AMD 780G
Verfasst: 10.07.2008, 15:32
AMD 780G IGP
Der AMD 780G Chipsatz ist eine wahre Wunderwaffe, die AMD auf den Markt gebracht hat. Der Chip überzeugt durch für einen IGP-Chip brachiale Leistung. Dieser Notebook-Grafikchip ist auch für aufwendigere Spiele geeignet. Gut es dürfte kein Crysis sein (wenn auch dies auf Low Einstellungen möglich wäre), aber Spiele wie Far Cry, Unreal 2, Myst IV, Half Life 2 usw. durchaus schon. Letztere sind zwar nicht die modernsten Spiele, dafür aber relativ komplex.
Mit dem 780G Chip hat AMD einen IGP auf den Markt gebracht, welcherr der eigenen Notebook-Plattform auch im LowCost bereich ordentliche 3D Leistung zur Verfügung stellt.
Der IGP Chip bringt noch eine Besonderheit mit sich, nämlich die so genante Sideport Memory Technologie, mit welcher sich z.B. 64MB oder 128MB Speicher direkt auf dem Mainboard verbauen lässt, was dem sonst schon sehr potenten Grafikkern zur zusätzlichen Leistung verhilft. Leider gibt es bisher (Stand 3.07.2008) nur den chinesischen Hersteller J&W, welcher sich mit dem Speicher auf dem Mainboard beschäftigt hat.
Eine weitere Erneuerung dieses Chipsatzes ist das Hybrid Crossfire, welches mit einer 2400Pro oder einer 3450 aktiviert werden kann, da es ein RV610 basierender IGP ist.. Es bringt ein weiteres Leistungsplus, dass sich in den meisten Spielen bemerkbar macht. Leider wurde diese Funktion bisher (Stand 3.7.2008) nicht für Windows XP umgesetzt, sondern nur für Windows Vista.
Stromsparend ist das ganze Gerät schlussendlich auch noch: das komplette Notebook verbraucht beim normalen Arbeiten mit Office-Programmen ca. 50W. Unter Last steigt der Stromverbrauch auf maximal 95W, was für ein Notebook ein durchaus akzeptabler Wert ist. Zumal weder der Prozessor noch der Chipsatz, spezielle Stromsparchips sind.
AMD Werbung:
Quelle: http://www.amd.com/de-de/0,,3715_15532,00.html
AMD 780G Chipsätze mit ATI Radeon™ HD 3200 Grafikkarten
Der AMD 780G Chipsatz bietet grenzenlose Möglichkeiten: Er ist der erste AMD Chipsatz mit einem integrierten, leistungsstarken Microsoft DirectX10 Grafikkern, der ATI Radeon™ Grafiklösungen unterstützt. Der erste AMD Chipsatz, der es dem gewöhnlichen Computeranwender ermöglicht, die neuesten Spiele ohne zusätzliche Grafikkarte zu spielen. Der erste AMD Chipsatz, der ein volles HD-Kinoerlebnis liefert. Und der erste AMD Chipsatz, der auch auf PCs mit energiesparenden Technologien läuft (so genannte "Grüne PCs"). Keine Kompromisse – aber eine Vielzahl von Funktionen. Und das zu einem Preis, der fast zu schön ist um wahr zu sein.
Technische Daten:
Vergleich mit ähnlichen Grafikchips:
Benchmarks:
Leider hatte ich kein J&W Mainboard mit Onboard Memory zur verfügung. Ich schätze einmal im 3D Mark 2001SE dürfte sich eine Verbesserung auf ca. 20-30% ergeben. Da dieser fast vollständig im Sideport-Memory-Speicher laufen würde.
Testumgebung:
AMD 780G : AMD X2 4800+, 2GB DDR 2 800 RAM(Dual), WXP Home SP3, IGP 256MB, Treiber 8.6
AMD 2600XT : Intel P D 915 @ 3GHz, 2GB DDR 2 800 RAM(Dual), WXP Prof SP2, AMD 512MB GDDR3 Speicher
NVIDIA 6610XL : Intel P4 3,4GHz, 1GB DDR2 667RAM(Dual), WXP Prof SP2, NVIDIA 128MB GDDR3 RAM
Fazit zu den Benchmarks:
Die Leistung ist für einen IGP ordentlich. Dazu lässt sich der IGP von AMD bei einigen Mainboards auf bis zu 900MHz übertakten, was nochmals für einen ordentlichen Performanceschub sorgt.
Abschliessendes Fazit:
Wenn man einen neuen Computer benötigt und nicht gleich Unmengen an Geld für eine teuere Grafikkarte ausgeben will, ist diese Platform eine durchaus sinnvolle Grundinvestition. Also für Spieler mit sehr kleinem bis kleinem Budget interessante Alternative zu einer Vollwertigen Grafikkarte. Um noch etwas länger zu Sparen und anschliessend Gute Grafikkarte für das System zu kaufen.
Der AMD 780G Chipsatz ist eine wahre Wunderwaffe, die AMD auf den Markt gebracht hat. Der Chip überzeugt durch für einen IGP-Chip brachiale Leistung. Dieser Notebook-Grafikchip ist auch für aufwendigere Spiele geeignet. Gut es dürfte kein Crysis sein (wenn auch dies auf Low Einstellungen möglich wäre), aber Spiele wie Far Cry, Unreal 2, Myst IV, Half Life 2 usw. durchaus schon. Letztere sind zwar nicht die modernsten Spiele, dafür aber relativ komplex.
