Hallo Leute!
Wießt ihr wann USB 3.0 rauskommt?
Danke.
USB 3.0
Moderatoren: MOI, Aod, Aero_Kool
Re: USB 3.0
Ist doch schon auf dem Markt:
Mainboard: http://www.alternate.de/html/product/Ma ... -E/385691/
Festplatte: http://www.alternate.de/html/product/Fe ... %2C5+Zoll+
Ist aber noch in den Kinderschuhen deswegen kostet das noch gut Geld.
Mainboard: http://www.alternate.de/html/product/Ma ... -E/385691/
Festplatte: http://www.alternate.de/html/product/Fe ... %2C5+Zoll+
Ist aber noch in den Kinderschuhen deswegen kostet das noch gut Geld.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: USB 3.0
Andy_20 hat geschrieben:Ist aber noch in den Kinderschuhen deswegen kostet das noch gut Geld.
Naja: http://geizhals.at/deutschland/a447052.html und http://geizhals.at/deutschland/a477657.html
Sata3 gibts sogar gleich noch dazu

Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: USB 3.0
^^ist trotzdem in den Kinderschuhen, da wie seinerzeit bei der SATA2 Einführung noch auf extra onboard Controller gesetzt werden muß. Die aktuell üblichen Chipsätze bringen das noch nicht onchip mit.
USB 3 wäre für mich jetzt kein Kaufkriterium; eher schon SATA3.
USB 3 wäre für mich jetzt kein Kaufkriterium; eher schon SATA3.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: USB 3.0
Da beides auf den Gigabyte Boards drauf ist und die Teile keine 10€ mehr kosten würd ich gleich auf eins der neueren setzen. 

Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: USB 3.0
czuk hat geschrieben:USB 3 wäre für mich jetzt kein Kaufkriterium; eher schon SATA3.
Vielleicht denk ich mich nicht tief genug rein momentan.
Aber aus sicht der Ottonormalverbraucher wird's wohl eher andersrum sein.
SATA2 (sogar SATA1) is absolut ausreichend für den normalen Anwender, der kein Raid mit 5,6,7 oder mehr Festplatten - evtl. noch SSD - hat.
Aber gerade bei externen Speichermedien begrenzt USB 2.0 doch leider ziemlich stark den Datenverkehr.
Externe USB 2.0 Festplatten: mit 25 MB/s wird die HDD-Geschwindigkeit auf ein Drittel oder sogar ein Viertel gedrosselt.
Geh mal durch einen unserer großen Elektronik Märkte und zähl im externen-Festplatten-Regal die Modelle mit Fw800 oder eSATA ... nicht mal ein Viertel hat dieses "Extra". Als must-have hat sich sowas offenbar NIE durchgesetzt. Da wär's doch ganz praktisch, wenn sich endlich mal ein schnellerer Standard als USB 2.0 einstellen würde.
Natürlich vorausgesetzt, dass Mainboard- sowie HDD-Gehäusehersteller zukünfig ein bissel investieren und auf den 3.0-Zug aufspringen.
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Re: USB 3.0
Dann liegt das aber daran, dass die Verbraucher, pardon, zu blöd sind.
Sicherlich; USB hat den Vorteil das es überall verbreitet ist. Wenn ich aber eine externe Festplatte betreibe, dann ist eSATA die beste Variante aus Performance-Sicht dafür, da kein weiterer Controller benötigt wird.
Meine eSATA Gehäuse ist einfach ein bestromtes Gehäuse, der Controller sitzt auf dem Mainboard im PC. Effektiver geht's doch garnicht.
Sicherlich; USB hat den Vorteil das es überall verbreitet ist. Wenn ich aber eine externe Festplatte betreibe, dann ist eSATA die beste Variante aus Performance-Sicht dafür, da kein weiterer Controller benötigt wird.
Meine eSATA Gehäuse ist einfach ein bestromtes Gehäuse, der Controller sitzt auf dem Mainboard im PC. Effektiver geht's doch garnicht.
Re: USB 3.0
Liefert usb 3 genug Strom um eine 3,5" HD ohne zusätzliche Versorgung zu betreiben?
Re: USB 3.0
Zuverlässig: nein.
Die maximale Stromstärke wurde zwar von 500mA auf 900mA erhöht, das sind bei 5V jedoch immernoch nur 4,5W und somit zu wenig für 3,5" Festplatten.
Die maximale Stromstärke wurde zwar von 500mA auf 900mA erhöht, das sind bei 5V jedoch immernoch nur 4,5W und somit zu wenig für 3,5" Festplatten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste