Umstellung auf HTTPS
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Umstellung auf HTTPS
Kurze Info: ich arbeite gerade daran, das Forum auf HTTPS umzustellen. Es wackelt also gerade etwas :-)
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung auf HTTPS
Umstellung abgeschlossen. Wie Ihr nun sehen könnt, ist das Forum endlich auch auf SSL umgestellt. Hat schon ein bissel genervt, wenn Firefox ständig darauf hinweist, dass die Verbindung unsicher ist.
Ich würde Euch bitten, das Forum etwas genauer im Auge zu behalten und melden, wenn was nicht funktioniert. Vielen Dank :-)
Ich würde Euch bitten, das Forum etwas genauer im Auge zu behalten und melden, wenn was nicht funktioniert. Vielen Dank :-)
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Umstellung auf HTTPS
Hey, dass ist super und weckt ebenfalls mehr Vertrauen bei neuen Besuchern und Nutzern. Hatte mich gestern Abend schon gewundert, warum das Forum zeitweise nicht erreichbar war.


Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung auf HTTPS
Sauber, dann hat der Login und das Posten ja schon einmal funktioniert!
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Umstellung auf HTTPS
Hier ist auch alles grün. 

- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung auf HTTPS
Hast du Lets Encrypt verwendet?
AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung auf HTTPS
Richtig. Und die Einrichtung war super einfach. Artikel folgt 

My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung auf HTTPS
Jensomio hat geschrieben:Ja hat er.![]()
Stimmt ich hätte auch selber schauen können ...

AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Umstellung auf HTTPS
Mit Google Chrome keine Probleme hier 

- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
PC-Erfahrung.de - Umstellung auf HTTPS
Bereits vor einigen Wochen wurde das Forum von HTTP auf HTTPS umgestellt, welches heute nun auch auf der Hauptseite PC-Erfahrung.de umgesetzt wurde. Lange Zeit fehlte die Motivation und Zwanghaftigkeit, auf das verschlüsselte und somit sichere SSL umzustellen. Letztendlich ist PC-Erfahrung.de ein reines Informationsportal, bei denen keine Personendaten verarbeitet werden. Vollkommen zurecht mussten erst die großen Namen des WWW (Google, Firefox & Co.) den Druck erhöhen und die Zwangsschrauben kontinuierlich andrehen. So warnt Firefox schon seit längerer Zeit, wenn Daten über eine unverschlüsselte HTTP-Verbindung gesendet werden. Das trifft bereits bei der Nutzung der Suche oder der Nutzung der Grafikchip-Rangliste zu. Chrome wird ab Juli ebenfalls vor HTTP-Seiten warnen. Der Suchmaschinenanbieter Google beispielsweise weist immer wieder darauf hin, dass HTTPS ein positives Signal für das Suchmaschinen-Ranking mit sich bringt. Wer nur HTTP-Seiten ausliefert, wird benachteiligt.
Mit Letsencrypt gibt es eine Initiative, SSL kostenlos unter den Webseiten-Betreiber zu verteilen. Warum aber meiden viele Seitenbetreiber die Umstellung von HTTP auf HTTPS? Die Gründe sind unterschiedlich. Gemeinsam ist die Sorge vor dem Verlust des Rankings bei den großen (bzw. mittlerweile der einen großen) Suchmaschine(n). Einfach ein SSL-Zertifikat einspielen und HTTPS anbieten wird mit großer Wahrscheinlich die Suchmaschinen "verwirren" und zur Abstrafung der Webseite führen.
Die Fehlerquellen sind vielfältig:
+ Duplicate Content: Inhalte sind unter mehreren URLs verfügbar (HTTP, HTTPS, non-www, www)
+ Alte HTTP-URLs werden nicht oder fehlerhaft auf die neue URL weitergeleitet
+ Zu viele Weiterleitungen, da nicht direkt zur entgültigen URL weitergeleitet wird
Die Umstellung von HTTP auf HTTPS erfordert eine gründliche Vorbereitung und Analyse, welche internen Links wie umgeleitet werden müssen. Für den Anwender ändert sich äußerlich nicht wirklich viel, da er lediglich ein "grünes Schloss" angezeigt bekommt. Aus Sicht der Suchmaschine entspricht die Umstellung von HTTP auf HTTPS einem Domainumzug, der eine Neubewertung der Webseite mit sich zieht.
Nach akribischer Vorarbeit haben wir heute http://www.pc-erfahrung.de auf HTTPS umgestellt und wir sind gespannt, wie Google auf die Umstellung eines solchen Urgesteins reagieren wird. Für die nächsten Wochen sind mehrere Artikel geplant, welche die Umstellung auf HTTPS beschreiben. Natürlich halten wir Euch auf den laufenden, wie sich die Umstellung ausgewirkt hat. Gerne sind Hinweise erwünscht, falls Euch Fehler seit der Umstellung aufgefallen sind.
Mit Letsencrypt gibt es eine Initiative, SSL kostenlos unter den Webseiten-Betreiber zu verteilen. Warum aber meiden viele Seitenbetreiber die Umstellung von HTTP auf HTTPS? Die Gründe sind unterschiedlich. Gemeinsam ist die Sorge vor dem Verlust des Rankings bei den großen (bzw. mittlerweile der einen großen) Suchmaschine(n). Einfach ein SSL-Zertifikat einspielen und HTTPS anbieten wird mit großer Wahrscheinlich die Suchmaschinen "verwirren" und zur Abstrafung der Webseite führen.
Die Fehlerquellen sind vielfältig:
+ Duplicate Content: Inhalte sind unter mehreren URLs verfügbar (HTTP, HTTPS, non-www, www)
+ Alte HTTP-URLs werden nicht oder fehlerhaft auf die neue URL weitergeleitet
+ Zu viele Weiterleitungen, da nicht direkt zur entgültigen URL weitergeleitet wird
Die Umstellung von HTTP auf HTTPS erfordert eine gründliche Vorbereitung und Analyse, welche internen Links wie umgeleitet werden müssen. Für den Anwender ändert sich äußerlich nicht wirklich viel, da er lediglich ein "grünes Schloss" angezeigt bekommt. Aus Sicht der Suchmaschine entspricht die Umstellung von HTTP auf HTTPS einem Domainumzug, der eine Neubewertung der Webseite mit sich zieht.
Nach akribischer Vorarbeit haben wir heute http://www.pc-erfahrung.de auf HTTPS umgestellt und wir sind gespannt, wie Google auf die Umstellung eines solchen Urgesteins reagieren wird. Für die nächsten Wochen sind mehrere Artikel geplant, welche die Umstellung auf HTTPS beschreiben. Natürlich halten wir Euch auf den laufenden, wie sich die Umstellung ausgewirkt hat. Gerne sind Hinweise erwünscht, falls Euch Fehler seit der Umstellung aufgefallen sind.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
301 Weiterleitungen bei der HTTPS-Umstellung korrekt einsetzen
SSL, HTTPS & Co. sind aktuell in aller Munde und für viele Webseiten-Adminstratoren drängt die Zeit, denn die großen Player des Internets wie Firefox oder Google verfolgen das Ziel, das altehrwürdige HTTP abzuschaffen. Wir berichteten bereits darüber, dass die HTTPS-Umstellung für PC-Erfahrung.de und PCE-Forum.de bereits absolviert wurde und möchten nun über die Erfahrungen berichten.
Ein sehr wichtiger Aspekt bei der Umstellung von HTTP auf HTTPS ist die richtige Weiterleitung der alten HTTP- auf die neuen HTTPS-URLs. Was sich einfach anhört, ist in der Praxis ein komplexes und zeitintensives Thema. Wer die Umstellung ohne Ranking-Verlust durchführen möchte, der muss die Weiterleitungen möglichst fehlerfrei setzen.
Welche Fehler auftreten und vermieden werden können, erklären wir in folgendem Artikel:
301 Weiterleitungen bei der HTTPS-Umstellung korrekt einsetzen
Ein sehr wichtiger Aspekt bei der Umstellung von HTTP auf HTTPS ist die richtige Weiterleitung der alten HTTP- auf die neuen HTTPS-URLs. Was sich einfach anhört, ist in der Praxis ein komplexes und zeitintensives Thema. Wer die Umstellung ohne Ranking-Verlust durchführen möchte, der muss die Weiterleitungen möglichst fehlerfrei setzen.
Welche Fehler auftreten und vermieden werden können, erklären wir in folgendem Artikel:
301 Weiterleitungen bei der HTTPS-Umstellung korrekt einsetzen
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Umstellung auf HTTPS
Der Beitrag von dir wird mir immer wieder als neu angezeigt, auch wenn ich ihn schon mehrmals gelesen habe.
Auch wenn ich "Alle Foren als gelesen" anklicke, passiert es nach dem nächsten Login erneut.
Magst du hier mal gucken? Und geht es auch anderen so?
Auch wenn ich "Alle Foren als gelesen" anklicke, passiert es nach dem nächsten Login erneut.
Magst du hier mal gucken? Und geht es auch anderen so?
Zurück zu „Forum-Informationen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste