Seite 1 von 1
					
				Backup von Linux im laufenden Betrieb
				Verfasst: 07.11.2008, 09:46
				von chillmensch
				Hi Leute,
unter windows kann man ja mit Hilfe der shadowing-Technologie ein Backup des Systems im laufenden Betrieb machen (z.B. mit DriveImageXML). Kennt ihr eine Möglichkeit, dies auch bei Linux umzusetzen. Hintergrund ist, dass es auf Arbeit echt viel Arbeit ersparen könnte, wenn man z.B. einen unserer Webserver im laufenden Betrieb auf einen anderen replizieren könnte.
Danke schonmal
			 
			
					
				Re: Backup von Linux im laufenden Betrieb
				Verfasst: 11.11.2008, 16:33
				von schmidtsmikey
				rsync -avH --progress /mnt/quelle /mnt/ziel
			 
			
					
				Re: Backup von Linux im laufenden Betrieb
				Verfasst: 11.11.2008, 16:52
				von chillmensch
				und was ist mit geöffneten Dateien, oder Dateien, auf die geschrieben wird, während man das durchführt?
			 
			
					
				Re: Backup von Linux im laufenden Betrieb
				Verfasst: 25.11.2008, 19:08
				von Zuujin
				
Würde mich sehr interessieren ob du ne Lösung gefunden hast chillmensch bzw ob die von schmidtsmikey funktioniert (wobei da ja .lock-Files mitgesichert werden würden etc, also wohl eher nicht).
Hat sich denn noch irgendwas ergeben?
Gruß,
Zuujin
 
			 
			
					
				Re: Backup von Linux im laufenden Betrieb
				Verfasst: 25.11.2008, 20:14
				von chillmensch
				Im moment habe ich keine direkten Anlass um das zu testen, damals hätte ich eine Lösung für die Firma gebraucht... Aber ich kann die Tage mal zwei virtuelle Maschinen aufsetzen und gucken, ob eine "Spiegelung" mit rsync klappt.
			 
			
					
				Re: Backup von Linux im laufenden Betrieb
				Verfasst: 26.11.2008, 07:21
				von chillmensch
				schmidtsmikey hat geschrieben:rsync -avH --progress /mnt/quelle /mnt/ziel
/mnt/ziel muss aber per --exclude-dir angegeben werden denke ich mal 

Müssen sonst noch irgendwelche Verzeichnisse/Dateien ausgelassen werden?
 
			 
			
					
				Re: Backup von Linux im laufenden Betrieb
				Verfasst: 26.11.2008, 08:42
				von schmidtsmikey
				Das kommt darauf an, was Du synchronisieren willst. Wenn Du nur eine Partition hast, reicht ein
Code: Alles auswählen
mount /dev/hda1 /mnt/quelle/
mount /dev/hdb1 /mnt/ziel/
rsync -avH --progress /mnt/quelle /mnt/zielUnd wie gesagt: ich wende dieses Prinzip bei der Erstellung eines RAIDs während des Betriebs an! Ich kopiere die Platte mit rsync die Platte von der ich gebootet habe, starte anschließend von der kopierten Platte und vervollständige das Raid. Funktioniert problemlos.
Es sollte halt nur wenig Traffic auf der Kiste sein.
 
			 
			
					
				Re: Backup von Linux im laufenden Betrieb
				Verfasst: 26.11.2008, 08:47
				von chillmensch
				ich will im laufenden betrieb ein komplettes linux-system replizieren...
			 
			
					
				Re: Backup von Linux im laufenden Betrieb
				Verfasst: 26.11.2008, 08:50
				von schmidtsmikey
				Ich habe meinen Beitrag eben gerade editiert:
Und wie gesagt: ich wende dieses Prinzip bei der Erstellung eines RAIDs während des Betriebs an! Ich kopiere die Platte mit rsync die Platte von der ich gebootet habe, starte anschließend von der kopierten Platte und vervollständige das Raid. Funktioniert problemlos.
Es sollte halt nur wenig Traffic auf der Kiste sein.
 
			 
			
					
				Re: Backup von Linux im laufenden Betrieb
				Verfasst: 26.11.2008, 09:01
				von chillmensch
				Dann werde ich das heute abend mal mit 2 virtuellen maschinen testen...
Wenn das läuft hätte ich mri letztens mit unseren Webservern viel Arbeit sparen können 

 
			 
			
					
				Re: Backup von Linux im laufenden Betrieb
				Verfasst: 20.12.2008, 15:21
				von schmidtsmikey
				Hi Patrick, hat es geklappt?
			 
			
					
				Re: Backup von Linux im laufenden Betrieb
				Verfasst: 22.12.2008, 11:38
				von chillmensch
				Ah ich muss gestehen, dass ich noch keine Zeit dafür gefunden habe und ich das an einem Produktivsystem auf Arbeit nicht testen wollte.
Was ich aber zum replizieren von Festplatten (auch über Netzwerk) sehr empfehlen kann ist das kostenlose Clonezilla (
http://clonezilla.org/)