Seite 1 von 1

Falscher Watt verbrauch auf Grafikkarten verpackung?

Verfasst: 16.06.2010, 16:41
von mieper
Hey,
ich stehe im Moment ein wenig auf'm Schlauch.
Bei einer Grafikkarte die ich mir gerne kaufen möchte steht auf der verpackung das ein mindestens 450 Watt Netzteil existieren sollte.

Die Grafikkarte ist eine ATI Radeon HD 5770

Ich habe mir gerade ein neues Netzteil gekauft.
Cougar Power 400
http://www.cougar-world.com/de/cougar_power.html#Specification

Wenn ich den stromverbauch von meinem System ausrechne komme ich gerade mal auf 279 Watt (mit der HD 5770)

Ist die angabe mit 450 Watt eher was für "noobs" die sich mit den Netzteil spezifikationen nicht richtig auskennen?

Mein System sieht etwa so aus:
  • AMD Phenom X3 8650
  • (95 Watt)
  • -
  • GeForce G100
  • (35 Watt)
  • -
  • Ein DVD Brenner
  • (ca. 10 Watt)
  • -
  • Eine Festplatte
  • (ca. 10 Watt)
  • -
  • 2x Arbeitsspeicher
  • (ca. 5 Watt)
  • -
  • Prozzessor Lüfter + ein Gehäuse Lüfter
  • (ca. 6 Watt)
  • -
  • 6 USB-Ports
  • (ca. 15 Watt)

Das Main Board ist ein Asus M2N78-LA (Violet)


Ich denke mal das wird schon klappen. Nur eben das verwirrende ist die Verpackungs angabe. :shit:

Re: Falscher Watt verbrauch auf Grafikkarten verpackung?

Verfasst: 16.06.2010, 17:07
von Takato
für n00bs würd ich nich sagen, aber was passiert, wenn die 200W angeben, und die Karte saugt 250W? dann ham die ein Problem.
abgesehen davon kommen ja noch andere Hardware dazu und der Hersteller kann ja nich wissen, ob du nun einen Celeron oder einen Corei7 Xtreme und noch 20Festplatten dabei hast.
ich selbst betreibe meine HD4870 1gb mit nem 420W netzteil, obwohl da auch 450 gefordert wird und mein gesamtsystem nichmal 300W aus der Leitung saugt unter Vollast.

Re: Falscher Watt verbrauch auf Grafikkarten verpackung?

Verfasst: 16.06.2010, 17:19
von mieper
jo, denke ich auch das ATI dass nicht wissen kann. Ist wohl eher so eine "durchschnitts wert".

Re: Falscher Watt verbrauch auf Grafikkarten verpackung?

Verfasst: 19.06.2010, 08:33
von Cryss
Hi.

Dein Netzteil ist absolut stark genug.
Die Netzteil-Anforderungen sind immer so pessimistisch angegeben, damit die Hersteller der Grafikkarten sich absichern, dass der Fehler an anderen Komponenten liegen könnte, falls die Grafikkarte im PC nicht funktioniert.

Gruß, Chris