Seite 1 von 2

umrechnungsweise bei Athlons

Verfasst: 23.09.2005, 09:28
von Saft3000
Ok, also ein Athlon 64 3700+ läuft auf realen 2200mhz!
wie kann ich jetzt ausrechnen auf wieviel er läuft wenner auf 2600mhz rennt? also 4200+ oder sowas halt, wie kann ich das sicher und verbindlich sagen??!? gibts richtlinien, oder nützliche links?? (czuk anspielung ;) )
Gruss,
danke im vorraus.

Verfasst: 23.09.2005, 11:23
von czuk
Hier die czuk'sche Methode:

Mach dir ein Exel-Sheet auf und trage ein folgende Werte ein:

Taktfrequenz PR-Rating
2200 3700
2400 4000

Dann machste daraus ein Diagram, (Punkt-Diagram Typ). Füge dann für die Datenreihe eine Trendlinie hinzu, Typ linear, und erweitere diese um 1000 Einheiten (+1000Mhz).
Nun kannst du an der Trendlinie ablesen, welches PR-Rating welcher Taktfrequenz entspricht.

Alternativ geht auch Dreisatz.

Verfasst: 23.09.2005, 11:34
von Macaveli
aber bei der methode wird der Cache des prozessors ja nicht berücksichtigt!

Verfasst: 23.09.2005, 11:36
von Andy_20
Macaveli hat geschrieben:aber bei der methode wird der Cache des prozessors ja nicht berücksichtigt!


Saft will es ja auch nur auf sein Modell wissen und der Cache vergrößert sich nicht mit dem übertakten ;).

Verfasst: 23.09.2005, 11:40
von czuk
Andy_20 hat geschrieben:
Macaveli hat geschrieben:aber bei der methode wird der Cache des prozessors ja nicht berücksichtigt!


Saft will es ja auch nur auf sein Modell wissen und der Cache vergrößert sich nicht mit dem übertakten ;).


Eben, daher kannste das für jeden Core getrennt anwenden. :wink:

Verfasst: 23.09.2005, 11:46
von Saft3000
cool :!:
danke leute!
wäre für die sammelstelle! ;)

Verfasst: 23.09.2005, 12:52
von Barbarossa
Naja sooo zuverlässig ist diese Methode nun auch wieder nicht...
Nehmen wir uns mal den Winchester als Beispiel:
Athlon 64 3000+(1,8Ghz)
Athlon 64 3200+(2Ghz)

So nun trägt man diese Werte in einen Graphen ein und kommt zu dem Schluss, dass ein 3400+(2,2Ghz) haben muss. Aber falsch. Ein Winchester mit 2,2Ghz heißt nicht 3400+ sondern 3500+...

So ähnlich ist es auch mit den Venice Kernen:
3000+(1,8Ghz)
3200+(2Ghz)
3500+(2,2Ghz)
3800+(2,4Ghz)
Hier ist auch noch besonders krass, dass laut Umrechnung ein mit 2,4Ghz getakteter Venice einem 3600+ entsprechen müsste, aber er entspricht einem 3800+

Also kann man sagen, dass diese Methode nicht zuverlässig ist, aber schon mal besser, als wenn man gar nicht umrechnen könnte.

Verfasst: 23.09.2005, 12:56
von Saft3000
das ist eben das problem!!!!!!!!!!!
das hängt mit dem cache zusammen!
mein 3700+ rennt ja auch "nur" auf 2200mhz.....
das versteht mal wer... ich mail mal AMD denke ich...^^

Verfasst: 23.09.2005, 17:05
von Deahtdrep_KO
hmm ... dann vll. sowas wie:

Proz mit 512kb Cache und 200MHz mehr +200
Proz mit 1024kb Cache und 200MHz mehr +300

also "bringt" 1024kb Cache 100 "punkte P-Rating" mehr

greez

Verfasst: 23.09.2005, 19:19
von Barbarossa
Nein, das kann man nicht sagen. Ein Winchester Kern z.B. hat 512kb, egal ob er mit 1,8 oder 2,2 Ghz getaktet ist. Trotzdem bekommt er für den 200Mhz Sprung von 1,8 auf 2Ghz 200+ und für den Sprung von 2 auf 2,2Ghz 300+. Es ist also nicht linear oder proportional, sodass man einen Graphen zeichnen könnte.

Verfasst: 24.09.2005, 18:36
von genesisfive
Barbarossa hat geschrieben:Naja sooo zuverlässig ist diese Methode nun auch wieder nicht...
Nehmen wir uns mal den Winchester als Beispiel:
Athlon 64 3000+(1,8Ghz)
Athlon 64 3200+(2Ghz)

So nun trägt man diese Werte in einen Graphen ein und kommt zu dem Schluss, dass ein 3400+(2,2Ghz) haben muss. Aber falsch. Ein Winchester mit 2,2Ghz heißt nicht 3400+ sondern 3500+...

