Stimme größtenteils der Komponentenzusammenstellung zu.
Bei ein paar Komponenten bin ich anderer Meinung, was ich im folgenden begründen werde.
Ich hoffe hiermit dem Thread wieder ein wenig Leben einzuhauchen und interesante, informative, sowie hilfreiche Informationen erleben zu dürfen

CPU:
AMD Phenom II X6 1055T
Von Preis/Leistung scheint die Cpu top. der 1090T liefert bei 100€ mehr gerade mal 10% mehr laut Tests.
Die 10€ mehr für diese Cpu, statt eines X4 oder I5 sind meines Erachtens eine mehr als gute Investition für die Zukunft. Ander Cpus mögen derzeit mehr Leistung bei Spielen bringen, aber mit steigender CoreUnterstützung wird der X6 mehr und mehr an Land gewinnen. Zwar unterstützt bisher noch nichts die vielen Kerne, aber da kann ja noch kommen. Und für SingleCore Games, wie z.B. Starcraft 2 dürften die 2,8 Ghz mehr als ausreichen.
Was ein wenig unangenehm ist ist der TDP von 125W. Zwar nicht so viel, aber dennoch doppelt so viel, wie ein i5. Wer wie ich eine eigene Wohnung hat wird den Stromverbrach bei den Komponenten mit einrechnen.
Was btingt bei einem Teil 50€ zu sparen, wenn innerhalb eines Jahres das Teil, obwohl es nur die gleich Leistung, wie das andere liefert, 100€ mehr Strom verbraucht?
Gut, man muss dann meißt nimmer heizen, da die Energie in Hitze umgesetzt wird, aber was hab ich davon im Sommer ?^^
CPU-Kühler:
Scythe Mugen 2 Rev. B
Da die boxed Variante des 1055T günstiger zu bekommen ist, als die ohne Lüfter scheitn mir der Mugen überflüssig. Da die Cpu nicht sodnerlich heiß wird reicht der mitgelieferte Lüfter aus (und ist zudem leiser?)
Mainboard:
Gigabyte GA-890GPA-UD3H
Meine Wahl fällt auf das MSI 890GXM-G65, 890GX (dual PC3-10667U DDR3)
2 Pci-Slots -> falls ich die Grafikkarte später nochmals günstig bekommen sollte, kann ich so leicht die nötige Mehrleistung erzielen. Irch echne jedoch nicht damit. Schon jetzt kommt man an die vernünftigen Grafikkarten kaum ran. Viel ausschlaggebender für mich sind die Schnittstellen, wie USB 3.0, das schneller Sata etc. Würde man diese später nachrüsten wollen, müsste man viel Geld in die Hand nehmen für eine unschöne Lösung, welche in den seltensten Fällen unprobelamtisch funktioniert.
Ein Micro Atx Board habe ich deshalb gewählt, da ich den kompletten Rechner in das NZXT Vulcan Gehäuse einbauen will.
Mein Ziel ist ein leicht standortverlegbarer Destop-Pc.
5 Jahre war ich nun mit Desktop-Replacement Notebooks, wie dem Acer 9920G unterwegs.
Leider gibt es bei den ZockerNotebooks derzeit keine 20 Zoller mehr.
Die derzeitig verfügbaren ZockerNotebooks haben leider allesamt Displays verbaut, die von cd/m² und Kontrastverhältnis unannehmbar sind.
Schaut Euch bei notebookcheck mal die Tests an.
Leider hielt bisher keines meiner Notebooks über die Garantie hinaus (bzw. zum Glück^^)
Wie mans nimmt. Immer bekam die Grafikkarte kalte Lötstellen.
Dabei wurden die Geräte lediglich zweimal pro Woche standortverlegt und dass in einem jowa-bags Boston5 Rucksack.
Nunja. Das Gehäuse, was seit Heute erhältlich ist konnte mich überzeugen, wieder in die Desktopsparte zurückzugehen.
Was haltet Ihr von dem Gehäuse? Ich finde es sehr schön durchdacht und preiswert.
Ram:
2x2GB 1333MHz CL7 G.Skill RipJaws x2
Zu hohe Ausfallraten, zwar lange Garantie, aber im Servicefall hat man dank des schlechten Service nichts davon.
Dann doch lieber Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/2G)
für 48,68€ je 2GB
Da dank der derzeitigen Entwicklung mit Griechenland & co die Hardwarepreise hochgehen ist es einen Gedanken wert sich beim X6 als 64 Bit System 8GB Ram reinzubauen, solange diese noch günstig sind.
Ram geht von der ganzen Hardware im Preis normal am meißten in die Höhe.
Grafikkarte:
ASUS EAH5870 V2 1GB
Bitte keine Asus. Habe da im Bekanntenkreis noch keine erlebt, die nicht abgereucht wäre.
Außerdem hat die Karte ein furchtbares Preis/Leistungsverhältnis.
Entweder eine 5850 für 300€ oder als Preis/Leistungstipp die 5770 für 160€, wenn diese denn mal wieder leiferbar sein sollte.
Hier mal eine schöne Übersicht:
http://www.hartware.net/review_1085_5.htmlSoundkarte:
Creative X-Fi Titanium
Wozu noch diese Soundkarte zusätzlich? Zumindest auf dem von mir gewählten Mainboard ist ein hervorragender Sounchip. Mein Fazit: überflüssig.
SSD:
Intel X25-M G2 Postville 80GB
Furchtbares Preis/Leistungsverhältnis und erfüllt das Hauptkriterium nicht. Datensicherheit.
Sind die Zyklen aufgebraucht wars das.
Lieber eine Western Digital Caviar Black 2000GB, SATA II (WD2001FASS)
für 194€
oder wenn das noch nicht reicht die
Western Digital VelociRaptor 300GB, SATA II (WD3000HLFS)
für 184€. Die 150 GB Variante scheint noch etwas schneller zu sein.
Fazit: Die WD Black soltle gut reichen, die Raptor mehr als reichen.
SSD ist noch zu teuer und noch nicht ausgereift genug.
Gerade die Intel X25-M G2 Postville 80GB hat sowieso schon nicht allzu tolle Schreib/Leseraten und diese werden mit der Zeit wie bei allen SSD noch schlechter.
Festplatte:
Samsung SpinPoint F3 1000GB
Vertrauenssache. Bei mir ist noch nie eine WD abgeraucht, Samsungs jedoch am häufigsten.
Soll es einfach eine Festplatte als Massenspeichergrab sein, dann diese hier:
Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS)
für 120€. Bei der EARS ist edoch noch eine Sache ungeklärt.
Bitte hierzu einfach die 2 negativen Rezensionen durchlesen.
Sieht für mich entweder nach Anwenderfehler oder Montagsplatte aus.
http://geizhals.at/deutschland/?sr=486924,-1Entkopplung:
Sharkoon HDD Vibe-Fixer
Würde wohl in meinem portablen Gehäuse eher eine Gefahrenquelle für die HDD darstellen.
Der Aufbau des NXZT Vulcan scheint außerdem Vibrationsübertragung sowieso zu unterbinden.
Da diePlatte nur durch den Gummi gehalten wird, dem ich keine lange Lebensdauer zusagen würde
halte ich nichts von diesem Teil.
Bluray-Laufwerk:
Samsung SH-B083L
Warum nicht das günstigere
LiteOn iHOS104, SATA, schwarz, bulk
für 55€ inklusive Versand?
Meißt beziehe ich mich auf das midnightshopping bei mindfactory ab 100€ Gesamtkauf.
Netzteil:
be quiet Straight Power 480W mit Kabelmanagement
be quiet Pure Power 530W ATX 2.3 (L7-530W/BN106)
20€ günstiger bei mehr Watt.
Falls man irgendwie drankommt wäre natürlich ein be quiet System Power 80Plus 550W ATX 2.2 (S6-SYS-UA-550W/BN091) noch feiner
Gehäuse:
Cooler Master CM 690 Window
Nunja. Wie gesagt. will was leicht standortverlegbares bauen.
Treffe mich 1-2 mal mit Freunden für nen Männerabend^^
Lüfter:
Nanoxia DX12-600 x5
2 Läufer im NXZT Gehäuse bereits drin samt Frontlüftersteuerung, daher fürs Vulcan überflüssig.
Macht bei Drivecity 1506€.
Macht gesamt bei mindfactory+x:
ca. 1000€
Auch evtl. für einige interessant:
Multifunktionsgerät HP Officejet
6500 KeinWlan, kein DuplexDruck, kein DuplexScan, weniger Speicher
6500 WL kein DuplexScan
8500 kein Wlan, kein DuplexScan, nur halb so viel Speicher wie der 8500 WL
8500 WL Hat als einizger Wlan, DuplexScan, DuplexDruck und 128MB (RAM). Außerdem 4800x4800dpi beim Scannen statt 2400x4800dpi. zudem PictBridge und PCL 3 enhanced.
Da der Preisunterschied zur WL-Variante ca. 50€ beträgt, kann ich stets nur zu dieser raten.
Bei der Wahl zwischen 6500 WL und 8500 WL sind folgende Kriterien zu beachten:
6500 WL: Patronen sind im Verhältnis genau so teuer, wie die vom 8500, da sie die doppelte Seitenzahl bei doppeltem Patronenpreis drucken. Zusätzlich sind die Druckköpfe in die Patronen integiert.
8500 WL: Der DRucker kostet 100€ mehr. Alle 6 Patronen müssen die separaten Druckköpfe ausgetauscht werden, was dann immer mit ca. 2x40€ zu Buche schlägt.
Zwar ist der 8500 WL mit 265 am teuersten (Schitte: 200€,160€,100€),
ist dafür aber als einzige auch als vollwertiger Dokumentenscanner einsetzbar.
Ich glaube auch das Display ist besser. So kann man drucken und scannen, indem man alles direkt am Scanner bedient udn nicht zum PC muss.
Wie ist Eure Meinung/ERfahrung? Welches Multifunktionsgerät (darf auch gerne ein Farblaser sein) würdet Ihr alternativ empfehlen?
Welche Maus + Tastatur?
Logitech MX 518 + Logitech 110?
Welchen Tft? 22" Iyama?
26" Asus?
2x22"? Einmal 26" und einmal 22"? Was macht Sinn?
Die 27" haben ein so furchtbares Format, dass ich diese nicht empfehlen kann.
Wirken einfach nur plattgedrückt.