kannste ja auch "sinnvolle" sachen runterladen
z.B. Windows Updates
Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 02.01.2009, 14:55
von chillmensch
@Meik: Jupp ich bekomme im Schnitt 6000kbit/s, aber öfters auch mal nur 2000kbit/s. Laut Verbraucherzentrale müssen die "eine deutlich höhere Geschwindigkeit" als die nächst schlechtere erreichen, ansonsten >>sollten<< die mich runterstufen. Leider gibt es in der Richtung noch keine Gerichtsbeschlüsse. Derzeit bekomme ich eine Kostenminderung von 5€ (was eigtl der 6000er gleichkommt^^), aber was mich noch viel mehr stört als die langsame Leitung sind andauernde Verbindungsabbrüche (in Hochzeiten alle 2 Minuten). Das Problem ist mir bekannt: die Leitung die hier geschaltet ist, war damals die einzig freie und die - sagte der Techniker - ist stark gedämpft. Aber da das letzte Endchen hier ja der Telekom gehört, macht 1und1 da nichts.
@QWERTZO: Das bringts eben nicht. Die Provider haben i.d.R. einen Caching-Mechanismus. Wenn ich Windows updates (oder Linux-Distris, OpenSource DVDs etc.) lade, dann können die das Zwischenspeichern. Wenn ich "Zufallszahlen" runterlade, haben die keine Möglichkeit, das Zwischenzuspeichern. Ausserdem kannste bei den Downloads nicht immer mit voller Bandbreite rechnen. Wen mein Bruder auf seinem Server so einen Link auf /dev/urandom einrichtet, würde ich hier ne Linux-Kiste hinstellen und alles nach /dev/null laden. Das wäre quasi so, als ob man eine Datei runterlädt und die Daten gleich verworfen werden (Linux is doch was schönes

). Da sein Server nicht stark frequentiert ist (er benutzt den als Ablage-Server etc) habe ich dann auch durchgehend maximale Geschwindigkeit.
Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 02.01.2009, 15:29
von QWERTZO
versuchen kannst du das ja mal =)
aber denk dran, das er auch eventuell nicht 1,8 TB Traffic frei hat im Monat
Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 02.01.2009, 15:35
von Joyrider
Derzeit bekomme ich eine Kostenminderung von 5€ (was eigtl der 6000er gleichkommt^^), aber was mich noch viel mehr stört als die langsame Leitung sind andauernde Verbindungsabbrüche (in Hochzeiten alle 2 Minuten). Das Problem ist mir bekannt: die Leitung die hier geschaltet ist, war damals die einzig freie und die - sagte der Techniker - ist stark gedämpft. Aber da das letzte Endchen hier ja der Telekom gehört, macht 1und1 da nichts.
Alle 2 Minuten ist sehr krass. Damit ist doch die Leitung für dich gar nicht richtig nutzbar.

Und mit der Telekom hast du doch nichts zu kriegen. Du hast mit 1und1 einen Vertrag, also sind die in der Pflicht die Probleme zu lösen. Was die mit der Telekom usw. abmachen kann dir ja sch***egal sein. Also nicht von denen da an die Telekom verweisen lassen.
Ich würde denen ne Frist setzen die Probleme mit den Verbindungsabbrüchen innerhalb von 14 Tagen entgültig zu lösen, da die Nutzung des Anschlusses im jetzigen Zustand nicht zufriedenstellend möglich ist.
Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 02.01.2009, 15:45
von chillmensch
QWERTZO hat geschrieben:aber denk dran, das er auch eventuell nicht 1,8 TB Traffic frei hat im Monat
Flatrate^^
@joyrider: ja das ist immer sehr unterschiedlich. Mal hab ich alle 2 Minuten Abbrüche, dann hält die Verbindung mal 3 wochen durch (lange nicht gehabt xD).
Das Problem mit 1und1 + Telekom ist, dass die natürlich keine Kosten haben wollen und deshalb nicht die Telekom einschalten und nur die können effektiv helfen... Ich kann da natürlich mit Einschreiben + Rückschein stress machen mit Frist etc. nur werden die nen Rechtsstreit anfangen, auf den ich a) keine Lust habe und b) auch nicht das Geld für so ein scheiß, zumal die Siegchancen gering sind.
Hab grad mal nachgeguckt, habe den Vertrag erst seit 7 monaten :_( also noch 17 Monate lang an diesen scheiß Vertrag gebunden. Dann versuch ich's mit Kabel Deutschland, das sind ja deren Leitungen und zudem läuft das dann nicht über die kaputte Leitung hier.
Einer aus der Hotline hat mir sogar vorgeschlagen einfach eine neue Strippe zu ziehen, an den Kasten kommt man ohne weiteres ran, nichtmal abgeschlossen ist der...

Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 02.01.2009, 15:50
von Joyrider
Aber wenn du denen nen Schreiben schickst hast du denen ne Frist gesetzt und die müss(t)en was machen
Ob du danach wirklich vor Gericht gehst ist ja noch ne ganz andere Sache
Und in meinen Augen ist Kabel Deutschland genau so nen Grauzonen-Laden, ich werde NIE bei 1und1 oder Kabel Deutschland Kunde sein
Und zum Traffic: Saug ruhig deine TB, 1und1 hat dir ne Flatrate verkauft also darfst du das ja auch ausnutzen. Und falls dann wirklich mal die Leitungen noch weniger gehen hast du ja auch nen Kündigungsgrund

Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 02.01.2009, 15:59
von chillmensch
So habe mal skizziert, wie die Verbindung hier aussieht.
Die Verbindung vom DSLAM zum Nachbarhaus sollte einwandfrei sein (alle anderen haben keine Probs mit der Leitung). Auch die Leitungen vom Nachbarhaus zu dem Haus in dem ich wohne >sollten< ok sein (die Leute hier im Haus haben alle keine Probs).
Knackpunkt ist nun wahrscheinlich die Leitung hoch in meine Wohnung. Insgesamt sind dort 8 Leitungen hoch. Problem bei der Schaltung war, dass nurnoch 2 Leitungen frei waren im Haus. Eine davon war total verstörrt und die andere (dich ich nun geschaltet habe) da sagte der Techniker die hört sich auch net gut an.
Also was soll ich da nun machen... Ich kann höchstens in dem Moment in dem eine andere Leitung frei wird unten umpatchen

(das ist eigtl eine Idee... hier steht im Moment mind. eine Wohnung frei, aber ich will ja auch nix kaputtmachen und ob das so rechtens ist...).
Sollte ich vllt. mal die Telekom anrufen und fragen, ob hier im Haus nicht noch Leitungen frei sind? Wenn da was geht leite ich das an 1und1 weiter und mache Druck...

P.S.: Da fällt mir gerade ein.. 8 Leitungen, aber hier sind nur 6 Wohnungen... Das macht summan summarum 3 freie Leitungen wenn ich nicht geschaltet bin und alle anderen Wohnungen bereits geschaltet sind...
Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 02.01.2009, 17:36
von Aod
Ich würde ganz einfach selber ne weitere leitung dran her ziehen und anschliessen ^^ (also deine jetzige abklemmen und deine dran)
Dürfte doch nicht so schwer sein ein bissel kabel zu verlegen, oder nicht?

Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 02.01.2009, 17:44
von chillmensch
erstmal wissen, welche leitung meine ist... ich meine mich erinnern zu können, dass ich damals die leitung 7 bekommen habe *knips*
xD
ausserdem is strippe ziehen recht blöd, dann müsste ich das nach draussen ausm fenster verlegen und dann hier an der TAE-Dose rumtüfteln^^
Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 02.01.2009, 17:50
von QWERTZO
naja sollte aber auch gehen, is bei mir auch so geregelt

Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 02.01.2009, 17:55
von schmidtsmikey
Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 02.01.2009, 18:51
von Aod
chillmensch hat geschrieben:erstmal wissen, welche leitung meine ist... ich meine mich erinnern zu können, dass ich damals die leitung 7 bekommen habe *knips*
Das ist doch noch leicht rauszufinden

