Seite 1 von 1

Leistungsindikatoren und Theor. Leistungsfähigkeit von GPUs

Verfasst: 08.06.2010, 16:35
von schmidtsmikey
Eine Grafikkarte besteht aus einem Grafikchip und einem Grafikspeicher, welche individuell getaktet werden. Je höher der Takt, desto besser die Leistungsfähigkeit einer Grafikkarte. Dieses Grundprinzip ist sicherlich jedem Computer-Anwender geläufig. Aber es gibt noch einige weitere Faktoren und Leistungsindikatoren einer Grafikkarte, dessen Zusammenhang vielen nicht bekannt ist. Was sagen Pixel-, Texelfüllrate, Speicherbandbreite und GFlops aus? Was sind ROP, TMU, Memory Interfaces und Streamprozessoren?

In diesem Artikel werden die wichtigsten Komponenten einer Grafikkarte erläutert, welche unmittelbar Einfluss auf die Rechenleistung bzw. Leistungsfähigkeit besitzen. Des Weiteren wird erläutert, welche theoretischen Leistungsindikatoren existieren und wie man diese berechnet.

Zum Artikel:
Leistungsindikatoren und Theoretische Leistungsfähigkeit von Grafikkarten

Re: Leistungsindikatoren und Theor. Leistungsfähigkeit von GPUs

Verfasst: 08.06.2010, 19:11
von -AB-
mir ist grad aufgefallen - du verwendest durchgehend den backslash, um einen bruch anzuzeigen (z.B. MPixel\s) - eigentlich sollte da ein slash hin, oder? ;)

Re: Leistungsindikatoren und Theor. Leistungsfähigkeit von GPUs

Verfasst: 08.06.2010, 19:31
von schmidtsmikey
Danke, habe es korrigiert. Ich arbeite zu viel mit Active Directory Domänen!

Wer noch Ergänzungen hat: immer raus damit....