Seite 1 von 1
Gericom 2540XL CPU Downgrade
Verfasst: 23.06.2008, 11:47
von DanielDuesentrieb
Heyho!
Ich habe ein Gericom Masterpiece 2540XL mit einem Pentium 4 2,5GHz CPU (KEIN M!). Da der aber 1. sehr viel Strom verbraucht und 2. ich gar nicht so viel Power brauche, habe ich überlegt den CPU gegen einen Pentium 4 M zu tauschen (ja, das geht bei dem Notebook

). Nur weiß ich nicht, ob das Board andere CPUs unterstützt?! Das Board von ECS ist das G730 und
http://www.traebbe.ch/gericom/g732/zerlegung/ habe ich gelesen, dass maximal 2,4GH Pentium 4 drin sind (quasi meiner). Und darunter alles? Da steht dann halt nichts mehr zu

Dem Autor der Seite habe ich schon eine Mail geschickt, mal sehen was und ob was zurück kommt.
Dann habe ich
http://www.notebookforum.at/alle-anderen-hersteller/17585-gericom-g730-cpu-upgrade-mobile-pentium-4-m.html gelesen, dass das Board Pentium 4 M CPUs mag und auch unterstützt. Er hat einen 2,4GHz Pentium 4 eingebaut und läuft auch , zwar nur mit 1,2GHz aber nungut.
Dann habe ich auf der wundervollen Seite (und das ohne Ironie) von Intel mal meinen Desktop CPU gesucht und siehe da, das Teil verbraucht satta 61W. Gute Notebooks haben das heue als Gesamtverbraucht ... nunja. Dann habe ich mich auf die Suche von Pentium 4 M CPUs gemacht und einen Verbrauch von ~30W entdeckt. Das würde die Hälfte entsprechen und dem Akku sehr gut tun.
Frage ist jetzt:
Weiß da jemand was genaueres zu? Nachher kaufe ich für ~20€ 'nen CPU bei eBay und der läuft dann nicht ...
Frage 2:
Wie viel GHz sind bei Linux, genauer: Ubuntu nötig? Reichen da 2GHz? Oder gar 1,6GHz?
Wäre schön, wenn mir jemand da was zu sagen könnte.
Gruß
Daniel
Re: Gericom 2540XL CPU Downgrade
Verfasst: 23.06.2008, 12:21
von schmidtsmikey
Also, wenn Du eine Desktop P4-CPU gegen eine mobile Variante austauschst, ist absolut überhaupt kein Problem. Dieselbe Technik, derselbe Sockel, alles kein Problem. Ich hatte auch mal nen Notebook mit P4, da habe ich so gut wie alles eingebaut, was Sockel 478 hatte

Bei den P4 Mobiles musst Du aufpassen, da gibt es zwei Versionen:
Pentium 4-M = Desktop-Prozessor mit Speedstep
Mobile Pentium 4-M = "Richtiger" Notebook-Prozessor,.
Re: Gericom 2540XL CPU Downgrade
Verfasst: 23.06.2008, 13:38
von DanielDuesentrieb
Hey, das klingt doch wundervoll

