Seite 1 von 1

Wie stark bremst ein schwaches Netzteil eine Grafikkarte?

Verfasst: 11.01.2009, 17:53
von Fre4Ky
Hallo Leute,

wollte wissen wie sehr ein schwaches Netzteil ne gute Grafikkarte bremsen kann, also wenn sie nicht genug Saft kriegt :)
Kann sie dadurch stark gebremst werden?

Re: Wie stark bremst ein schwaches Netzteil eine Grafikkarte?

Verfasst: 11.01.2009, 18:06
von $$AirRich$$
Gebremst wird die Karte so gesehen nicht. Nur wenn das NT zu stark beansprucht wird also die nötige Leistung nicht liefern kann, z.B. im Spie,l wird dein PC abschmieren oder neu starten.

Re: Wie stark bremst ein schwaches Netzteil eine Grafikkarte?

Verfasst: 11.01.2009, 18:12
von Fre4Ky
$$AirRich$$ hat geschrieben:Gebremst wird die Karte so gesehen nicht. Nur wenn das NT zu stark beansprucht wird also die nötige Leistung nicht liefern kann, z.B. im Spie,l wird dein PC abschmieren oder neu starten.


Hmmm ...
Ist aber komisch, PCIe läuft bei mir nämlich nur @x4, anstatt @x16, aber soweit ich weiß, sollte das nicht sooo dermassen bremsen ... Und ich hab in fast keinem Spiel die FPS die ich laut Benchmarks eig. haben sollte :S
Bluescreens und Hänger hab ich keine mehr, bzw hatte welche als ich die Grafikkarte eingebaut habe, als ich die CPU dann etwas runtergetaktet hatte, war alles in Ordnung.

Re: Wie stark bremst ein schwaches Netzteil eine Grafikkarte?

Verfasst: 11.01.2009, 18:31
von tobyan
Liegt das dann nicht am Board, wenn man eine kleinere Anbindung hat?

Re: Wie stark bremst ein schwaches Netzteil eine Grafikkarte?

Verfasst: 11.01.2009, 18:32
von Faint
Gehe ich recht in der Annahme, dass du ein Asrock AGP/PCIe Dualboard hast? ;) Wenn ja, dann ist das normal, da Chipsatzbedingt.

Re: Wie stark bremst ein schwaches Netzteil eine Grafikkarte?

Verfasst: 11.01.2009, 18:38
von Fre4Ky
Faint hat geschrieben:Gehe ich recht in der Annahme, dass du ein Asrock AGP/PCIe Dualboard hast? ;) Wenn ja, dann ist das normal, da Chipsatzbedingt.


jau, AsRock 4CoreDual-VSTa ...
hab ich mir schon gedacht, also heißt das, dass der veraltete Chipsatz meines Mainboards die Grafikkarte so dermassen bremst?
Dementsprechend würde ein neues Mainboard mit nem neuerem Chipsatz helfen?
Will die Grafikkarte nicht umsonst gekauft haben <.<

Re: Wie stark bremst ein schwaches Netzteil eine Grafikkarte?

Verfasst: 11.01.2009, 18:41
von Faint
Würde sicherlich was bringen... mit nem neuen Mainboard und neuem RAM (kostet ja nix) wäre auch in Sachen CPU Takt sicher noch was machbar ;)

Re: Wie stark bremst ein schwaches Netzteil eine Grafikkarte?

Verfasst: 11.01.2009, 18:48
von psico
1x PCIe x16 (elektrisch nur x4)

jop besorge dir einfach eine P35 oder ähnliches. denn haste aufjedenfall genug leistung. zur not falls du kein 800ter Ram hast den dazu bekommt man ja schon für ~20€ 2GB Kits. und denn vielleicht sowas hier... http://geizhals.at/deutschland/a255165.html

dein 667er Ram sollte auf den P35 auch laufen. nur 533er habe ich mal gelesen wird wohl nicht unterstüzt

Re: Wie stark bremst ein schwaches Netzteil eine Grafikkarte?

Verfasst: 11.01.2009, 19:09
von Fre4Ky
Ah gut, dankesehr :)
Dann wird die Grafikkarte also alles geben, wenn ich n neues Board hab.
Die CPU sollte aber nicht bremsen, oder?
Wie viel könnte ich noch für mein altes Board kriegen?
Würde es dann verkaufen und dann noch für ein neues Board den Rest drauflegen..

Re: Wie stark bremst ein schwaches Netzteil eine Grafikkarte?

Verfasst: 12.01.2009, 18:07
von tobyan
Ich denke, wenn du deine CPU dann auf grob 3,0GHz übertakten kannst, sollte das erstmal reichen. Für das alte Board wirst du wohl nicht mehr viel bekommen...

Re: Wie stark bremst ein schwaches Netzteil eine Grafikkarte?

Verfasst: 12.01.2009, 19:04
von Takato
ich hatte auch mal das vsta und hab nen benchmark @4x und auf nem anderen board @16x gemacht und das war nen unterschied von 23%. war also ordentlicher verlust.

Re: Wie stark bremst ein schwaches Netzteil eine Grafikkarte?

Verfasst: 12.01.2009, 19:29
von Fre4Ky
Würde auch ein P43 Board gehen? dachte da an das da: http://geizhals.at/eu/a340551.html
Würde mir dann nämlich noch 4GB Ram kaufen ... OC'en geht mit dem Board anscheinend bis ca. 410Mhu FSB, ich denk nicht dass mein E4300er so viel schafft ...