Seite 1 von 1
Hinweis zum Abit AV8, BIOS-Erfahrungsbericht.
Verfasst: 15.08.2005, 05:43
von czuk
Das Abit AV8 ist bekanntermaßen etwas mürrisch, sobald neue BIOSe ins Spiel kommen.
Da ich regelmäßig flashe kann ich hier folgenden Erfahrungsbericht vorweisen:
Das 1.9'er BIOS ist als "altes" BIOS wohl am stabilste, soll aber mit dem Venice und SanDiego noch Ärger machen.
Das 2.0'er BIOS ist ab Werk instabil ohne Ende. Bei einem Bekannten lies sich mit diesem BIOS ein frisch zusammengestöpselter PC erst garnicht hochfahren, ein DownGrade auf 1.9 brachte dann die erhoffte Besserung.
Das 2.1'er BIOS sollte es besser machen, tat es aber nicht...
- zwischenzeitlich schaffte ich mir 4x 512MB RAM an. 2 doppelseitig bestückte TwinMOS und 2 einseitig bestückte MDT. Das ist wichtig, da weder Winchester noch Venice mit mehr als 6 RAM Bänken zuverlässig funktionieren.
Alle alten BIOSe wollten partout nicht mit den 4 Riegeln funktionieren. Laut Handbuch sollten bei 2 ds (doppelseitig) und 2 ss (einseitig) bestückten Modulen PC400 mit 2T Command Rate drin sein - war es aber nicht.
Also wurde auf das 2.2'er BIOS gepatcht. Auf den ersten Blick schien es besser, die RAM Timings wurden aber auf misteriöse Art und Weise nicht sauber gesetzt, daher wurde das System ab und an instabil; BF2 stürzte unvermittelt ab (CTD=Crash to Desktop) und ich konnte fortan keine Software mehr DEinstallieren (Reboot).
Gestern patchte ich dann das 2.4'er BIOS. Im Changelog wurde schon aufgeführt, dass die Timings nun sauber gesetzt werden würden. Dem scheint auch so. Bisher hatte ich noch keine Reboots gehabt. Sollten welche folgen werde ich es an dieser Stelle erwähnen.

Verfasst: 15.08.2005, 13:23
von Saft3000
hehe, noch ne frage, wie flashe ich mein bios wenns windows installiert ist? oder was muss ich tun um ins dos zu kommen?? hab mir extra ein floppy gekauft...

Verfasst: 15.08.2005, 13:29
von czuk
Du brauchst nur eine DOS Startdisk. Kannste unter Windows, Arbeitsplatz, Laufwerk A:, Formatieren, Häckchen Startdiskette" erzeugen. Darauf kopierst du dann das entpackte heruntergeladene File.
Abit bietet dir allerdings auch einen einfacheren Weg an; einfach das Flashtool herunterladen (V 1.36) und "one click update" durchführen. So kannst du mit einem Klick, ohne wenn und aber das neuste BIOS im Windows-Betrieb flashen. So habe ich es gestern zum ersten mal gemacht.
Allerdings brauchst du V1.36 des Tools oder neuer! Hast du eine ältere Version, erkennt das Tool es und meldet, das es veraltet ist. Es bietet dir dann nen Link an, um das Tool zu aktualisieren, allerdings - Achtung Hirnriss - ist der Link alt, d.h. die dort angebotenen Tools sind allesamt veraltet. Das aktuelle Tool bekommst du über den normalen Weg, d.h. Website von Abit, dann unter Tools...
Nach nem Neustart ist dann das neue BIOS aktiv. Das Floppy hättest du dir also sparen können

Verfasst: 15.08.2005, 13:41
von Saft3000
danke, werde ich nächste woche glatt mal probieren...

naja, ein floppy für 7euro ist besser als kein floppy für 0 euro

ich red wieder schwachsinn...^ liegt an der monothonen arbeit hier^^
Gruss
Verfasst: 15.08.2005, 13:52
von czuk
Weißt du denn, ob das Board mit dem vorhandenem BIOS den SanDiego überhaupt erkennt? Was sagt Devro dazu, welches ist drauf?
Verfasst: 15.08.2005, 13:54
von Saft3000
SEHR GUTE FRAGE...^ sollte man vielleicht wissen bevor man das ding kauft... ich ruf den heute mal an... danke für den hinweis... wie oder was mache ich dann wie und wann, in welcher weise?
Gruss
Verfasst: 15.08.2005, 13:58
von genesisfive
@saft:
asus hat son cooles tool das wenn man es startet automatisch das neuste bios vom server lädt und unter windows (im laufenden betrieb) flasht. ein reboot und das update is fertig.

Verfasst: 15.08.2005, 14:05
von Firephoenix
ich würde mir das Geld für ein Floppy sparen, das Tool von Abit hat bei mir bis jetzt immer gute Dienste geleistet, seit v. 1.5 hab ich jedes mal das BIOS geupt und nur bei der "ULTRABUG-Version" 2.0 hatte ich Probleme so das ich mit einer Diskette gerade so wieder auf 1.9 gekommen bin..
2.4 läuft übrigens auch ganz gut, komisch ist nur die CPU Temp., denn die ist seit dem letztem Update extrem niedrig (bei 245Mhz FSB nach 5h test gerade mal bei 43C)
Verfasst: 15.08.2005, 14:07
von czuk
Du brauchst mindestens BIOS 2.0.
Wobei das wie gesagt grottig ist.
Ich würde mir, wie beschrieben, entweder mit ner Startdisk oder dem Tool direkt BIOS 2.4 einspielen, auc V2.2 war nicht der Brüller.
@Firephoenix: Die Temps waren und sind ein altes Problem des Boards. Was nun stimmt und was nicht, wer weiß das schon
Ist mir aber ehrlich gesagt recht egal was angezeigt wird.
Verfasst: 15.08.2005, 14:18
von Firephoenix
@czuk mir nicht, ich will GEWISSHEIT

Verfasst: 15.08.2005, 14:35
von czuk
Firephoenix hat geschrieben:@czuk mir nicht, ich will GEWISSHEIT

Sieh's mal so, du hast die Gewissheit, dass die CPU mit deinem Kühler nie durchbrennen wird, da die Thermaldiode bei 125°C abschaltet. Da die 90nm Athlons keine Hitzköpfe sind, reicht das allemal aus, kritisch wird es erst bei extrem schnellen Temp-Transienten, wenn die Diode nichtmehr rechtzeitig abschalten kann (Stichwort: Kühler fällt ab), das halte ich aber für unwahrscheinlich...
Verfasst: 15.08.2005, 14:44
von Firephoenix
wie weit kannst du mit dem FSB gehen?, bei mir läuft er mit 260Mhz schon recht instbil...
Verfasst: 15.08.2005, 15:35
von czuk
Weiter als 258 war mit dem 1.9'er Bios bei mir nicht drin. Seitdem hab ich es nichtmehr versucht, da ich mit den 2GB RAM (4 Module) und dem Winchester genug zu tun hatte....
Verfasst: 15.08.2005, 15:44
von Firephoenix
mit dem aktuellem BIOS bin ich bei nem FSB von 255Mhz, ich hab etwas Angst um meinen RAM von 166Mhz auf 205Mhz mit CL2,5 ist schon ein Sprung, mit 260Mhz FSB bin ich deshalb auf 133Mhz runter aber wie gesagt, dann leidet die Stabilität..
Verfasst: 17.08.2005, 14:33
von Macaveli
södele das kommt mal in die Sammelstelle, aber ruhig weiterposten!
gruß maca
Verfasst: 11.10.2005, 22:03
von czuk
So, der Winchester flog nun heraus und ein Venice E6 3200+ kam rein. Im gleichen Zug wurden die doppelseitigen TwinMos gegen 2 weitere einseitige MDT getauscht. Ich fahre nun also die Ideal-Kombination aus 4x einseitig bestückten Riegeln plus Venice E6.
Leider steigt mein Venice verhältnissmäßig früh aus. Da es ein 3200+ ist (Multi10 statt 9 wie beim 3000+) habe ich mit Referenztakt 250Mhz schon satte 2.5Ghz - zuviel für meinen Venice, zumindest bei 1.475V - meiner persönlichen Schmerzgrenze.
Es stimmt also, dass die alten Winchesters sich wesentlich besser übertakten liessen als die aktuellen Venice.
Dafür läuft mein System nun endlich so richtig stabil, die Riegel machen überhaupt keine Probleme.
Auf ein neues Bios wäre ich dennoch gespannt, da ich nun mein Windows nichtmehr rebooten kann (dann hängt der PC beim POST), sondern nur noch herunterfahren + von Hand erneut einschalten kann.
Verfasst: 11.01.2006, 12:17
von czuk
Vor einiger Zeit kam das neue BIOS 2.6 heraus.
Erfahrungen: soweit total unproblematisch. Es soll bei vielen Usern weniger Probleme bereiten. Einige Anwender berichten von gesteigerter Performance in SuperPI. Das kann ich nicht bestätigen. Andererseits auch keine Nachteile feststellbar, daher => Empfehlung. Meine Bootprobleme gehören nun ebenfalls der Vergangenheit an.