Seite 1 von 1

Debian oder Ubuntu?

Verfasst: 02.05.2012, 09:04
von Joyrider
Mich interessiert was von beiden derzeit bevorzugt wird.

Ich bin bei meinem Server auf Debian gegangen, da Debian mir schlanker erscheint und auch stabiler/schneller läuft.

Auf dem Desktop bin ich derzeit bei Windows 7, da Debian bei meinem PC mit einigen Komponenten nicht ganz klar kommt.

Ubuntu wirkt für mich mittlerweile sehr aufgebläht und wird immer mehr zum "Linux für jeden". Vielleicht bin ich altmodisch, aber "Linux für jeden" scheint mir nicht sehr praktikabel zu sein, da ein gehacktes Linux weit böser ist als ein gehacktes Windows.

Natürlich ist es schön das sich Linux verbreitet, so dass es eventuell auch bald mehr Spiele für Linux gibt (Valve will Steam ja nun auch auf Linux portieren).



Ich habe euch die Umfrage-Option "Anderes Linux" mit reingepackt, da soweit ich weiss hier einige mit Gentoo, Centos/Redhat und SuSE arbeiten.



Edit: Es sollten ZWEI Auswahlmöglichkeiten möglich sein bei der Umfrage.

Re: Debian oder Ubuntu?

Verfasst: 02.05.2012, 10:14
von Zuujin
Ich bin Debian-Freund. Meine vServer laufen mit Debian, und auch für die Datenrettung zu Hause und an der Arbeit steht ne Debian Minimalinstallation (Shell only) mit den entsprechenden Tools zur Verfügung.

Mein letzter Versuch, Linux als Desktop-PC zu nutzen ist allerdings schon 3 Jahre her, das aktuelle Ubuntu sagt mir vom Handling her zu (habs mal einige Tage ausprobiert), wie gut es sich allerdings dann bei Problemen wirklich per Shell administrieren lässt weiß ich nicht.

Gruß,
Zuujin

Re: Debian oder Ubuntu?

Verfasst: 03.05.2012, 22:14
von -AB-
Ubuntu mit shell ist genauso kein Problem wie Debian. Die Server-Installation unterscheidet sich auch kaum. Man kann sich ja außerdem beliebig Pakete dazu installieren oder wieder entfernen.

Ich hab daheim eigentlich überall Ubuntu, auf Arbeit Debian. Sieht genauso aus. :) Ubuntu bietet halt öfter Updates bzw. öfter neue Versionen als Debian, das ist der wichtigste Unterschied IMO.

Ubuntus "neues" Layout seit 2010 und dann die Unity Oberfläche kann ich aber überhaupt nicht empfehlen. Das zu ändern kostet natürlich wieder Zeit.

Re: Debian oder Ubuntu?

Verfasst: 03.05.2012, 22:54
von Joyrider
Ubuntu hat ja auch den eigenen "service", wo ich auch nicht die Vorteile zum klassischen /etc/init.d/"z.B. squid" sehen kann, ausser das die ihr eigenes Süppchen kochen.

Re: Debian oder Ubuntu?

Verfasst: 04.05.2012, 19:01
von linuxone
Ich nutze Ubuntu in der KDE Variante (Kubuntu) seit der ersten Version, sowie Ubuntu Server auf allen meinen Servern im Büro und Internet.
Einheitliche Administration auf allen Rechnern, keine Probleme beim Austausch von Daten (z.B. PHP Web Applikationen), im Fall der Server Version 5 Jahre Updates und überhaupt das ganze Drum&Dran sowie die Philosophie dahinter sind meine Hauptgründe für diese Entscheidung.

Bevor es Ubuntu gab, habe ich einige Zeit Mandriva genutzt. Dort nervte mich allerdings RPM als Paketmanager ganz extrem, ausserdem die vielen unnötigen Abhängigkeiten in den Paketen. Ubuntu kam damals genau zum richtigen Zeitpunkt, vermutlich wäre es sonst Debian geworden.
Davor habe ich einige Jahre RedHat genutzt, anfangs noch ohne Paketmanager. RPM kam erst später und war anfangs eine tolle neue Sache.

Thomas

Re: Debian oder Ubuntu?

Verfasst: 05.05.2012, 08:18
von Benschzilla
Ich benutze auf meinem Laptop auch Ubuntu und der dient mir hauptsächlich zum arbeiten, also es wird programmiert mit Java und Python und dann brauche ich noch Latex zum schreiben, alles für die Uni und damit bin ich sehr zufrieden, Ubuntu verrichtet da gute Arbeit und lässt sich gut administrieren. Am Anfang hatte ich meine Probleme mit Untinity aber mittlerweile möchte ich es nicht mehr missen, es fehlt mir jetzt eher auf meinem Win7 Rechner, wenn man gelernt hat damit umzugehen dann flutscht es auch ;).