Seite 1 von 1

Russland steigt komplett auf Linux um

Verfasst: 30.12.2010, 09:53
von schmidtsmikey
Vladimir Putin hat nun offiziell den Umstieg auf das Linux-Betriebssystem in Auftrag gegeben. Bis zum Jahr 2015 sollen in allen Behörden Russlands das freie Betriebssystem eingesetzt werden. Gründe für den Umstieg sind nebem dem Klassiker "Kostenersparnis" vor allem die Unabhängigkeit und Förderung der eigenen Wirtschaft. Denn durch den Wechsel fließen die Gelder nicht mehr zum Software-Giganten Microsoft, sondern zu nationalen Firmen.

Bis zum endgültigen Umstieg ist aber noch ein langer Weg. Bevor die Migration gestartet werden kann, muss die Regierung festlegen, welche Formate offiziell verwendet werden sollen. Auch die eigentliche Migration stellt sich in einem solch großen Behördenapparat nicht gerade einfach dar.

Re: Russland steigt komplett auf Linux um

Verfasst: 31.12.2010, 14:58
von Joyrider
Naja, Microsoft als US-Firma wird da sicher nicht gern gesehen sein.

Re: Russland steigt komplett auf Linux um

Verfasst: 03.01.2011, 08:58
von psico
Ist denn auch bekannt welche Disstribution eingesetzt wird? Das wäre ja mal eine Info. Finde es ok, da Linux sich ja schon seit einiger Zeit echt sehen lassen kann und wenn es auch neue Plattformen in der nationalen Wirtschaft schafft, ist es auch super. MS hin oder her ein Land muss eben manchmal tun was ein Land tun muss. Ich hatte auch mal von einem Lehrer gehört das im östlichen Sektor BSD/Unix sehr verbreitet sein soll.

Re: Russland steigt komplett auf Linux um

Verfasst: 03.01.2011, 10:12
von lueftermeister
Die Stadtverwaltung von München ist vor einigen Jahren schon auf Linux umgestiegen. Ich habe nix mehr davon gehört ob es gut angekommen ist.

luefty

Re: Russland steigt komplett auf Linux um

Verfasst: 04.01.2011, 01:13
von psico
Von den ca. 14k Rechnern die umgesattelt werden sollte is dies nun bei ca. bei 2.500 erfolgreich geschehen. Man hatte mit Problemen zu kämpfen wie "SAP", da diese keine Linux Unterstützung aufboten, musste man die Systeme anpassen. Ich hoffe das München weiter macht und wenigstens noch die 7k Marke erreicht.

Frankreich hat auch schon Linux in den Behörden zum Einsatz gebracht, und bei der Berliner Polizei ist es auch schon seit 2008 ein Thema.

Re: Russland steigt komplett auf Linux um

Verfasst: 05.01.2011, 14:07
von schmidtsmikey
Thema Sicherheit: Abhängigkeit von einer proprietären Software eines Monopolisten wie Microsoft ist sicherlich ein Problem. Aber ob Linux das Problem löst, ist schwer zu sagen. In meinen Augen ist Linux das Wikipedia unter den Betriebssystemen, nämlich die Intelligenz der Masse (oder der vielen freien Programmierer).

Und Wikipedia ist in vielen Teilen fehlerhaft. Da hilft es auch nicht, dass Tausende Leser die Artikel bearbeiten können.

Ich behaupte einfach mal, dass ein richtig guter Programmierer sich ein Hintertürchen in den Quellcode einbauen kann, der von der Masse nicht gefunden wird. Somit hat jeder freie Bürger die Möglichkeit, Sicherheitslücken einzubauen. Wenn man das Ganze dann so geschickt macht, dass es nicht auffällt, wird es auch kein Software-update geben, der dieses Sicherheitsloch behebt.

Das einzig wahre scheint ein eigens entwickeltes Betriebssystem zu sein...

Re: Russland steigt komplett auf Linux um

Verfasst: 05.01.2011, 15:28
von psico
Da muss ich dir zustimmen mikey.

So ist das eben mit der Münze und den 2 Seiten. Egal was eingesetzt wird, es hat immer Vor- und Nachteile.