Seite 1 von 3
Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 14:35
von chillmensch
Hi Leute,
bald ist es wieder so weit, ich will mir nen neuen Desktop-PC zulegen und meinen Laptop verkaufen.
Doch zuvor möchte ich noch eure Meinung einholen, was ihr zu den Komponenten sagt, die ich mir ausgesucht habe. Falls ihr Verbesserungsvorschläge habt, vor allem beim Mainboard, der Grafikkarte und dem RAM, dann lasst sie mich wissen

Ausserdem suche ich einen guten TFT-Monitor... Ich kann mich gerade nicht zwischen Widescreen und 4:3-Screen entscheiden... Der Monitor sollte 150€ nicht übersteigen... Von der Arbeit her, finde ich die HannsG-Monitore nicht schlecht.
Ich habe einaml ein System bei Alternate und einmal bei Mindfactory zusammengestellt... Das folgende System ist quasi als Richtwert gedacht:
Gehäuse
Sharkoon Rebel9 Economy Edition
(Alternate: 35,90 € / Mindfactory 29,91 €)
Optisches Laufwerk
Samsung SH-S223F
(Alternate: 28,90 € / Mindfactory: 31,40 €)
Mainboard
Abit Fatal1ty FP-IN9 SLI
(Alternate: 74,00 € / Mindfactory: 73,05 €)
Festplatte
Seagate ST3500320AS
(Alternate: 64,00 € / Mindfactory: 62,19 €)
Grafikkarte
Gigabyte Radeon HD4850
(Alternate: 139,00 €)
Sapphire Radeon HD4850
(Mindfactory: 137,64 €)
Prozessorlüfter
Xigmatek HDT-SD 964
(Alternate: 29,00 €)
Xigmatek HDT-S983
(Mindfactory: 30,13 €)
Prozessor
Intel Core 2 Quad Q6600
(Alternate: 154,00 € / Mindfactory: 139,47 €)
RAM
Kingston HyperX DIMM 2GB
(alternate: 49,00 € / Mindfactory: 56,23 €)
Netzteil
Sharkoon SHA450-8P
(Alternate: 44,00 €)
ATX OCZ StealthXStream 500W ATX 2.2
(Mindfactory: 54,57 €)
Monitor
~150,00 €
Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 14:53
von djmachtyII
Wenn schon Intel im höheren Preissegment, dann bitte keine 65nm CPU mehr.
Dann würde ich entweder ein wenig drauf legen und zu einem Q9300 greifen, oder einen höher getakteten 8xxxer Dualcore nehmen.
Beim Netzteil würde ich das Enermax Pro 82+ nehmen.
Ps warum ein SLI Mainboard?
Das IP35 Pro von Abit solltes auch tun. Ich, als Gigabytefetischist würde dir aber das Gigabyte GA-EP35-DS4 ans Herz legen wollen.
Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 14:57
von chillmensch
Was ist an dem Q9300 besser, als an dem Q6600, ausser dem etwas schnellerem Takt und dem etwas schnellerem FSB? Mir reicht der vollkommen und deswegen wollte ich keine 60€ noch draufpacken... Zur Not kann ich später immernoch Updaten...
Das Abit IP35 Pro kostet 60€ mehr, als das was ich ausgesucht habe... Was bringt dein Gigabyte-Mainboard an Mehrleistung? Ich sehe nur ca. 60€ mehr und viele Anschlüsse, die ich net brauche....
Warum gerade das Netzteil? Gab es nicht Netzteile, an die man die benötigten Kabel ranstecken kann, damit man nicht so viele ungenutzte Kabel im Gehäuse rumschwirren hat?
P.S.: Ich will mit dem kompletten PC unter 800€ bleiben...
Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 15:20
von djmachtyII
Der Q9300 / die 8xxxer Reihe ist in 45nm gefertigt. Kleinerer Fertigungsprozess heisst kleinere Leckströme und dadurch weniger Verlustleistung. Desweiteren lassen sich die 45nm CPUs i.d.R. besser übertakten. Die gehen nicht selten über 4 GHZ.
Soll mit dem PC "nur" gezockt werden, oder auch Sachen in Richtung Filmbearbeitung etc?
Mit den Boards habe ich mich an die Empfehlungen von Computerbase gehalten.
Am besten du schaust selber man rein:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=215394Ist eigentlich immer auf dem aktuellen Stand.
Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 15:24
von chillmensch
Also eigentlich zocke ich derzeit kaum noch, habe aber mal wieder Lust am Wochenende was bei Kollegen zu rocken

