Seite 1 von 1
Raid
Verfasst: 10.01.2009, 04:29
von MikeLowrey
Hi, also ich möchte mir gerne ein neuen pc kaufen und den neuen mit einem raid versehn
jetzt bin ich am überlegen welchen raid ich mir am besten mache...also ich will mehr leistung(also schneller lesen und schreiben)aber auch sicherheit also falls mal eine festplatte ausfällt das nichts verlohren geht von mein daten.
meine frage ist jetzt welcher raid am besten geignet ist (achso ich habe sata II festplatten)
meine 2. frage ist wenn in der beschreibung vom mainboard steht raid-0, 1, 0+1 usw. bedeutes dass, das mainboard ein intigrierten controller hat??
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=24330&agid=598vielen dank im vorraus

;)
gruß
Re: Raid
Verfasst: 10.01.2009, 08:11
von Andy_20
Dann wird wohl Raid 0+1 das richtige sein für dich und ja das Mainboard besitzt einen onboard Controller der Raid unterstützt. Allerdings brauchst du für ein Raid 0+1 mindestens 3 (am besten) gleiche Festplatten.
Ich selber habe allerdings seit Jahren ein Raid 0 (also ohne Sicherheit) laufen, habe empfindliche Daten und Backups auf einer externen Festplatte gespeichert, und hatte bisher noch keine Probleme damit.
Ein RAID-0+1-Verbund ist ein RAID 1 über mehrere RAID 0. Es werden dabei die Eigenschaften der beiden RAIDs kombiniert: Sicherheit (evtl. geringer als beim RAID 10) und gesteigerter Datendurchsatz.
Häufig wird behauptet, ein RAID-0+1-Verbund benötige mindestens vier Festplatten. Dies ist nicht ganz richtig. Mindestens vier (oder genereller: eine gerade Anzahl von) Festplatten werden nur für die klassischen RAID-0+1-Verbunde benötigt. Aber auch mit nur drei Festplatten lässt sich auf vielen RAID-Controllern ein RAID-0+1 bilden. Die Platten werden dabei jeweils zu 50 % mit Nutzdaten belegt, die übrigen 50 % jeder Platte enthalten eine Kopie der Nutzdaten einer der anderen Platten. Die Nutzdaten sowie die gespiegelten Daten werden verteilt (striped). Bei drei Platten sieht das so aus:
Platte A: 50 % Nutzdaten + 50 % Spiegelung Nutzdaten Platte C
Platte B: 50 % Nutzdaten + 50 % Spiegelung Nutzdaten Platte A
Platte C: 50 % Nutzdaten + 50 % Spiegelung Nutzdaten Platte B
Die Nutzdaten werden dabei ebenso wie die gespiegelten Daten RAID-0-typisch über die Platten A, B und C verteilt (striped). Bei Ausfall einer Platte sind immer noch alle Daten vorhanden
Re: Raid
Verfasst: 10.01.2009, 08:23
von schmidtsmikey
Ich finde ein Raid-1 im privaten Einsatz etwas übertrieben. Da reicht auch ein einmaliges Backup des Systems mit bso. TrueImage, damit man sich die Arbeit mit der Neuinstallation von Windows & Co erspart.
Für die Daten synchronisiert man regelmäßig die Verzeichnisse mit einer externen Festplatte.
Re: Raid
Verfasst: 10.01.2009, 09:15
von czuk
Ich finde ein RAID 1 auch übertrieben und ein RAID 0+1 einen Kompromis.
Die beste Lösung für mich war folgende:
2x 320Gbyte Festplatten @Raid0
1x 640Gbyte Festplatte extern.
Die 640Gbyte Festplatte hängt an eSATA und wird für 1:1 Spiegelungen der einzelnen RAID0 Partitionen verwendet. Ich lass einfach wöchentlich ein Backup laufen und gut ist. Ein Backup hat gegenüber einem RAID 1 auch den Vorteil, das du immer eine gewisse Reaktionszeit hast (nämlich die Zeit von Backup bis zum nächsten Backup), um Daten wieder einzuspielen. Wenn du z.B. einen wichtigen Ordner löschst, oder wichtige Daten, dann sind diese bei RAID 1 auf beiden Platten gelöscht, bei meiner Variante habe ich sie immernoch auf der ext. Platte...
