Seite 1 von 1
Northwood oder Prescott?
Verfasst: 01.07.2008, 15:56
von Peros
Hi leuts,
hab ma ne frage mein Notebook hatn sockel 478 und im moment ist ein Northwood (von haus aus) drinn, mit:
2600 MHZ, L1 8kb, L2 128kb.
und ich hab hier ein Prescott rumliegen Sockel 478, speed: 2,53ghz, L1 : 16kb, L2: 256kb.
nu ne frage....
von der Hitzeentwicklung müssten beide doch gleich sein oder?
sowie vom stromverbrauch oder?
und wenn ja würde sich ein umstieg auf Prescott lohnen?
Zum Northwood : ist auch ne deskop variante...
Würde mich um rasche antwort freuen

LG
Peros

EDIT: würde sich ein umtausch der CPU überhaupt lohnen? wenn ja wie viel % würde er in etwa schneller werden?
Re: Northwood oder Prescott?
Verfasst: 01.07.2008, 16:44
von NMBC813
Sind CPU's von Notebooks nicht gelötet?
Ich würde das zuerst abklären
Re: Northwood oder Prescott?
Verfasst: 01.07.2008, 16:55
von Peros
NMBC813 hat geschrieben:Sind CPU's von Notebooks nicht gelötet?
Ich würde das zuerst abklären
ne nich wirklich, ist genauso abnehmbar wie bei ner normalen deskop variante, natürlich gibt es ausnahmen wie beim eee pc wos angelötet ist

Re: Northwood oder Prescott?
Verfasst: 01.07.2008, 17:12
von Faint
Also die Prescotts sind so ziemlich mit die hitzköpfigsten CPUs die es gibt... würde ich der Notebookkühlung nicht antun wollen.
Re: Northwood oder Prescott?
Verfasst: 01.07.2008, 17:19
von Aod
Also ich würde an deiner stelle denn Nothwood drin lassen.
Denn Prescott kannste in die müll tonne kloppen!
Die Prescott cpus verbrauchen viel mehr strom als die Northwood cpus und entwickeln so auch viel mehr wärme.
Re: Northwood oder Prescott?
Verfasst: 01.07.2008, 17:21
von czuk
Die letzten Revisionen der Prescotts waren recht sparsam und sooo schlecht nicht.
Könnten durchaus eine Alternative zu nem Northwood sein. Allerdings dürfte sich die Sache angesichts der fast gleichen Eckdaten nicht lohnen - ich würde mir die Mühe sparen.
Re: Northwood oder Prescott?
Verfasst: 01.07.2008, 18:49
von schmidtsmikey
czuk hat geschrieben:Die letzten Revisionen der Prescotts waren recht sparsam und sooo schlecht nicht.
Könnten durchaus eine Alternative zu nem Northwood sein. Allerdings dürfte sich die Sache angesichts der fast gleichen Eckdaten nicht lohnen - ich würde mir die Mühe sparen.
Sehe ich genauso. Ansonsten:
http://www.pc-erfahrung.de/prozessor/cp ... belle.html
Re: Northwood oder Prescott?
Verfasst: 01.07.2008, 18:58
von Peros
also kurz gesagt, ich solls sein lassen

was ich auch lassen werde, hab nur ne frage hätte es überhaupt mehrleistung ergeben aufgrund der höheren L1, L2 cache?
LG
Peros
Re: Northwood oder Prescott?
Verfasst: 01.07.2008, 19:42
von schmidtsmikey
Hmm...es wird Dich wirklich nicht viel weiterbringen. Ob Du nun 498 oder 500 Sekunden an einem Videofile renderst, ist gehüpft wie gesprungen! Der Prescott ist teilweise sogar langsamer als der Nothwood, weil Intel damals die Architektur ineffizienter gestaltet hat. Hat ja schließlich auch nicht lange gedauert, bis die Intel Cores herauskamen.
Kannst ja mal benchen, dann siehst Du es. Nen CPU-Tausch ist ja kein großer Akt.
Re: Northwood oder Prescott?
Verfasst: 01.07.2008, 22:42
von Peros
erledigt hat sich das ja schon mit dem cpu tausch

werd des nich machen wie oben geschrieben, hab eben gegoogelt und northwood vs. presscott eingegeben... warum Intel den Prescott rausgebracht hat ist fraglich, denn er ist ja wirklich langsamer wegen der architektur, kann aber nur höher getaktet werden und er wird wärmer...
komisch aber naja manchmal muss man den markt nich kapieren

denn der northwood kam ja 2002 raus und prescott 2004... die härte ist das die meißten in foren wo man liest auch den usern dort den northwood lieber empfehlen.
ne frage dennoch welche CPU würde sich den fürn sockel 478 lohnen?
eine die besser ist als die jetztige, aber nicht so warm wird.
LG
Peros
Re: Northwood oder Prescott?
Verfasst: 02.07.2008, 00:03
von Aod
Für nen altes sockel 478 würde ich nen Northwood Pentium 4 mit 2,8GHz und FSB 800 empfehlen.
Der ist im bereich von 80 Watt. Und hat auch gutes übertacktungs potenzial.
Aber da du ja eh schon 2,5GHz hast, bringt das vielleicht nicht gerade mehr das meiste.
Re: Northwood oder Prescott?
Verfasst: 02.07.2008, 10:06
von czuk
Man darf beim Prescott eins nicht vergessen:
als der Northwood die 3Ghz Marke knackte war allen klar, dass was neues her muß, denn viel mehr ging aus Sicht des Stromverbrauches und der Wärmeentwicklung nicht.
Und man darf auch nicht vergessen: Intel träumte 2002 noch von 6-12Ghz CPUs für 2008-2010.
Was neues mußte also her. Man überarbeitete den Northwood und machte das Design Ghz-fähiger. Kleinerer Fertigungsprozess und ein ineffizienteres aber taktfreudigeres Layout waren das Mittel der Wahl.
Leider mußte man mit dem Prescott in 65nm die Erfahrung machen, dass die Probleme mit hohen Leckströmen und enormen Leistungsaufnahmen nicht in den Griff zu bekommen sind.
Das Design wurde ferner auch noch ineffizienter gestaltet, um höhere Taktfrequenzen zu ermöglichen, die so jedoch nie wirklich eintrafen.
So mußte man sich letzten Endes eingestehen, dass das Performance Rennen nicht über noch mehr Ghz zu gewinnen war.
Das war dann auch der Grund schlechthin warum wir heute Core 2 Prozessoren haben...
Re: Northwood oder Prescott?
Verfasst: 02.07.2008, 13:45
von schmidtsmikey
czuk hat geschrieben:Was neues mußte also her. Man überarbeitete den Northwood und machte das Design Ghz-fähiger. Kleinerer Fertigungsprozess und ein ineffizienteres aber taktfreudigeres Layout waren das Mittel der Wahl.
Leider mußte man mit dem Prescott in 65nm die Erfahrung machen, dass die Probleme mit hohen Leckströmen und enormen Leistungsaufnahmen nicht in den Griff zu bekommen sind.
Das Design wurde ferner auch noch ineffizienter gestaltet, um höhere Taktfrequenzen zu ermöglichen, die so jedoch nie wirklich eintrafen.
So mußte man sich letzten Endes eingestehen, dass das Performance Rennen nicht über noch mehr Ghz zu gewinnen war. Das war dann auch der Grund schlechthin warum wir heute Core 2 Prozessoren haben...
Sehr gut erklärt! Trifft es auf den Punkt!
Re: Northwood oder Prescott?
Verfasst: 02.07.2008, 14:06
von czuk
Danke, ich hatte gerade Muse.
Re: Northwood oder Prescott?
Verfasst: 02.07.2008, 15:16
von Andy_20
Nur ein kleiner Makel: Prescott ist ein 90nm CPU nicht 65nm

.
Re: Northwood oder Prescott?
Verfasst: 02.07.2008, 17:42
von czuk
Richtig. Da habe ich mich wohl um eine "Stufe" vertan.