Seite 1 von 1
Wieviel würdet ihr für Garantie zahlen?
Verfasst: 06.06.2006, 10:28
von Morpheus
Wie viel wäre euch Garantie wert?
Beispiel:
Grafikkarte kostet 300€ ein anderer kühler 60€(=360€) würdet ihr dann 460€ zahlen wenn der andere kühler schon von hausausdrauf ist und ihr garantie hab?
also wieviel wäre das euch wert?
@Mod bitte umfrage...
Verfasst: 06.06.2006, 10:59
von HitThat
Mir wäre es nichts wert.
Verfasst: 06.06.2006, 11:01
von Morpheus
100€ ist viel, keine frage aber was wäre es euch/dir wert?
nichts?
1-10€
10-50€
lasst mal hören...
Verfasst: 06.06.2006, 11:23
von Aleboem
gar nichts, ich würde es so machen, den anderen Kühler vorsichtig draufzubauen und keine Spuren zu hinterlassen.
Falls die Karte übern Jordan geht schnell den alten Kühler drauf auch vorsichtig. Da nur ein SEHR geringer Teil der reklamierten Ware überprüft wird, wäre es für mich nicht Sinnvoll.
Verfasst: 06.06.2006, 11:41
von Hatci22
Aleboem hat geschrieben:gar nichts, ich würde es so machen, den anderen Kühler vorsichtig draufzubauen und keine Spuren zu hinterlassen.
Falls die Karte übern Jordan geht schnell den alten Kühler drauf auch vorsichtig. Da nur ein SEHR geringer Teil der reklamierten Ware überprüft wird, wäre es für mich nicht Sinnvoll.
Wie vorsichtig du auch sein magst. Man merkt ob der Kühler ausgetauscht wurde oder nicht! genau so wie man feststelln kann ob die karte übertaktet war oder nicht!!
Verfasst: 06.06.2006, 11:45
von Fonnis
Hatci22 hat geschrieben:Aleboem hat geschrieben:gar nichts, ich würde es so machen, den anderen Kühler vorsichtig draufzubauen und keine Spuren zu hinterlassen.
Falls die Karte übern Jordan geht schnell den alten Kühler drauf auch vorsichtig. Da nur ein SEHR geringer Teil der reklamierten Ware überprüft wird, wäre es für mich nicht Sinnvoll.
Wie vorsichtig du auch sein magst. Man merkt ob der Kühler ausgetauscht wurde oder nicht! genau so wie man feststelln kann ob die karte übertaktet war oder nicht!!
Wie merkt man das denn?
Verfasst: 06.06.2006, 12:18
von Aleboem
ja aber es wird nur nach sehr wenigen geguggt, da das viel zu viel kosten würde JEDE Karte zu überprüfen, da der größte Teil ja so kaputt gegangen ist, der eingeschickt wurde.
Verfasst: 06.06.2006, 12:45
von Cryss
Ich sag 5-10% des Originalpreises. (mitte: 7,5%)
Also wenn die Grafikkarte 250 Euro kostet und der Kühler 30, dann --> 280 * 1,075 = 301 Euro --> 21 Euro Differenz
Wobei ich eher zu den 5% tendiere, aber dass soll jedes mit seinem Geldbeutel und Gewissen ausmachen.
Verfasst: 06.06.2006, 12:51
von Little Steve
Naja die Garantie is normalerweiße eh wieder futsch wenn man auch nur 1mal übertaktet. Wobei die meisten Läden sich nicht die Mühe machen das nachzuprüfen.
Verfasst: 06.06.2006, 13:09
von HitThat
Fonnis hat geschrieben:Wie merkt man das denn?
Bei meinem Originalkühler der 7800GT ist die WLP von RAM-Kühlern ab.
Das ist wie so ein Netz mit WLP drauf.
Und da sind Teile der WLP nach dem Kühlerwechsel abgegangen.
Wenn nun die Karte hops geht und ich den Originalkühler wieder einschicke und die genauer nachgucken, werde sie wohl sehen, dass die WLP ab ist.
Verfasst: 06.06.2006, 13:11
von Little Steve
Manchmal verwenden die Hersteller auch Wlp mit komischen Farbtönen, die man normalerweise nich im Handel kriegt.
Verfasst: 06.06.2006, 13:29
von Fonnis
HitThat hat geschrieben:Fonnis hat geschrieben:Wie merkt man das denn?
Bei meinem Originalkühler der 7800GT ist die WLP von RAM-Kühlern ab.
Das ist wie so ein Netz mit WLP drauf.
Und da sind Teile der WLP nach dem Kühlerwechsel abgegangen.
Wenn nun die Karte hops geht und ich den Originalkühler wieder einschicke und die genauer nachgucken, werde sie wohl sehen, dass die WLP ab ist.
Als ich bei meiner 7800GT den Kühler gewechselt hab, blieben diese WLP-Netze am Kühler hängen, den würde ich jetzt wieder einwandfrei draufbauen können.
Mich würde auch interessieren, wie manmerkt, ob die Karte schonmal übertaktet war.
Verfasst: 06.06.2006, 13:38
von Little Steve
@fonnis guck ma pm

Verfasst: 06.06.2006, 13:52
von czuk
Also ich seh es so; die Kartenhersteller bekommen Kühler mit Sicherheit zu Vorzugspreisen. Ferner werden die Kühler, welche WIR im Shop kaufen auch mit einem Gewinn seitens der Händler verkauft.
Ergo sollte ein besserer Kühler keinesfalls mehr kosten, als die vergleichbare Nachrüstlösung.
Gibt es z.B. den AC VGA Silencer (in der passenden Revision) für 20€ zu kaufen, erwarte ich, dass Karten, welche mit dem VGA Silencer ausgerüstet werden (z.B. die Gainward Bliss 7800GS und GS+ Silent Serien) 20€ mehr kosten, als Karten ohne diesen Kühler.
Alles darüber wäre für mich Abzocke auf Kosten der Kundenangst vor dem Garantieverlust.
Ob eine Karte kaputt geht oder nicht, da steckt man leider nie drin. Es muss ja nichtmal eigenes Verschulden sein. Viele Nachrüstkühler sind sogar besser als die originalen "besseren" Kühler.
So wird besagter VGA Silencer von Gainward verbaut. Allerdings kühlt der ausser RAMs und GPU die Elkos/Spannungswandler nicht mit, schlimmer noch, es kommt zum Hitzestau. Ein Zalman Fächerkühler wäre da deutlich besser. Ersetze ich den Kühler, verliere ich aber die Garantie, auch wenn ich der Karte damit sogar was Gutes tu.
Von daher mach ich es mir recht einfach: geht die Karte binnen 2 Jahren aufgrund der Temps hops, wird sie zurückgesendet und auf Garantie/Gewährleistung getauscht. Die Temps interessieren mich dann also nicht im Geringsten. Ebensowenig wie die Beweislastumkehr bei der Gewährleistung. Denn der Mangel - schlechtes Kühldesign - bestand in diesem Fall ja schon vorher.
Das hilft Usern, die mehr aus der Karte holen wollen und noch keine gute Kühllösung serienmäßig haben natürlich herzlich wenig.
Verfasst: 06.06.2006, 13:54
von Little Steve
Warum kann ich net abstimmen??

Verfasst: 06.06.2006, 14:17
von Macaveli
das mit dem abstimmen sollte nun funktionieren..
Verfasst: 06.06.2006, 14:21
von Fonnis
Hab fürs erste gestimmt, mehr wie 20€ sollte auch ein guter VGA-Kühler net kosten.
Verfasst: 06.06.2006, 14:34
von Little Steve
Macaveli hat geschrieben:das mit dem abstimmen sollte nun funktionieren..
jep THX
Fonnis hat geschrieben:Hab fürs erste gestimmt, mehr wie 20€ sollte auch ein guter VGA-Kühler net kosten.
Dito

Verfasst: 06.06.2006, 14:42
von HitThat
Fonnis hat geschrieben:Hab fürs erste gestimmt, mehr wie 20€ sollte auch ein guter VGA-Kühler net kosten.
Es geht aber darum ob Mehrkosten entstehen.
Wenn ich nun ein Karte für 300€ kaufe und dann nochmal für 20€ einen Kühler is das das gleiche wie die gleiche Karte mit anderem Kühler für insgesamt 320€.
Sowas würde ich auch sofort machen.
Nur sehe ich es nicht ein dann für die Karte mit anderem Kühler z.b. 330 anstatt 320€ (bei Kauf der Karte + neuen Kühler) zu bezahlen.
Verfasst: 07.06.2006, 05:45
von Morpheus
ich muss sagen wenn man dein bestpiel nimmt:
Karte 300
Kühler 20
und dann die karte mit kühler dür 330€, das wärs mir schon wert...