Elektroroller tuning?
Verfasst: 06.02.2011, 15:38
Hi @ all,
da ich im mom. wieder urlaub in meiner wahlheimat bayern mache, ist mir bei dem schönen wetter folgende idee gekommen! und zwar habe ich zu hause im nicht ganz so schönen berlin ein Elektroroller, mit einer reichweite von 60 km und 45kmh speed... was ja für die stadt ausreicht, nur ich dachte über folgendes nach nämlich:
Es geht um folgendes Modell: Baotian Elektroroller
es ist ja schon blöd das man immer an eine steckdose denken muss nach 1-2 tagen, aber es wäre doch ne nette spielerei das bissl zu verzögern!
da mein roller keine 95kg schwer ist, könnte mann doch auf dem chassi rundum flexible solarzellen installieren, diese miteinander vernetzen und ein spannungswander intstallieren, von dort ein kabel bis zum herkömmlichen Netzteil stecker, sodass ich immer wählen kann zwischen strom aus der dose und strom aus den zellen,
d.h. wenn ich fahre schließe ich einfach die solarzellen an und wenn ich zu hause bin wechsle ich auf hausstrom um schnell zu laden.
Ich weiß das diese solarzellen nicht die gleiche leistung der herkömmlichen steckdose erreichen, aber es würde ja ausreichen wenn diese eine leistung von vllt. 5% des hausstroms erbringen sodass man im aüßersten notfall 2 tage zum vollladen braucht.
was mir aber sorgen macht ist, das der akku schon darunter zu leiden hätte, da dieser auf vllt. 4000 ladezyklen ausgelegt ist und da die zellen dann permanent auch beim fahren angeschlossen sind wirds denke ich schwierig mit der lebensdauer,oder wie sieht ihr das?
würde mich um Tipps und anregungen freuen, ich schreibe bewusst hier im Forum, weil ihr ja mit sicherheit Ahnung von Strom und Spannungen habt, ich hingegen kaum, würde dies aber dennoch unter anleitung gerne versuchen!
und wenn diese idee Schmarn ist so sagt bescheid, aber bitte mit begründung da ich schon ein sturkopf bin
bzw. wenn ich logikfehler habe, so würde ich doch sehr begrüßen wenn ihr mich korregieren würdet
Vielen lieben dank
Peros
Edit: ist es überhaupt erlaubt? arbeitet einer von euch vllt. bei der Dekra^^?
da ich im mom. wieder urlaub in meiner wahlheimat bayern mache, ist mir bei dem schönen wetter folgende idee gekommen! und zwar habe ich zu hause im nicht ganz so schönen berlin ein Elektroroller, mit einer reichweite von 60 km und 45kmh speed... was ja für die stadt ausreicht, nur ich dachte über folgendes nach nämlich:
Es geht um folgendes Modell: Baotian Elektroroller
es ist ja schon blöd das man immer an eine steckdose denken muss nach 1-2 tagen, aber es wäre doch ne nette spielerei das bissl zu verzögern!
da mein roller keine 95kg schwer ist, könnte mann doch auf dem chassi rundum flexible solarzellen installieren, diese miteinander vernetzen und ein spannungswander intstallieren, von dort ein kabel bis zum herkömmlichen Netzteil stecker, sodass ich immer wählen kann zwischen strom aus der dose und strom aus den zellen,
d.h. wenn ich fahre schließe ich einfach die solarzellen an und wenn ich zu hause bin wechsle ich auf hausstrom um schnell zu laden.
Ich weiß das diese solarzellen nicht die gleiche leistung der herkömmlichen steckdose erreichen, aber es würde ja ausreichen wenn diese eine leistung von vllt. 5% des hausstroms erbringen sodass man im aüßersten notfall 2 tage zum vollladen braucht.
was mir aber sorgen macht ist, das der akku schon darunter zu leiden hätte, da dieser auf vllt. 4000 ladezyklen ausgelegt ist und da die zellen dann permanent auch beim fahren angeschlossen sind wirds denke ich schwierig mit der lebensdauer,oder wie sieht ihr das?
würde mich um Tipps und anregungen freuen, ich schreibe bewusst hier im Forum, weil ihr ja mit sicherheit Ahnung von Strom und Spannungen habt, ich hingegen kaum, würde dies aber dennoch unter anleitung gerne versuchen!
und wenn diese idee Schmarn ist so sagt bescheid, aber bitte mit begründung da ich schon ein sturkopf bin

bzw. wenn ich logikfehler habe, so würde ich doch sehr begrüßen wenn ihr mich korregieren würdet
Vielen lieben dank
Peros
Edit: ist es überhaupt erlaubt? arbeitet einer von euch vllt. bei der Dekra^^?