.
Ich hatte einen Pentium 4 M im Auge, allerdings ohne Speestep, da das Board dann auf die halbe Taktfrequenz runter geht (auch in 100% Belastung). Die verbrauchen um die 30W - nach Mobile Pentium 4 M kann ich ja mal sehen.
Dankeschön
Gruß
EDIT: Ich sehe grade, Mobile Pentium M verbrauchen um die 20W sind aber auch noch sau teuer. Ich bleibe bei Pentium 4 M CPUs - ob 30W oder 20W - besser als 61W auf ale Fälle.
Re: Gericom 2540XL CPU Downgrade
Verfasst: 23.06.2008, 15:32
von schmidtsmikey
Pentium M ist nicht dasselbe wie Pentium 4! Pentium M ist aus der CentrinoTchnologie und hat ne komplett andere Architektur als der P4!
Re: Gericom 2540XL CPU Downgrade
Verfasst: 24.06.2008, 17:33
von DanielDuesentrieb
Re: Gericom 2540XL CPU Downgrade
Verfasst: 01.07.2008, 12:30
von DanielDuesentrieb
Hi, hier bin ich nochmal!
Also, der 2GHz ist heute gekommen. Aber das Notebook will den CPU nicht, erkennt ihn zwar im BIOS tadellos. fährt aber nicht hoch. Naja, kommt's wieder bei eBay rein.
Gruß
Re: Gericom 2540XL CPU Downgrade
Verfasst: 01.07.2008, 13:18
von schmidtsmikey
Glaubst Du wirklich, dass es am Prozessor liegt? Kannst Du im BIOS Einstellungen ändern usw? Versuch mal ne Live-CD a la Knoppix? Eventuell mal die BIOS-Einstellungen zurücksetzen. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die CPU nicht in Deinem Notebook läuft. Warum sollte ein Mainboard-Hersteller keine Mobiles unterstützen, wenn er das MB für ein Notebook konzipiert?
Re: Gericom 2540XL CPU Downgrade
Verfasst: 02.07.2008, 11:48
von DanielDuesentrieb
Kannst Du im BIOS Einstellungen ändern usw?
Kann ich, aber wenn der M CPU eingebaut ist, komm ich ja da nicht mal rein.
Versuch mal ne Live-CD a la Knoppix?
Mit dem Pentium M bootet er ja gar nicht. Piept nur und schaltet dann ab.
Warum sollte ein Mainboard-Hersteller keine Mobiles unterstützen, wenn er das MB für ein Notebook konzipiert?
Weil original ein Pentium 4 2,5GHz mit 61W TDP verbaut ist? Ein Pentium 4 1,8GHz soll wohl gehen.
Re: Gericom 2540XL CPU Downgrade
Verfasst: 02.07.2008, 11:54
von Aod
Wenn der mit der neuen cpu nur piept ist die frage, ob du die cpu richtig eingebaut hast?
Bei meinem Mainboard z.b. ist das problem, das ich die cpu richtig reindrücken muss, und erst dann denn slot schliessen darf. Ansonsten scheint die cpu nicht richtig kontakt zu haben und der pc startet halt nicht.
Re: Gericom 2540XL CPU Downgrade
Verfasst: 02.07.2008, 18:18
von DanielDuesentrieb
Sockel 478 geht nur eine Richtung. Das stimmt schon, wenn nicht könnte ich den Hebel ja nicht schließen.
Das Book startet ja, alles läuft an, der Gericom Screen erscheint, dann piept es und schaltet ab. Wenn ich auf F2 drücke kann ich mir den PostScreen anzeigen lassen und da steht der Pentium 4 M 2GHz korrekt als CPU deklariert.
Was mich auch wundert: Der Pentium 4 2,5Ghz hat 1,75V VCore und der Pentium 4 M nur nohc 1,35V VCore. Kann das überhaupt gehen, dass das Board 0,4V vom VCore "abzieht"?
Ist jetzt nicht weltbewegend, weil ich es verkaufe. Nur wäre schon schön, 32W statt 61W Verbrauch zu haben. Ich kann den CPU demm Käufer ja beilegen. Da soll er dran rumwerkeln :-).
(Da ich es verkaufe, werkel ich da jetzt auch nicht mehr dran rum)
Gruß
Re: Gericom 2540XL CPU Downgrade
Verfasst: 02.07.2008, 18:50
von schmidtsmikey
Schau mal nach einem BIOS-Update für Dein Notebook. Das muss gehen, würde nicht so schnell aufgeben. Warum soll der Mobile Pentium 4-M nicht laufen?
1.) Es ist ein Pentium 4 Prozessor wie jeder andere Desktop-P4 auch
2.) Er hat Speedstep, was ein integriertes Feature der CPU ist und sich nicht auf das Mainboard auswirkt
3.) Er verbraucht von Hause aus weniger Strom. Andersherum würde es Probleme geben
Re: Gericom 2540XL CPU Downgrade
Verfasst: 02.07.2008, 19:14
von Faint
schmidtsmikey hat geschrieben:2.) Er hat Speedstep, was ein integriertes Feature der CPU ist und sich nicht auf das Mainboard auswirkt
Das würde ich nicht sagen. Da müssen andere Komponenten wie der Taktgeber auf dem Mainboard oder das BIOS auch mitspielen. Ich hatte z.B. früher mal ein AMD S754 Board, das kein CoolnQuiet unterstützt hat...
Das soll allerdings nicht heißen, dass es nicht funktionieren kann. Ausprobieren

Re: Gericom 2540XL CPU Downgrade
Verfasst: 02.07.2008, 19:47
von DanielDuesentrieb
CPU ist ein
http://processorfinder.intel.com/Details.aspx?sSpec=sl6fk SL6FK, der kein Speedstep hat (steht zumindestens nicht auf der Intel Seite). Die 2,4GHz Varianzte des Pentium 4 M hat Speedstep!
BIOS Update gibt es zwar, allerdings ist das zur gleichen Zeit auf dem Server von Gericom gelandet als die Version die ich jetzt habe
http://download.gericom.com/NOTEBOOK/Win98-Win2k-WinXP/Masterpiece/Masterpiece-G730/BIOS/! Und ich werde kein BIOS Update durchführen, da mir das zu riskant ist! Ich brauch' das Geld des Notebookverkaufs und bevor ich mir das Teil zerschrotte, lasse ich es lieber so. Soll sich der Käufer da mal dran rumbasteln.
Wenn du ganz wild auf das Problem bist, kannst du das Book gerne kaufen und mit einem Pentium 4 M 2GHz und 1,8GHz ausprobieren

.
EDIT: Sehe grad', der Typ hatte einen Mobile Pentium 4 M 2,4GHz eigebaut. Ich habe nur einen Pentium 4 M 2GHz.Gruß
Re: Gericom 2540XL CPU Downgrade
Verfasst: 03.07.2008, 06:51
von schmidtsmikey
Naja, mir ist es letztendlich wurscht

Ich gehe halt von der Theorie aus und es sollte funktionieren. Außerdem bist Du ja hier in einem Technikforum und da lässt man halt nicht so schnell locker.