Hallo!
Habt ihr erfahrung mit dlan? Ev. mit dlan devolo ?? was haltet ihr davon?
beste grüße
DLan
Moderatoren: coolmann, chillmensch
Re: DLan
ich hatte DLAN von MSI am laufen mit 85MBIT und das lief eig. Super, WLAN ist auf die Distanz öfter abgebrochen aber DLAN lief stabil. Installation war auch nur Stecker rein und los gehts. Habs nur nicht mehr in Betrieb weil der Rechner jetzt ins andere Zimmer gewandert ist und direkten Kabelanschluss hat.
Gruß
Gruß
Wenn ein Mann im Wald seine Meinung sagt und keine Frau hört es, hat er dann trotzdem Unrecht?
Re: DLan
Joyrider hat geschrieben:Wenn du es einsetzen willst leih dir 2 PowerLAN-Buchsen und teste. Von nem Glückskauf würde ich absehen.
von wo soll man sich sowas leihen können? PowerLAN-Buchsen?? Keine Stecker? Ist da ein Unterschied?
Re: DLan
Leihen = von nem gescheiten örtlichen PC-Laden.
Alternativ online kaufen und wenns nicht geht zurückschicken.
Bei DLAN steckst du die Dinger in die Steckdose (geht auch bei Steckdosenleisten) und klemmst dann da nen Netzwerkkabel ran.
Aber es hängt sehr stark vom Stromnetz ab, mit Glück hast du nen 1a Datendurchsatz, mit Pech keine 1MBit und ständig Verbindungsabbrüche.
Alternativ online kaufen und wenns nicht geht zurückschicken.
Bei DLAN steckst du die Dinger in die Steckdose (geht auch bei Steckdosenleisten) und klemmst dann da nen Netzwerkkabel ran.
Aber es hängt sehr stark vom Stromnetz ab, mit Glück hast du nen 1a Datendurchsatz, mit Pech keine 1MBit und ständig Verbindungsabbrüche.
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: DLan
Wave hat geschrieben:Hallo!
Habt ihr erfahrung mit dlan? Ev. mit dlan devolo ?? was haltet ihr davon?
beste grüße
Ideal, wenn man auf WLAN verzichten will/muss. Funktioniert bei uns seit 4 Jahren einwandfrei. Pings/ Download- und Upload einwandfrei.
MfG
Re: DLan
hi!
um das thema wieder zu beleben... einige sehr seltsame Beobachtungen!
Ich verwende das DLan von Devolo nun schon einige Zeit. Stockaufwärts funktioniert es einwandfrei (ok mit ein bisschen einbuse der Übertragungsrate,aber verkraftbar) - daher habe ich es im EG (wo auch die Hauptleitung des Internets ist) nun in einem anderen Raum ausprobiert - hat funktioniert.
Seit ein paar Monaten habe ich in diesem neuen Raum im EG nun das Internet über das DLan - anfangs funktionierte alles - aber seit kurzer Zeit bekomm ich überhaupt keine Internetverbindung zusammen. Es wurde nichts verändert - auch nicht am Stromnetz!
Ich frage mich warum sich das jetzt so plötzlich verschlechtert hat!?
Kann man da irgendetwas tun - ev. für eine Verbesserung?
Das Problem ist das ich eigentlich nicht viel Alternativen habe (glaube ich) - ein Kabel vom eigentlichen Modem bis zu diesem Raum lässt sich nur schwer verwirklichen (Lange Leitung durch meherere Räume-keine freien Rohre-kein Ausweichen über den Dachboden...) - WLAN auf die Distanz vom Modem(Router) weg bis nach hinten zu diesem Raum kann ich mir auch nicht sehr Leistungsfähig vorstellen (und dann noch vl eine instabile Verbindung).
Ich glaube ich habe das devolo av mini 200 - frage ist ob es was bringen würde wenn ich zB einen AV 650+ anstatt diesen verwende oder ob es darauf nicht ankommt. habt ihr andere Erfahrungen? Gibt es dazu bessere (qualitativere) Systeme? Bzw. kann mir jemand einen anderen Vorschlag machen was ich als Lösung verwerten könnte zB anstatt dem DLan. Gibt es vl eine ganz neue, andere Technik?
Ich danke euch für eure Beiträge!
um das thema wieder zu beleben... einige sehr seltsame Beobachtungen!
Ich verwende das DLan von Devolo nun schon einige Zeit. Stockaufwärts funktioniert es einwandfrei (ok mit ein bisschen einbuse der Übertragungsrate,aber verkraftbar) - daher habe ich es im EG (wo auch die Hauptleitung des Internets ist) nun in einem anderen Raum ausprobiert - hat funktioniert.
Seit ein paar Monaten habe ich in diesem neuen Raum im EG nun das Internet über das DLan - anfangs funktionierte alles - aber seit kurzer Zeit bekomm ich überhaupt keine Internetverbindung zusammen. Es wurde nichts verändert - auch nicht am Stromnetz!
Ich frage mich warum sich das jetzt so plötzlich verschlechtert hat!?
Kann man da irgendetwas tun - ev. für eine Verbesserung?
Das Problem ist das ich eigentlich nicht viel Alternativen habe (glaube ich) - ein Kabel vom eigentlichen Modem bis zu diesem Raum lässt sich nur schwer verwirklichen (Lange Leitung durch meherere Räume-keine freien Rohre-kein Ausweichen über den Dachboden...) - WLAN auf die Distanz vom Modem(Router) weg bis nach hinten zu diesem Raum kann ich mir auch nicht sehr Leistungsfähig vorstellen (und dann noch vl eine instabile Verbindung).
Ich glaube ich habe das devolo av mini 200 - frage ist ob es was bringen würde wenn ich zB einen AV 650+ anstatt diesen verwende oder ob es darauf nicht ankommt. habt ihr andere Erfahrungen? Gibt es dazu bessere (qualitativere) Systeme? Bzw. kann mir jemand einen anderen Vorschlag machen was ich als Lösung verwerten könnte zB anstatt dem DLan. Gibt es vl eine ganz neue, andere Technik?
Ich danke euch für eure Beiträge!
Re: DLan
Wann wurde das Haus gebaut?
Bei uns in der Wohnung liegen noch 2-adrige Kabel, die führen (leider) gelegentlich zwangsweise auch zu Störungen. Das reicht von langsamer Verbindung bis zu kompletten Abbrüchen.
Ich nutze die DLAN-Adapter von TP-Link, die zwar bis 500MBit versprechen, aber aufgrund des 100MBit-Adapters nur 100MBit können (von DLAN zu DLAN soll wohl 500 möglich sein, aber bringen würde es nix). Ist auch wurscht, für Internet passt es und läuft an sich auch meist stabil (bedingt durch die 2 Adern eben nur "meist").
Bei uns in der Wohnung liegen noch 2-adrige Kabel, die führen (leider) gelegentlich zwangsweise auch zu Störungen. Das reicht von langsamer Verbindung bis zu kompletten Abbrüchen.
Ich nutze die DLAN-Adapter von TP-Link, die zwar bis 500MBit versprechen, aber aufgrund des 100MBit-Adapters nur 100MBit können (von DLAN zu DLAN soll wohl 500 möglich sein, aber bringen würde es nix). Ist auch wurscht, für Internet passt es und läuft an sich auch meist stabil (bedingt durch die 2 Adern eben nur "meist").
Re: DLan
wurde 1994 gebaut! Meines Wissens sind da im Kabel 3 Drähte drinnen (keine Litzen).
Ich verwende es im alten Raum einwandfrei auf einer Mehrfachsteckdose (sprich auf einer Leitung sind 3 Steckdosen) - beim Test im neuen Zimmer habe ich es auf einer Leitung wo nur eine Steckdose war getestet. Nun ist aber auf dieser Leitung auch eine Mehrfachsteckdose... vl ist das das Problem!? Kann das sein? Ich teste es einmal...
Ansonsten weiß ich nicht was ich nun machen soll...
edit: Funktioniert leider auch nicht! :/
Ich habe mich gerade gefagt ob ich mit einem WLan Access Point eine Verbindung zum Router im vorderen Teil des Hauses aufbauen könnte? Oder ein Gerät welches sich mit dem WLan Router verbinden und dann das Internetsignal einfach an meinen Switch weitergeben!? Leider habe ich den Switch vor 1 Jahr ohne WLan gekauft-da eig WLan nicht erwünscht war. Aber nun sehe ich keine andere Alternative mehr!
Ich verwende es im alten Raum einwandfrei auf einer Mehrfachsteckdose (sprich auf einer Leitung sind 3 Steckdosen) - beim Test im neuen Zimmer habe ich es auf einer Leitung wo nur eine Steckdose war getestet. Nun ist aber auf dieser Leitung auch eine Mehrfachsteckdose... vl ist das das Problem!? Kann das sein? Ich teste es einmal...
Ansonsten weiß ich nicht was ich nun machen soll...
edit: Funktioniert leider auch nicht! :/
Ich habe mich gerade gefagt ob ich mit einem WLan Access Point eine Verbindung zum Router im vorderen Teil des Hauses aufbauen könnte? Oder ein Gerät welches sich mit dem WLan Router verbinden und dann das Internetsignal einfach an meinen Switch weitergeben!? Leider habe ich den Switch vor 1 Jahr ohne WLan gekauft-da eig WLan nicht erwünscht war. Aber nun sehe ich keine andere Alternative mehr!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste