Das manuelle Kompilieren eines Linux-Kernels sollte dem geübten Linux-Administrator keine größeren Probleme bereiten. Trotzdem muss man einige Zeit investieren, da man den Kernel an die eingesetzte Hardware anpasst und somit über detaillierte Kenntnisse über die einzelnen PC-Komponenten und Kernel-Modulen verfügen muss. Daher kann es sehr ärgerlich sein, wenn man die Datei /usr/src/linux/.config gelöscht hat. Dies kann beispielsweise dann passieren, wenn man ein Kernel-Update durchführt und die alten Linux-Sources löscht. 
In diesem Artikel wird gezeigt, wie man die .config-Datei wiederherstellen kann:
http://www.pc-erfahrung.de/linux/anleit ... ellen.html
			
									
									Kurztipp: Gelöschte Linux-Kernel .config wiederherstellen
Moderatoren: coolmann, chillmensch, Xploder270, schmidtsmikey, Yurrderi
- schmidtsmikey
 - Site Admin
 - Beiträge: 8970
 - Registriert: 08.12.2003, 21:50
 - Wohnort: Hamburg
 - Kontaktdaten:
 
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste