Seite 1 von 1

P4-Problem Temp über 120Grad

Verfasst: 10.02.2009, 21:12
von Gades
Hab hier ein kleines Problem mit nen Rechner vom Kumpel der kein Bild mehr zeigen tat, der Fehler wurde auch schnell gefunden die Grafikkarte wollte nicht mehr, gut neue rein tat hoch fahren. Der Lüfter dreht die ganze Zeit auf max-Drehzahl allso über 4000U/min klingt als wenn er gleich ab heben würde, Das Windows startet normal. Hab dann das Bios gecheckt und da zeigt er bei CPU-Temp immer um die 120Grad an. dachte erst Kühler nicht richtig drauf Kühler ab gemacht neue WLP drauf und das gleiche. Ist ein 3.2Ghz P4 hab dann spaßeshalber den CPU getauscht und nen 3Ghz celeron eingesetzt und da bringt er mir genau die gleichen Werte. Das Board ist ein Asus P5SD1. Hab schon versucht mit Bios reset und an den einstellungen rum probiert er zeigt jedesmal um die 120Grad an. Der Kühler wird nichtmal lau warm. Der Rechner lief vorher ganz normal. Ist das vieleicht ein Auslesefehler? bei 120 Grad würde doch beim CPU schon die sicherheitsabschaltung kommen. Hat jemand nen Tipp weiß echt nicht mehr weiter, kenn mich mit Intel auch nicht aus bau sonst nur mit AMD.

Re: P4-Problem Temp über 120Grad

Verfasst: 10.02.2009, 22:13
von Takato
bist du dir sicher, dass du nicht aus versehen irgendwo auf °F geschaltet hast? 120°F sind ~48.9°C und das würde ja wieder passen

Re: P4-Problem Temp über 120Grad

Verfasst: 10.02.2009, 22:21
von Gades
Ne, weil die F dahinterstehen glaub um die 260 oder so

Re: P4-Problem Temp über 120Grad

Verfasst: 10.02.2009, 22:22
von Duker
wenn der kuehler bei "120" Grad nur lauwarm wird, wirds wohl ein Auslesefehler sein...

Re: P4-Problem Temp über 120Grad

Verfasst: 10.02.2009, 22:31
von Takato
schau mal mit CPU-Z o.ä., ob die CPU in windows throttled und was Everest zur Temperatur im System sagt.