Problem mit Kernel-Kompilierung beim Hetzner-Root
Verfasst: 01.02.2009, 18:46
Ich habe derzeit das folgende Problem:
Auf dem root-Server den ich bei Hetzner gemietet habe läuft derzeit ein Ubuntu Intrepid Server mit Kernel 2.6.27-11 (Vorgabe von Hetzner)
Leider leider kann ich jedoch keinen neuen Kernel kompilieren (der funktioniert)
Ich habe zum einen versucht die Kernel-Quellen von Ubuntu zu benutzen (apt-get install linux-source) und zu kompilieren, mit dieser Anleitung:
http://wiki.ubuntuusers.de/Kernel
Im originalen Kernel ist viel Firlefanz von Ubuntu drin, was ich für nen Server gar nicht wirklich brauche. Die benötigen Pakete sind alle installiert, aber beim Kompilieren kommen immer wieder Fehlermeldungen und das Kompilieren bricht ab, weil Datei xyz nicht gefunden wurde.
Egal ob ich ein "make defconfig" oder ein "make oldconfig" mache, das Problem ist jeweils das gleiche.
Dann habe ich das gleiche Vorgehen nach dieser Anleitung versucht, sowohl mit den von Ubuntu bereitgestellten Quellen, als auch mit der aktuellen Version von Kernel.org und dieser Anleitung (normales Vorgehen halt)
http://kernelnewbies.org/FAQ/KernelCompilation
Mit dem "normalen Vorgehen" klappt das Kompilieren aller Kernel auch problemlos, aberder Server bootet dann nicht mehr. Warum weiss ich nicht. Er ist einfach nicht pingbar und somit kann ich das Problem auch nicht einschränken.
Was ich nicht verstehe: Wenn ich die Ubuntuquellen benutze und einen neuen Kernel mit den alten Einstellungen kompiliere, wieso kann der Server dann nicht mit dem Kernel booten? Ich habs jetzt schon x mal versucht und habe so langsam die Schnauze voll.
Ich kann ein älteres Image auf den Server packen (Ubuntu Hardy) und updaten, allerdings denke ich das dann die gleichen Probleme auftreten werden.
Soviel kann man doch beim Kompilieren nicht falsch machen, vor allem mit einer "oldconfig" und gleicher Kernel-Version sollte es doch gehen.
Ich hoffe mir kann jemand einen Tip geben was ich noch versuchen kann, ich weiss nicht weiter und will einfach nur noch das es geht. (Kann doch nicht so schwer sein).
Auf dem root-Server den ich bei Hetzner gemietet habe läuft derzeit ein Ubuntu Intrepid Server mit Kernel 2.6.27-11 (Vorgabe von Hetzner)
Leider leider kann ich jedoch keinen neuen Kernel kompilieren (der funktioniert)
Ich habe zum einen versucht die Kernel-Quellen von Ubuntu zu benutzen (apt-get install linux-source) und zu kompilieren, mit dieser Anleitung:
http://wiki.ubuntuusers.de/Kernel
Im originalen Kernel ist viel Firlefanz von Ubuntu drin, was ich für nen Server gar nicht wirklich brauche. Die benötigen Pakete sind alle installiert, aber beim Kompilieren kommen immer wieder Fehlermeldungen und das Kompilieren bricht ab, weil Datei xyz nicht gefunden wurde.
Egal ob ich ein "make defconfig" oder ein "make oldconfig" mache, das Problem ist jeweils das gleiche.
Dann habe ich das gleiche Vorgehen nach dieser Anleitung versucht, sowohl mit den von Ubuntu bereitgestellten Quellen, als auch mit der aktuellen Version von Kernel.org und dieser Anleitung (normales Vorgehen halt)
http://kernelnewbies.org/FAQ/KernelCompilation
Mit dem "normalen Vorgehen" klappt das Kompilieren aller Kernel auch problemlos, aberder Server bootet dann nicht mehr. Warum weiss ich nicht. Er ist einfach nicht pingbar und somit kann ich das Problem auch nicht einschränken.
Was ich nicht verstehe: Wenn ich die Ubuntuquellen benutze und einen neuen Kernel mit den alten Einstellungen kompiliere, wieso kann der Server dann nicht mit dem Kernel booten? Ich habs jetzt schon x mal versucht und habe so langsam die Schnauze voll.
Ich kann ein älteres Image auf den Server packen (Ubuntu Hardy) und updaten, allerdings denke ich das dann die gleichen Probleme auftreten werden.
Soviel kann man doch beim Kompilieren nicht falsch machen, vor allem mit einer "oldconfig" und gleicher Kernel-Version sollte es doch gehen.
Ich hoffe mir kann jemand einen Tip geben was ich noch versuchen kann, ich weiss nicht weiter und will einfach nur noch das es geht. (Kann doch nicht so schwer sein).