Ansonsten programmiere ich, bastel Webseiten, Videokonvertierung _könnte_ evtl. demnächst mehr vorkommen (Stichwort: onlinetvrecorder.com)...
Aber die Liste finde ich ganz nett... mal gucken, was da so für Komponenten verbaut sind...
EDIT:Wie findest du den Prozessor:
Intel® Core 2 Duo E8400 (FC-LGA4, "Wolfdale") (144€ bei Alternate)
Wie sieht es mit RAM aus? Einen 800er oder schnelleren? Reichen 2GB nicht aus? Ich werde bei Windows XP 32Bit bleiben, lohnen da 4GB überhaupt, wenn XP nur ~3,5GB addressieren kann?
Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 16:50
von linkin_park_forever
djmachtyII hat geschrieben:Desweiteren lassen sich die 45nm CPUs i.d.R. besser übertakten. Die gehen nicht selten über 4 GHZ.
Meist sind das aber nur die 45nm
Dualcores.
Der E8400 boxed (130€ Mindfactory inkl. Versand) dürfte eine gute Wahl sein, wenn Du nicht gleich total Videokonvertierung o.ä. mit (Software die, QCs unterstützt) betreiben möchtest.
Ansonsten einen Q9300. Der Q6600 ist zwar günstiger, aber die Gründe für einen Q9300 hat DjMachty schon genannt.
Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 17:00
von tor123
Ram geht auch um einiges billiger, entweder z.B. 2GB ocz für ~37Euro oder gleich 4GB Skill für ~67,50 (bei mf), CPU-Kühler entweder Xigmatek HDT-S1283 (27,89€) oder Scythe Mine/Mugen.
Board: Gigabyte EP45-DS3 und falss zu teuer, dann eben das EP35-DS3, reicht genauso aus.
Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 18:16
von Faint
Beim Netzteil solltest du schon auf das Enermax z.B. setzen, dann bleibst du von
sowas wahrscheinlich verschont
Würds so machen:
Core2Duo E8400 (+Übertaktung)
Xigmatek S12832x2GB DDR2-800 RAM (bei Übertaktung eventuell 1000er)
Gigabyte P43 Board (bei Übertaktung wär nen MSI P45 Neo3 vielleicht besser)
ATI HD4850Sharkoon Rebel9Enermax Pro82+ 425WWestern Digital WD3200AAKS oder WD6400AAKS (50 bzw. 65€)
irgendeinen LG oder Samsung DVD Brenner(30€)
würde eventuell bei drivecity bestellen, die sind oftmals günstiger wie mindfactory, die gehören zusammen, der service und alles drumherum ist quasi das selbe.
Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 18:56
von tor123
Der 1000er von GSKill ist günstiger als der 800er von ocz, siehe
hier.
Das ocz-NT ist gar nicht so schlecht.

