S3 Savage 4
Verfasst: 15.07.2008, 00:17
S3 Savage 4
Dieser Chip der ein Jahr nach dem Savage3D auf den MArkt kahm ersetzte diesen volständig, da die Produktionsprobleme des Savage3D Chips nie in den Griff gekriegt wurden. Der neue Savage4 Chip wahr eine deutliche überarbeitung des Savage3D, er bekahm eine zusätzlich TMU spendiert, wass Multitexturing in einem Durchlauf ermöglichte. Der Chiptakt wurde ebenfalls verbessert und konnte nun auf bis zu 166MHz erhöt werden.
Punkten konnte der Savage4 vor allem mit dem für die Zeit besten Bildqualität dank S3TC und 32Bit Rendering. Zusätzlich bot man eine hervorragende DVD beschleunigung die gleich nach der erstplatzierten Rage 128 kahm. Dieser wurde dann von verschiedensten Partnern verbaut unter anderem Creative, Diamond Multimiedia und Elsa.
Technische Details:
Technischer Vergleich mit einer anderen Grafikkarte zu dieser Zeit:
Leistungsmässig lag die Riva TNT2 immer ca. 30-40% Vor der Savage4, trotz der eigentlich guten Technischen Daten. Ab hier viel die S3 Grafikschmiede stark in zugzwang wass dan im Savage 2000 desaster mündete. Dazu in einem anderen Artikel mehr.
Dieser Chip der ein Jahr nach dem Savage3D auf den MArkt kahm ersetzte diesen volständig, da die Produktionsprobleme des Savage3D Chips nie in den Griff gekriegt wurden. Der neue Savage4 Chip wahr eine deutliche überarbeitung des Savage3D, er bekahm eine zusätzlich TMU spendiert, wass Multitexturing in einem Durchlauf ermöglichte. Der Chiptakt wurde ebenfalls verbessert und konnte nun auf bis zu 166MHz erhöt werden.
Punkten konnte der Savage4 vor allem mit dem für die Zeit besten Bildqualität dank S3TC und 32Bit Rendering. Zusätzlich bot man eine hervorragende DVD beschleunigung die gleich nach der erstplatzierten Rage 128 kahm. Dieser wurde dann von verschiedensten Partnern verbaut unter anderem Creative, Diamond Multimiedia und Elsa.
Technische Details:
- Chiptakt: 110 - 166 MHz
- RAMDAC: 250 MHz
- Speicherinterface: 64 Bit
- Reenderpiplines: 1P 2T
- Speicheraustattungen: bis 32MB
- Chipcodename: Savage Core
- DirectX: 6
Technischer Vergleich mit einer anderen Grafikkarte zu dieser Zeit:
Code: Alles auswählen
NVIDIA RIVA TNT2 S3 Savage 4
Erscheinungsjahr 1999 1999
Core NV5 86C394-8
Speichertyp SDRAM SDRAM
Speicherbandbreite 1 - 3 GB/s 1 - 1,3 GB/s
Speicherbusbreite 64/128Bit 64Bit
Engine 3D / 2D 128Bit 3D / 2D 128Bit
Core Clock 125 - 150 MHz 110 - 166 MHz
Mem Clock 150 - 183 MHz 100 - 166 MHz
RAMDAC 250 / 300 MHz 270 / 300 MHz
Texel Fill Rate (th.) 250 - 300 MT/s 220 / 322 MT/s
Reenderpipline 2P 2T 1P 2T
Maximaler Speicher 16/32MB bis 32MB
Interface AGP / PCI AGP / PCI
DirectX Version DX 6 DX 6
Leistungsmässig lag die Riva TNT2 immer ca. 30-40% Vor der Savage4, trotz der eigentlich guten Technischen Daten. Ab hier viel die S3 Grafikschmiede stark in zugzwang wass dan im Savage 2000 desaster mündete. Dazu in einem anderen Artikel mehr.