Seite 1 von 1

Sparkle Geforce 8400GS mit GPU G84

Verfasst: 16.01.2010, 23:16
von Blackshadow74
Ich habe hier eine Geforce 8400GS, was ich aber an der karte wundert ist das sie eine G84 als GPU hat mit 289 Million Transistoren.

Normalerweise sollte doch eine Geforce 8400GS eine G86 GPU haben.

Jetzt meine frage ist es möglich bei der karte die restlichen Shader freizuschalten, da ja nur 16 Shader aktiv sind?

LG: Blackshadow74

Re: Sparkle Geforce 8400GS mit GPU G84

Verfasst: 17.01.2010, 11:50
von Sgt.4dr14n
Also mir bekannt ist nur die x800GTO² die man mithilfe eines x800XT Bios von 12 auf 16 Pixelpipelines freischalten konnte. Bei dir wäre es rein theoretisch auch möglich das Bios einer 8600GT bzw. 8600GTS aufzuspielen allerdings denke ich dass die Shader per Lasercut deaktiviert sind und selbst wenn nicht deine Karte nicht die hohen Taktraten der beiden genannten mitmachen würde.

Re: Sparkle Geforce 8400GS mit GPU G84

Verfasst: 17.01.2010, 12:38
von schmidtsmikey
Ich stelle mir hier die Frage, wie GPU-Z programmiert wurde. Ich denke mir, dass im Hintergrund eine Datenbank mit allen Werten gepflegt wird, also das PRogramm nicht den Chip real ausliest.

Was ist, wenn sich in dieser Datenbank ein Fehler eingeschlichen hat? Denn normalerweise hat dieses Modell wirklich einen G86-Core.

Re: Sparkle Geforce 8400GS mit GPU G84

Verfasst: 17.01.2010, 13:03
von Sgt.4dr14n
Könnte auch sein, eigentlich G86 oder G98 das könnte man z.B. mit Everest prüfen. Trotzdem ist es nicht abwägig da GPU-Z regelmäßig aktualisiert wird und somit korrekt auslesen müsste.

Re: Sparkle Geforce 8400GS mit GPU G84

Verfasst: 17.01.2010, 15:26
von Blackshadow74
Ich habe die Karte gerade mal mit Everest ausgelesen und der zeigt mir als GPU ein G84GS aber seht selbst.

LG: BlackShadow74

Re: Sparkle Geforce 8400GS mit GPU G84

Verfasst: 17.01.2010, 15:43
von Sgt.4dr14n
Der G84GS scheint dann wohl beschnitten zu sein :wink:.

Re: Sparkle Geforce 8400GS mit GPU G84

Verfasst: 17.01.2010, 16:19
von Blackshadow74
Naja kann sein aber er hat auch 289mil Transistoren wie der ,der auf einer geforce 8600 drauf ist.

Also rein Technisch scheinen die restlichen Shader noch vorhanden zu sein, übrigens aus einer Geforce 6200 (nicht die mit Turbo Cache) konnte man damals auch durch Bios Flash eine Geforce 6600 machen da sie den gleichen Chip haben.

Re: Sparkle Geforce 8400GS mit GPU G84

Verfasst: 17.01.2010, 16:51
von Sgt.4dr14n
Wie gesagt, du kannst es ausprobieren. Ich denke allerdings dass die restlichen Shader per Lasercut physisch(!) vom Rest getrennt sind.

Re: Sparkle Geforce 8400GS mit GPU G84

Verfasst: 17.01.2010, 18:06
von Blackshadow74
Es Könnte natürlich sein das die Shader abgeschnitten sind. Ich will nur nicht jetzt riskieren das die karte durch ein Flash nicht mehr läuft

Deswegen würde es mich freuen wen schon jemand Erfahrung mit der karte hat und ob das Flashen was bringt.

Bei Google finde ich leider nichts. :roll:

LG: BlackShadow

Re: Sparkle Geforce 8400GS mit GPU G84

Verfasst: 17.01.2010, 20:02
von Sgt.4dr14n
Kannst ja zurückflashen. Einfach den Monitor an deine Hauptkarte stecken und in Dos die 8400GS wieder zurückflashen.