Ich würd mir eher das
EP45-DS3 von Gigabyte holen als das MSI, allein schon, weil es billiger ist und schlechter takten kann man damit sicher auch nicht.
Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 18:57
von chillmensch
Also nun hab ich nochmals etwas weiter rumgesucht und folgender Zwischenstand steht für die Konfiguration (alle Preise von Alternate). Alle Teile, die ich nicht mehr ändern werde sind grün markiert.
Gehäuse
Sharkoon Rebel9 Economy Edition
35,90 €
Optisches Laufwerk
Samsung SH-S223F
28,90 €
Mainboard
ASUS P5Q-E
124,00 €
Festplatte
Seagate ST3500320AS
64,00 €
Grafikkarte
Gigabyte Radeon HD4850
139,00 €
Prozessorlüfter
Xigmatek HDT-SD 963
24,00 €
Prozessor
Intel Core 2 Duo E8400
144,00 €
Arbeitsspeicher
OCZ DIMM 2GB DDR2-800 Kit
44,00 €
Netzteil
Sharkoon SHA550-12A
54,00 €
Monitor
HannsG HX191DP
144,00 €
Das macht derzeit: 801,80 €
Welche Komponenten kann ich am besten gegen billigere Austauschen, um bei anderen mehr zu investieren? Die Grenze liegt wie gesagt bei 800€
Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 19:00
von tor123
Mainboard austauschen in das Gigabyte-board und stattdessen den GSkill Ram kaufen (4GB).
Links stehen um vorherigen Post von mir.
Evtl. noch das NT austauschen, 550Watt sind unnötig.

P.S.: Das grün vlt. wieder rausmachen, das kann man ja kaum lesen.

Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 19:10
von Faint
Für das selbe Geld vom Sharkoon bekommst du ein um Welten besseres Enermax. Desweiteren eben das Board tauschen und 4GB rein...
Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 19:31
von chillmensch
Was haltet ihr von den Komponenten:
GigaByte GA-EP35-DS3 (79€)
A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (Vitesta G Series) (72€)
Das macht dann insgesamt: 784,80€
Beim Netzteil hab ich noch eine Frage:
Ein Bekannter hatte letztens Probleme mit seiner GeForce-Karte. In Foren stand drin, dass er an der 12V-Leitung des Netzteils mehr Ampere haben müsste, deswegen achte ich bei Alternate gerade auf die Angabe "ATX12V 2.2".
Ist da was dran, oder kann ich das ausser acht lassen?
Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 19:43
von Faint
Kannst du bei der ATI außer Acht lassen, das Problem besteht nur bei extremen Verbrauchern wie ner GTX280 zum Beispiel

Die ATI ist aber deutlich genügsamer und ich glaube, dass das Enermax die einzelnen 12V Leitungen auch zusammenschalten kann, bin aber nicht sicher.
Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 19:54
von tor123
Ich würds bei mf bestellen, hast Du nochmal den Versand gespart (und 5 Euro beim Ram, was auch schon wieder über 10€ insgesamt sind).
Beim NT würd ich mir mal das 500Watt von ocz ansehen. Hab das letztens noch verbaut.

Ich hau gleich mal ne Zusammenstellung hier rein.

Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 19:57
von Faint
Die Teile sind doch elend laut

Das Enermax gehört zu den leisesten und effizientesten Netzteilen am Markt...
Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 20:06
von tor123
So, mal die Zusammenstellung:

Preis insgesamt: 662,82€
Macht mit Monitor (nicht bei mf zu finden) 806,81€.
Ich denke, die knapp 7€ sind zu verschmerzen, oder?
Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 20:34
von Faint
Sehr gute Zusammenstellung, so würd ichs bestellen

Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 20:43
von tor123
Ich weiß, deshalb hab ich sie gemacht.

Re: Computer zusammenstellen
Verfasst: 07.07.2008, 20:44
von chillmensch
Ich werd sie mir morgen mal genauer unter die Lupe nehmen, jetzt hab ich keine Zeit mehr dazu...
Trotzdem schonmal danke

EDIT:
Nun hab ich doch nochmal kurz drübergeblickt. Ist soweit schon ganz gut die Zusammenstellung, nur ich will eine Barracuda-Festplatte, oder sind die Western Digital auf einmal wieder besser als die Barracuda? Die Barracudas waren doch sehr Energie-effizient und die Zugriffszeiten sollen auch Top sein.
Das Mainboard und das Netzteil werde ich nochmal gegenchecken.... Aber ansonsten sieht das alles auf den dersten Blick ganz gut aus
