Seite 1 von 1

OpenSuSe auf externe Festplatte installieren

Verfasst: 10.05.2008, 17:28
von -=The Punisher=-
hallo,
ich bin ein neuling, was linux angeht, dennoch hab ich vor auf linux umzusteigen.
ich habe mir OpenSuse DVD runtergeladen und möchte es jetzt auf meine externe festplatte installieren.
das problem ist jedoch, dass bei der installation die externe festplatte nicht angesprochen wird nur die lokale (interne). Wie mache ich es, dass ich dass ich das BS auf die ext. HDD installiere.

Und noch etwas...
die externe Festplatte dient als Back-Up Laufwerk für Windows.
Ich habe mit der gesamtgröße (160GB) der ext. FP eine NTFS Partition erstellt. ich weiß, das man die partitionen mit partion magic ändern kann.
ich möchte nur 10gb für linux ausgeben. ist das möglcih??

ich danke im Voraus

punisher

Verfasst: 10.05.2008, 17:38
von schmidtsmikey
Hmm...warum installierst Du nicht Suse auf Deiner lokalen Festplatte. DIe aktuellen Distrbutionen bringen doch diverse Tools mit, um die Partitionen und den Bootloader bequem zu berarbeiten.

Nach der Installation von Suse kannst Du dann bei jedem Start auswählen, welches O.S. DU starten möchtest.

Ich würde DIr aber als Neuling Ubuntu empfehlen und nicht Suse...

Verfasst: 10.05.2008, 17:50
von -=The Punisher=-
das problem ist, dass ich auf der lokalen festplatte nur 40 gb habe. außer dem soll die ext. hdd dem mobilen einsatz oder als reparatur OS dienen

Verfasst: 10.05.2008, 17:56
von schmidtsmikey
Vom Prinzip her ist das möglich. Es gibt viele Distributionen, die auf einem USB-Stick installiert werden. Dein BIOS muss hierbei das Booten von USB unterstützen. Dann wird letztendlich der Bootloader auf der USB-Platte installiert.

Hier ist eine Anleitung (leider auf Englisch) wie man Knoppix auf einem USB-Stick installiert.
http://www.pendrivelinux.com/2007/01/01 ... oppix-510/

Verfasst: 10.05.2008, 18:02
von -=The Punisher=-
die beschreibung ist gut. aber ist für USB Sticks.
gibs da keine möglichkeit mit openoffice

Verfasst: 10.05.2008, 18:36
von schmidtsmikey
OpenOffice ist ein Programmm, besser gesagt eine Office-Suite. Kann Dir gerade nicht folgen.

Eine USB-Festplatte ist vom Grundsatz her wie ein USB-Stick. Beides sind USB-Massenspeicher.

Verfasst: 10.05.2008, 19:04
von -=The Punisher=-
ey sorry, ich meinte OpenSuse

Verfasst: 10.05.2008, 19:31
von schmidtsmikey
Wie gesagt:
schmidtsmikey hat geschrieben:Eine USB-Festplatte ist vom Grundsatz her wie ein USB-Stick. Beides sind USB-Massenspeicher.

Verfasst: 11.05.2008, 10:26
von -=The Punisher=-
hmm...

irgendwie klappt es bei mir nicht.
ich hab alles gemacht, wie es da http://www.pendrivelinux.com/2007/01/01/usb-knoppix-510/ steht, dennoch geht es nicht.

evtl. liege es an dem HP Formatier programm. ich hab nämlich nicht damit formatiert, da es nur die gesamte FP formatiert und keine einzelne Partitonen.[/url]

Verfasst: 13.05.2008, 09:13
von -=The Punisher=-
ich habs hin bekommen. indem ich eine primäre 10GB EXT3 partition erstellt habe und die FP in das notebook eingebaut und schließlich opensuse installiert habe. opensuse hat gleich die ext3 partition erkannt. installation ist nun fertig. das problem ist nur, dass opensuse nicht von der ext. FP bootet (nur wenn die FP in das Notebook eingebaut ist).

kann mir einer ein tipp geben??

danke