Seite 1 von 1
Guides zu CrystalCPUID und Rightmark
Verfasst: 20.01.2006, 08:02
von czuk
A64 User werden die Tools vielleicht schonmal gehört haben; damit lässt sich quasi Cool&Quiet auf die eigenen Bedürfnisse anpassen, so sind z.B. noch niedrigere Multis wählbar, sowie frei wählbare Spannungen für die einzelnen P-States. Die Guides erklären Schritt für Schritt und exemplarisch, wie man dabei vorgeht und was die einzelnen Schalter bewirken. Abschließend gibt es noch ein paar wertvolle Tips.
http://mitglied.lycos.de/alanmozilla2009/c.html
Hinweis: Das original Cool&Quiet darf dabei nicht aktiv sein, sonst kommt die Regelung durcheinander.
Daher vor Nutzung der Tools eines der folgenden Dinge tun:
➔ in der Systemsteuerung unter Energieoptionen auf Dauerbetrieb stellen oder
➔ C&Q im Bios deaktivieren oder
➔ den AMD Treiber deinstallieren
Re: Guides zu CrystalCPUID und Rightmark
Verfasst: 20.01.2006, 08:10
von devro
klasse sache...werd ich meinem rechner gleich mal einverleiben

Verfasst: 23.01.2006, 12:38
von czuk
Sooo. C&Q ist tot, es lebe C&Q!
CrystalCPUID ist echt ne feine Sache.
Mein Prozessor läuft nun mit 998Mhz bei 1.1V bis 60% Last.
Von 60-80% Last mit 1.8Ghz bei 1.3V.
Ab 80% Last mit 2440Mhz bei 1.475V.
Wenn ich mir mal ein AM2 System leisten werde, wird der alte A64 Venice E6 dann meinen 24/7 PC befeuern und zwar permanent mit 998Mhz bei 1.1V beziehungsweise der niedrigst einstellbaren VCore bei maximalem Takt.
Verfasst: 19.08.2006, 16:34
von Cryss
mich würd mal interessieren, ob die beiden Programme auch bei den billigen K8 Semprons funktionieren, die unterhalb des 3000+ liegen.
Grund:
Erst ab dem 3000+ wird C&Q unterstützt.
Ist dann z.B. bei dem 2800+ (8 x 200 MHz) kein Multi unter 8x wählbar?
Verfasst: 06.06.2007, 23:40
von H3ctor
@czuk: Der Link im ersten Post ist leider tot! Gibts da nen Ersatz dafür???

Verfasst: 07.06.2007, 09:56
von Faint
Cryss hat geschrieben:mich würd mal interessieren, ob die beiden Programme auch bei den billigen K8 Semprons funktionieren, die unterhalb des 3000+ liegen.
Grund:
Erst ab dem 3000+ wird C&Q unterstützt.
Ist dann z.B. bei dem 2800+ (8 x 200 MHz) kein Multi unter 8x wählbar?
Also mit meinem Opti (die haben ja angeblich kein C&Q) funktioniert das erste Sahne. Müsste eigentlich gehen.
Verfasst: 07.06.2007, 15:31
von czuk
Solange beim Prozessor kleinere Multis frei einstellbar sind, sollte es gehen, @cryss.
Verfasst: 03.07.2007, 10:04
von djmachtyII
ich kann ja heude mal bei meiner freundin am pc schauen ob das geht.
sie hat nämlich nen sempron 2800+
Verfasst: 03.07.2007, 18:21
von djmachtyII
geht nicht...
Verfasst: 04.07.2007, 04:32
von czuk
Ist das ein A64 Sempron, oder ein SockelA?
Verfasst: 04.07.2007, 17:12
von djmachtyII
ö
Verfasst: 04.07.2007, 17:12
von djmachtyII
ist sockel 754. also isses nen 64er oder?
Verfasst: 04.07.2007, 19:36
von Faint
Jopp.