Seite 1 von 2

Athlon XP mit CPUidle

Verfasst: 12.02.2006, 17:21
von Millhouse
Ich habe mir eben das Programm CPUidle runtergeladen und installiert. Nun sehe ich das cpuidle.exe meine CPU-Auslastung auf 100% bringt. Sollte ich mir Sorgen machen?

Mit freundlichen Grüßen

Millhouse

Verfasst: 12.02.2006, 17:52
von Jonny
Nein, eigentlich nicht!

MFG Jonny

Verfasst: 12.02.2006, 18:56
von Cryss
Nein, das ist normal.
Die CPUIdle Routine ersetzt nämlich den normalen Leerlaufprozess, welcher normal ohne Last auf 99% steht ... jetzt steht halt bei CPUIdle die 99%.

Ich hab's mal mit so nem Strommessgerät getestet:
Das Programm hilft bei XP Prozessoren EINIGES:

AMD Athlon XP 2100+, ATI 9600XT, 256MB DDR266:

- Im 3DMark03 (also wenn CPUidle quasi aus war) hab ich maximal 180 Watt erzielt
- Im Office-Betrieb hab ich ohne CPUidle 105 Watt gehabt
- Im Office-Betrieb hab ich MIT CPUidle 60 Watt gehabt

Bei nem ähnlich aufgestellten PC hat es genauso gewirkt --> über 35% Stromeinsparung.
Also das Programm bringt nicht nur was um die CPU leise kühlen zu können, sondern auch wenn man den PC dauernd laufen hat merkt man's auch auf der Stromrechnung.

Wie gesagt - klappt mit Athlon XP am besten. Athlon64 is eh sparsam. Zu Intel kann ich leider nix sagen. Versucht's einfach.

Verfasst: 12.02.2006, 21:06
von Jonny
WOOOOOOOW, was gehtn ab!!! Das ist sooo geil das Prog!

Ich war grad vorhin zocken, komme raus und habe 39° CPU! CPUIdle war an und kurz nach dem Aufhören, also 1 Minute danach waren es schon derbe 33° (normal 35). Nach etwas warten gings auf 31° und das bei mindester Lüfterumdrehung und OC auf 1980 8) . Hab grad alles aufgedreht und der schafft derbe 29°C. Ich habs endlich geschafft... ich habs geschafft, meinen Athlon XP unter die 30° Marke zu kriegen :D (das ganze sogar OC, ohne OC warscheinlich 25-27°).

Werde es morgen mal ohne OC versuchen, ist aber echt geiles Programm, sollte meiner Meinung nach in Sammelthread!

MFG Jonny

Verfasst: 12.02.2006, 21:13
von genesisfive
was für den sammelthread wärs echt, nur wie funktioniert das genau?

es ersetzt den leerlaufprozess unter win xp und senkt dadurch den stromverbrauch?

edit:
hm, also, wenn das programm den leerlaufprozess ersetzt, so müsste sich der effekt des programms mit zunehmender cpu-last verringern, würd ja selber n paatr tests durchführen, aba mein rechner is ja im eimer, also müsst ihr das übernehmen :wink: :P

nur welche möglichkeiten gibt es die wärmeentwicklung eines chips ein zu schränken?
-den takt senken
-die spanung senken
-teilbereiche der cpu abschalten
all diese methoden verlieren mit zunehmender cpu-auslastung ihre wirkung, ausführliche tests mit 3dmark und der record funktion von mbm5 wären da von nöten.

Verfasst: 12.02.2006, 21:42
von Cryss
Natürlich bringt das Programm nix wenn der PC unter Volllast ist.
Das is ja klar. Es nutzt nur den Idle Bereich besser aus - bzw nutzt ihn überhaupt beim Athlon XP.

@genesisfive:
Und es gibt natürlich noch mehr Möglichkeiten die Temp. zu senken.
Und zwar gerade eben diese Idle Time
Wenn CPU nicht unter Last wird der Idle bzw. STPCLK (stock clock) Befehl ausgeführt, der die CPU ins Schlafen bringt ... da wird nicht an der Taktrate gedreht oder sonstiges ... das is ein ganz normaler Befehl im Prozessor, der auf Sockel A Mainboard von den Hertellern nicht genutzt wird, da man minimale Leistungseinbrüche im Promill Bereich hat - merkt man nicht!

Zu empfehlende Links hierzu (bei Interesse auf jeden Fall lesen):
http://www.heise.de/ct/01/18/036/ (sehr wichtig)
(achtet mal auf das Datum des Berichts... die Thematik is schon älter ;) )
http://www.heise.de/ct/01/17/112/ (nur ergänzend)

Ich freu mich, dass ich wiedermal ein paar Leuten was tolles ans Herz legen konnte ;)
PS: Das Tool hab ich nonstop seit Pentium3-450-Zeiten drauf!

Verfasst: 13.02.2006, 14:16
von Jonny
Jap, das ist echt ultra das Prog :D. Habe inzwischen Athlon 64 Tempearaturen und bin grad mit langsamsten Umdrehungen auf 28° CPU OC) :D :D :D

MFG Jonny

Verfasst: 13.02.2006, 14:32
von genesisfive
fett, das muss ich dann unbedingt aufs notebook hauen, und aufn server kommts auch :D

Verfasst: 13.02.2006, 14:46
von czuk
Japp, wie Cryss schon in den Links dargestellt hat; das Tool ist ein alter Hut, die Probleme ebenso.