Re: Raid
Verfasst: 10.01.2009, 19:34
von MikeLowrey
soweit vielen dank für die hilfe
aber wenn man jede woche ein backup macht dann kann man doch gleich die hdd einbaun und das dann mit raid 0+1 machen oder nicht, natürlich hast du über mir recht das wenn man was gelöscht hat, hat man es noch im backup aber einfach nix falsches löschen;)^^...
ich hatte jetzt gedacht mir vllt 2x 1tb festplatten zu holen und die im raid o laufen zu lassen kann ich die nachher ohne das die daten verlohren gehn auf raid 1 erweitern??(also dann nochmal 2x 1tb festplatten dazu).
hat jemand schonmal erfahrung damit gemacht das ihm eine festplatte kaputt gegangen ist obwohl sie eigentlich noch ne ganze zeit vor sich gehabt hätte laut hersteller angaben???
MFG
Re: Raid
Verfasst: 10.01.2009, 19:44
von schmidtsmikey
Raid 1 hilft Dir gegen Ausfallsicherheit des gesamten Systems, wenn beispielsweise die komplette Festplatte ausfällt und das System trotzdem weiterlaufen soll. So wird das Raid 1 hauptsächlich in Serversystemen eingesetzt.
Es hilft Dir aber nix, wenn Du Daten löschst. Dann sind die Daten auf beiden Festplatten weg, weil die ja synchronisiert werden. Da wäre es besser, wenn Du dann sagen kannst: "Macht nix, ich habe letzte Woche ein Backup auf die externe USB-Festplatte gemacht. Ich kann mir von dort die Datei zurückholen."
Wir reden hier von Datenbackups und Redundanz. Das sind zwei paar Schuhe!
Re: Raid
Verfasst: 10.01.2009, 21:16
von mrtom89
Das ist richtig das haben wir im Moment in der Schule dran. Ist auf jedenfall ein interessantes Thema.
Re: Raid
Verfasst: 10.01.2009, 22:46
von czuk
MikeLowrey hat geschrieben:ich hatte jetzt gedacht mir vllt 2x 1tb festplatten zu holen und die im raid o laufen zu lassen kann ich die nachher ohne das die daten verlohren gehn auf raid 1 erweitern??(also dann nochmal 2x 1tb festplatten dazu).
MFG
Ohne Datenverlust würde ich nicht kalkulieren. Ein RAID richtet man ein bevor Daten aufgespielt werden und belässt es dann dabei.
Ich würde auch nicht 2x 1Tbyte kaufen, sondern lieber etwas kleineres. Was willst du mit so viel Speicherplatz? Außerdem müsstest du ja dann auch entsprechende Datenmengen sichern.
MikeLowrey hat geschrieben:hat jemand schonmal erfahrung damit gemacht das ihm eine festplatte kaputt gegangen ist obwohl sie eigentlich noch ne ganze zeit vor sich gehabt hätte laut hersteller angaben???MFG
Klaro, das kann immer mal vorkommen und ist in der Regel dann einfach Pech. Ich betrachte die ersten ein, zwei Monate bei neuen Festplatten immer als die "heisse" Zeit in der ich ihnen noch nicht vollends vertraue. Das heißt nicht, dass sie danach nicht mehr kaputt gehen könnten, aber die Wahrscheinlichkeit sinkt und steigt erst gegen Ende der ausgelegten Lebensdauer wieder an.
Re: Raid
Verfasst: 11.01.2009, 12:52
von MikeLowrey
ja darum wollte ich ja dann später nochmal 2x 1tb platten kaufen um die beiden dann abzusichern..
viedeo bearbeiteung hauptsächlich und das frißt ne menge speicherplatz;)...
habt ihr da spezielle programme die ihr empfelen könnt zum synchronisieren?
vielen dank für die antworten, ihr helft mir sehr;)...
MFG
Re: Raid
Verfasst: 11.01.2009, 13:42
von czuk
Da gibt es viele;
traybackup
xmlbackup
dirsync
synctoy
syncbackpro
Anfangen würde ich mal mit synctoy:
synctoy-ein-super-windowsxp-backup-tool-t17883.html