Mit dem 780G Chip hat AMD einen IGP auf den Markt gebracht, welcherr der eigenen Notebook-Plattform auch im LowCost bereich ordentliche 3D Leistung zur Verfügung stellt.
Der IGP Chip bringt noch eine Besonderheit mit sich, nämlich die so genante Sideport Memory Technologie, mit welcher sich z.B. 64MB oder 128MB Speicher direkt auf dem Mainboard verbauen lässt, was dem sonst schon sehr potenten Grafikkern zur zusätzlichen Leistung verhilft. Leider gibt es bisher (Stand 3.07.2008) nur den chinesischen Hersteller J&W, welcher sich mit dem Speicher auf dem Mainboard beschäftigt hat.
Eine weitere Erneuerung dieses Chipsatzes ist das Hybrid Crossfire, welches mit einer 2400Pro oder einer 3450 aktiviert werden kann, da es ein RV610 basierender IGP ist.. Es bringt ein weiteres Leistungsplus, dass sich in den meisten Spielen bemerkbar macht. Leider wurde diese Funktion bisher (Stand 3.7.2008) nicht für Windows XP umgesetzt, sondern nur für Windows Vista.
Stromsparend ist das ganze Gerät schlussendlich auch noch: das komplette Notebook verbraucht beim normalen Arbeiten mit Office-Programmen ca. 50W. Unter Last steigt der Stromverbrauch auf maximal 95W, was für ein Notebook ein durchaus akzeptabler Wert ist. Zumal weder der Prozessor noch der Chipsatz, spezielle Stromsparchips sind.
AMD Werbung:
Quelle: http://www.amd.com/de-de/0,,3715_15532,00.html
AMD 780G Chipsätze mit ATI Radeon™ HD 3200 Grafikkarten
Der AMD 780G Chipsatz bietet grenzenlose Möglichkeiten: Er ist der erste AMD Chipsatz mit einem integrierten, leistungsstarken Microsoft DirectX10 Grafikkern, der ATI Radeon™ Grafiklösungen unterstützt. Der erste AMD Chipsatz, der es dem gewöhnlichen Computeranwender ermöglicht, die neuesten Spiele ohne zusätzliche Grafikkarte zu spielen. Der erste AMD Chipsatz, der ein volles HD-Kinoerlebnis liefert. Und der erste AMD Chipsatz, der auch auf PCs mit energiesparenden Technologien läuft (so genannte "Grüne PCs"). Keine Kompromisse – aber eine Vielzahl von Funktionen. Und das zu einem Preis, der fast zu schön ist um wahr zu sein.
Technische Daten:
- Chiptakt:500 MHz
- RAMDAC:400 MHz
- Speicherinterface:32 Bit Local / Shared Memory
- Pixelpiplines:40(8x5)
- Speicheraustattungen:bis zu 128MB(32Bit) DDR2 od. GDDR3 / 512MB Shared
- Chipcodename:RS780 (RV610)
- DirectX:10
Vergleich mit ähnlichen Grafikchips:
Code: Alles auswählen
AMD 780G Intel G35 NVIDIA GF 8200
Core RV610 / HD 3200 Intel GMA X3500 GeForce 8200
Speicherbandbreite Systemabhängig Systemabhängig Systemabhängig
Engine k.A. k.A. 3D / 2D 128Bit
Core Clock 500 MHz 667 MHz 500 / 1200 MHz
RAMDAC 400 MHz 350 MHz 300 MHz
Texture Fill Rate (th.) 2000 MT/s 5336 MT/s 2000 MT/s
TMU 4 8 4
ROP's 4 8 4
Stream Proz. Units 40(8*5) 8 16
Maximaler Speicher 128MB Loc./512MB Sh.384MB Shared ?
Interface PCIe UMA (Intel) PCIe
DirectX Version DX 10 DX 10 DX 10
Benchmarks:
Leider hatte ich kein J&W Mainboard mit Onboard Memory zur verfügung. Ich schätze einmal im 3D Mark 2001SE dürfte sich eine Verbesserung auf ca. 20-30% ergeben. Da dieser fast vollständig im Sideport-Memory-Speicher laufen würde.
Code: Alles auswählen
3D Mark 2001 SE 330 3D Mark 2006 V1.1.0
AMD 780G 8400 1100
AMD 780G @ 700MHz 9560 1300
AMD 2600XT 17449 4591
NVIDIA 6610XL 14941 1620
Testumgebung:
AMD 780G : AMD X2 4800+, 2GB DDR 2 800 RAM(Dual), WXP Home SP3, IGP 256MB, Treiber 8.6
AMD 2600XT : Intel P D 915 @ 3GHz, 2GB DDR 2 800 RAM(Dual), WXP Prof SP2, AMD 512MB GDDR3 Speicher
NVIDIA 6610XL : Intel P4 3,4GHz, 1GB DDR2 667RAM(Dual), WXP Prof SP2, NVIDIA 128MB GDDR3 RAM
Fazit zu den Benchmarks:
Die Leistung ist für einen IGP ordentlich. Dazu lässt sich der IGP von AMD bei einigen Mainboards auf bis zu 900MHz übertakten, was nochmals für einen ordentlichen Performanceschub sorgt.
Abschliessendes Fazit:
Wenn man einen neuen Computer benötigt und nicht gleich Unmengen an Geld für eine teuere Grafikkarte ausgeben will, ist diese Platform eine durchaus sinnvolle Grundinvestition. Also für Spieler mit sehr kleinem bis kleinem Budget interessante Alternative zu einer Vollwertigen Grafikkarte. Um noch etwas länger zu Sparen und anschliessend Gute Grafikkarte für das System zu kaufen.