So ähnlich ist es auch mit den Venice Kernen:
3000+(1,8Ghz)
3200+(2Ghz)
3500+(2,2Ghz)
3800+(2,4Ghz)
Hier ist auch noch besonders krass, dass laut Umrechnung ein mit 2,4Ghz getakteter Venice einem 3600+ entsprechen müsste, aber er entspricht einem 3800+

Also kann man sagen, dass diese Methode nicht zuverlässig ist, aber schon mal besser, als wenn man gar nicht umrechnen könnte.


was rechnet ihr euch denn da für ein mist zusammen???
das is ein einfacher dreisatz, nicht mehr und nicht weniger.
rating/takt*octakt=ocrating
das kann man sich jetz so zurechtlegen wie man's brauch.
wenn ich hier jetzt den a64300+ als grungwert nehme, bekomm ich gerundet für 2,0ghz 3300+ , für 2,2 3700+ und für 2,4 4000+ raus.
die unstimmigkeiten können an 2erlei liegen:

1. das rating für den 3000er zu hoch gegriffen.

2. (meine meinung) wie uns allen bekannt hängt die leistung das systems ja nicht allein vom cpu takt ab, sondern es spielen auch viele andere faktoren eine rolle, wie der fsb, der cache usw. das heißt dass die cpu in der praxis nicht mit dem theoretischen (errechneten) wert mithalten kann, und somit einer herabsetzung des ratings oder enier erhöhung des caches bedarf!

wunderschönes beispiel:
a643800+@2,4ghz@512kb => 3800+
a644000+@2,4ghz@1024kb => 4000+

Verfasst: 02.10.2005, 18:05
von Aero_Kool
So, jetzt gehen wir mal davon aus, dass mein Athlon XP 3000+ 2,6 GHz schafft...nur mal angenommen.
Könnte ich dann so vorgehen:
2,2: 3200+
2,3: 3400+
2,4: 3600+
2,5: 3800+
2,6: 4000+

:?: :?: :?:

Gruß Aero

Verfasst: 02.10.2005, 21:41
von genesisfive
nicht ganz. nach dem was du geschrieben hast wären 100mhz rela 200 virtuelle mhz. es sind aber wenn man ma den 2500er und den 3200er zur grundlage nimmt rund 140.
d.h. mit dem kleinen dreisatz den ich oben "propagiert" hab wären das bei einem axp 3000+ @ 2,0ghz bei 2,6ghz @ 4000+.

Verfasst: 03.10.2005, 09:00
von Aero_Kool
Also, dass er @ 2,6 GHz im Prinzip ein 4000+ wäre, das könnte man schon akzeptieren? Meine Rechnung ist relativ "primitiv", das weiß ich. :wink:
AMD müsste mal veröffentlichen wie die auf ihre Bezeichnungen kommen.
Ich glaube, dass ich ihnen mal eine E-Mail schreibe. (im Namen des Forums) :mrgreen:

Gruß Aero

Verfasst: 03.10.2005, 15:08
von Saft3000
haste schon ne mail geschrieben?
ansonsten mach ich das mal, hab grade nix zu tun.

Verfasst: 03.10.2005, 15:57
von Aero_Kool
Saft3000 hat geschrieben:haste schon ne mail geschrieben?
ansonsten mach ich das mal, hab grade nix zu tun.


@ Saft: Nein, habe ich noch nicht!

@ Topic: Wahrscheinlich ist diese Rechenweise viel zu einfach. :lol:

Aber 4000+ klingt geil.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Aero

Verfasst: 09.10.2005, 10:40
von PC-Möchtegern
Neee:
ich weiß wie.
Also zumindest ab 3500+ Venice ^^

3500 - 2,2
3800 - 2,4
4100 - 2,6
4400 - 2,8
4700 - 3,0
5000 - 3,2

So, danach bin ich auch beim OC-PRRatint von meiner CPU gegangen.

Verfasst: 09.10.2005, 11:07
von Barbarossa
Ja und darunter sieht es so aus: 2Ghz->3200+
1,8Ghz->3000+

Ab 2Ghz bringen 200Mhz mehr einen Sprung von 300+. Darunter ist es ein Sprung von 200+. Jdenfalls gilt das in dem Rahmen von 1,8 bis 2,4Ghz. Dadrüber und dadrunter können wir höchstens spekulieren... Und bei anderen Kernen ist das dann auch wieder alles anders...

Verfasst: 09.10.2005, 11:47
von Maha
Was soll der Scheiß eigentlich? Tuns da nicht auch die reellen MHz-Angaben?

Verfasst: 09.10.2005, 11:58
von Aero_Kool
Maha hat geschrieben:Was soll der Scheiß eigentlich? Tuns da nicht auch die reellen MHz-Angaben?


Theoretisch: JA
Praktisch will man doch wissen wie AMD auf die Angaben kommt. :wink:

Gruß Aero