Wegen diesen Aufwach-Bugs des Athlons hat fast kein Motherboard-Hersteller die Halteroutinen implementiert, mit der Folge, dass der AthlonXP und seine Vorgänger auch schon unnötige Hitzköpfe waren. Ich glaub damals gab es nur ein MSI oder DFI Board, welches ab Werk diese Funktion unterstützte.

Das war übrigens auch ein Grund, warum AMD lange Zeit den Ruf eines Frickel-Herstellers inne hatte.

CPUIdle macht nun im Prinzip nichts anderes, als eben jene Routinen zu nutzen.

Verfasst: 13.02.2006, 15:26
von jOi
Bringt das prog auch was, wenn man keinen XP hat? Also älter!!

Verfasst: 13.02.2006, 15:28
von Jonny
Cryss hat geschrieben:PS: Das Tool hab ich nonstop seit Pentium3-450-Zeiten drauf!

Ich denke sogar, dass es bei Athlon 64 auch noch etwas bringen sollte!! Denn bei C&Q taktet der ja nur die CPU runter, aber der Leerlaufprozess bleibt immer noch da!!! Könnte das mal jemand versuchen??

MFG Jonny

Verfasst: 13.02.2006, 15:57
von Cryss
Ich glaub kaum dass der A64 den Aufwach Bug noch hat.
Ob die CPU mit CnQ 5 Watt frisst oder vielleicht nur 3 Watt wenn man noch CPUIdle drauf macht, is eigentlich egal.
Wichtig is halt, dass der XP nimmer 40 Watt frisst im Leerlauf ... das Problem hat der A64 sowieso nimmer.

Verfasst: 13.02.2006, 16:53
von jOi
Also ich hab den 1.4 Thunderbird, würde CPUIdle das was bringen ?????????????????????

Verfasst: 13.02.2006, 17:00
von Jonny
jOi hat geschrieben:Also ich hab den 1.4 Thunderbird, würde CPUIdle das was bringen ?????????????????????

Eher die Frage so: warum nicht?! ;)

MFG Jonny

Verfasst: 13.02.2006, 17:24
von jOi
Damit ich nicht wieder das falsche lade, wo bekomme ich das am besten her?

Gibt es unterschiedliche versionen?

Verfasst: 13.02.2006, 17:31
von jOi
Naja ich hab jetzt irgendeine istalliert, wenn ich mich nicht täusche die extreme version zu min. heißt die so.

Kann mir noch einer vll sagen was ich am besten einstellen muss?
Oder brauch man das nicht machen

Verfasst: 13.02.2006, 17:39
von Jonny
Am besten isses, wenn du den beim Windows Start selbst aufmachen lässt, dass man keinen Icon rechts unten sieht und das wars eigentlich!

MFG Jonny

Verfasst: 13.02.2006, 17:59
von Cryss
jOi hat geschrieben:Also ich hab den 1.4 Thunderbird, würde CPUIdle das was bringen ?????????????????????

Laut Prozessortabelle hat dein Thunderbird eine TDP (Thermal Design Power... quasi maximale Leistungsaufnahme) von 72 Watt, wird also gut heiß --> das bringt bei dir auf jeden Fall was!

jOi hat geschrieben:Naja ich hab jetzt irgendeine istalliert, wenn ich mich nicht täusche die extreme version zu min. heißt die so.

Kann mir noch einer vll sagen was ich am besten einstellen muss?
Oder brauch man das nicht machen

Also du solltest testen, welcher Kühlmodus bei dir am meisten bringt. S1 oder C2. Bei mir is beides gleich. Falls beide gleich sind, würde ich S1 nehmen, weil laut Beschreibung der C2 träger reagiert, da kann es also zu minimalen Performanceverlusten kommen (merkt man normal auch nicht).
Eventuell auch mal mp3s abspielen und hören ob ein Kratzen auftaucht. Wenn ja, gibts dazu noch die Audioproblem-Option.

Jonny hat geschrieben:Am besten isses, wenn du den beim Windows Start selbst aufmachen lässt, dass man keinen Icon rechts unten sieht und das wars eigentlich!

Das Icon hab ich angelassen und zwar in den Optionen auf Numerische Anzeige gestellt. Dann sieht man immer in Prozent, "wie viel idle" grad angesagt ist, also wieviel Prozent gekühlt werden - bildlich gesprochen.

sonst noch:
Falls bei euch der Haken für den Splah Screen grau ist und nicht wegmachen geht (wie bei mir), dann hilft ein Blick hierher (Regedit):
HKEY_CURRENT_USER\Software\CpuIdle --> SplashScreen "0"

Verfasst: 13.02.2006, 18:41
von jOi
Super, vielen dank - sehr ausführlich !!!!!!!

Vielleicht noch eine Sache, kennt ihr evtl ein Prog. womit ich die Temperatur meines CPU's auch im Windows einsehen kann?

Verfasst: 13.02.2006, 18:52
von czuk
jOi hat geschrieben:Super, vielen dank - sehr ausführlich !!!!!!!

Vielleicht noch eine Sache, kennt ihr evtl ein Prog. womit ich die Temperatur meines CPU's auch im Windows einsehen kann?


Jupp,

MotherBoardMonitor, kurz MBM.