Seite 1 von 1
Nforce2 und VIA UniChrome KM400A
Verfasst: 04.03.2006, 07:54
von Yurrderi
servus.
ich hab mir überlegt ein Barebone zu kaufen für meinen proz.
Nun habe ich das prob das es nicht mehr viele gibt.
hab das hier noch gefunden.
http://www.alternate.de/html/shop/produ ... no=SBJO03&
http://www.ebug-europe.com/bug/default. ... No=DEFAULT
hab jetzt ein Nfoce 2 chip auf dem mainboard und das andere hätte ja einen KM400A chip.
wie ist denn da der leistungsunterschied?
ist der KM400A um einiges langsamer als der Nfoce 2?
Verfasst: 04.03.2006, 14:32
von czuk
Ob der KM400a um einiges langsamer ist, kann ich leider auch nicht sagen. Ich würde aber auf das Bauchgefühl hören und das sagt mir, greif zum Nforce2

Verfasst: 04.03.2006, 14:56
von Yurrderi
ok. prob ist das ich keins find mit Nforce 1
hab mir überlegt vielleicht ein sockel 754 barebone zu holen und dort einen turion drauf setzt.
Verfasst: 04.03.2006, 15:02
von Cyrix
empfehle dir dringend die dinger von biostar ... die Ideqs sind genial und auf den Service kannst du dich auch jederzeit verlassen!
Verfasst: 07.03.2006, 07:58
von czuk
Was lange währt...
Ich habe noch nen ganz heißen Link zum Thema gefunden:
http://www.xbitlabs.com/articles/chipse ... undup.html
Verfasst: 08.03.2006, 06:53
von Yurrderi
der bericht ist sehr interessant, hab gar nicht gewusst das der Nforce so viel schneller war als die anderen.
vielleicht sollte man das in die sammelstelle verschieben oder?
oder bei chipsätzen mit eintragen
Verfasst: 08.03.2006, 07:22
von czuk
Naja, der NF2 hatte halt ne deutlich bessere integrierte Grafik (war doch IMHO ne GF2MX, oder nicht?).
Ansonsten hast du aber auch recht; zu AthlonXP Zeiten war mit nem schnellen Chipsatz noch ein Blumentopf zu gewinnen. Der NF2 war schon ziemlich flott.
Beim A64 schenken die sich alle nicht viel.
Du bist gut, verschieb's doch selbst

Ach was red ich, ich mach's mal einfach.
Verfasst: 08.03.2006, 07:26
von Promi
nin, war ne GF4 MX, laut dem Artikel.

Verfasst: 08.03.2006, 07:32
von czuk
Hossa, du hast recht. Da habe ich den NF2 gedankentlich wohl älter gemacht, als er ist.
Was ich allerdings nicht weiß; wie schaut die Speicheranbindung aus? Greift der onboard Chip dann auf den Hauptspeicher zurück? Dann wäre der GF4MX Core wohl unterm Strich doch recht langsam, oder zumindest langsamer als ne standalone GF4MX.
Verfasst: 08.03.2006, 07:33
von Yurrderi
czuk hat geschrieben:Naja, der NF2 hatte halt ne deutlich bessere integrierte Grafik (war doch IMHO ne GF2MX, oder nicht?).
Ansonsten hast du aber auch recht; zu AthlonXP Zeiten war mit nem schnellen Chipsatz noch ein Blumentopf zu gewinnen. Der NF2 war schon ziemlich flott.
Beim A64 schenken die sich alle nicht viel.
Du bist gut, verschieb's doch selbst

Ach was red ich, ich mach's mal einfach.
wollte nur nachfragen ob es ok ist!

Verfasst: 08.03.2006, 07:52
von czuk
Achso.