Du machst die TAE dose auf, und nimmst zwei adern, die du an eine 1,5V baterrie anlegst.
Dann gehste unten in den keller an denn verteiler und suchst da auch wieder die zwei adern raus (entweder die farblich gleichen oder mit gleicher beschriftung) und misst da mit nem spannungsmessgerät ob 1,5V anliegen. Wenn ja ist es deine leitung, wenn nein schnell wieder anstecken da es die dose von nem nachbar ist
Also ich an deiner stelle würde es machen. Wenn du schon sicher sein kannst das es nur das kabel rauf zu dir ist hätte ich das getauscht. Schliesslich biste noch länger an den vertrag gebunden, und wenns danach geht ist die frage ob man überhaupt noch kündigen will

(Ja ich bin auch bei 1&1 und bin damit zufrieden ^^ )
chillmensch hat geschrieben:P.S.: Da fällt mir gerade ein.. 8 Leitungen, aber hier sind nur 6 Wohnungen... Das macht summan summarum 3 freie Leitungen wenn ich nicht geschaltet bin und alle anderen Wohnungen bereits geschaltet sind...
Naja, du musst bedenken das vllt einer deiner nachbarn zwei anschlüsse hat, vllt durch isdn oder weil er einfach zwei telefone haben will. z.b. extra anschluss für die kleine tochter die so viel am telen ist ^^
Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 02.01.2009, 20:51
von chillmensch
Meine ganzen Nachbarn sind fast nie da xD
Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 11.01.2009, 16:54
von chillmensch
So es gibt neues:
Die Technik hat angerufen und ich sollte die Leitung mal mit nem anderen Router testen. Während die Technikerin die Leitung im auge hatte ist die Leitung dann auch mehrere Male abgeschmiert.
Dann sagte sie, sie wird das ganze nochmal weiterleiten mit der Beschreibung, dass auch nicht die Hardware kaputt ist, sondern dass augenscheinlich die Leitung eine Macke hat. Sollte trotz allem keine Verbesserung eintreten, soll ich eine 14-tägige Frist setzen und dann kündigen.
Nun muss mir nurnoch jemand sagen, wie man das genau macht

P.S.: Vllt bekomme ich dann ja doch noch ganz bald Kabel Deutschland mit 30Mbit *hoff*

Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 11.01.2009, 17:00
von tor123
Problembeschreibung mit Hinweis darauf, was Du getan hast. Vor allem das Telefonat mit dem Ergebnis, dass es an der Leitung liegt, rein (evtl. den Namen der Technikerin parat?)
Dann: "Hiermit setze ich ihnen eine Frist von X Tagen, dieses Problem zu beheben. Anderenfalls kündige ich den Vertrag (außerordentlich)...
Natürlich per Einschreiben (am besten noch mit Empfangsbestätigung).

Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 11.01.2009, 17:25
von schmidtsmikey
Jo, Du hast ja immer noch nix in der Hand, keine E-Mail, kein Schreiben, keine Fallnummer.
Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 16.01.2009, 15:25
von QWERTZO
eventuell nochmal da anrufen und nachfragen ob da schon etwas im Gange ist
theoreitsch müssen die das ja sehen, was für Aufträge bei dir gespeichert sind
und da dann eben auch gleich de Fallnummer geben lassen
Re: Frühzeitig aus 1und1-Vertrag kommen
Verfasst: 17.01.2009, 02:28
von chillmensch
Techniker war da, nun läuft nichts mehr. Habe nun eine außerordentliche Kündigung zum 1.2. per Einschreiben-Rückschreiben losgeschickt. Kabel Deutschland ist bereits bestellt. (Zur Not kann ich dort noch kündigen, sollte 1und1 meine Kündigung nicht akzeptieren).
Der Techniker hat alles durchgemessen: Leitung vom Hausanschluss in die Wohnung ist 1A. Ebenso vom Straßenverteiler zum DSLAM. Aber zwischen Verteiler und Haus ist die Leitung im Arsch und der Techniker sagt, dass die Telekom da nichts machen wird.