Frage zu SSD
Moderator: MOI
Frage zu SSD
Hallo,
an meinem (älteren) Office-Pc ist die Festplatte kaputt gegangen, konnte Gott sei Dank noch ne Datensicherung machen.
Jetzt würd ich mir gern ne SSD einbauen, zumindest fürs System, alles andere dann extern. In der engeren Wahl steht die hier:
http://www1.hardwareversand.de/Solid-St ... TA.article
Weiß jetzt allerdings nich so recht, ob ich die bei meinem Board überhaupt verbauen kann. Hab ein ECS GF8200A Black Series Bord. Das hat zwar SATA-Anschlüsse die Frage ist nur, ob ich damit die Leistung der SSD nutzen kann? Geht mir ja drum, dass das System im Gesamten schneller wird.
Was meint ihr bzw. was würdet ihr mir empfehlen?
Gruß Ralle
an meinem (älteren) Office-Pc ist die Festplatte kaputt gegangen, konnte Gott sei Dank noch ne Datensicherung machen.
Jetzt würd ich mir gern ne SSD einbauen, zumindest fürs System, alles andere dann extern. In der engeren Wahl steht die hier:
http://www1.hardwareversand.de/Solid-St ... TA.article
Weiß jetzt allerdings nich so recht, ob ich die bei meinem Board überhaupt verbauen kann. Hab ein ECS GF8200A Black Series Bord. Das hat zwar SATA-Anschlüsse die Frage ist nur, ob ich damit die Leistung der SSD nutzen kann? Geht mir ja drum, dass das System im Gesamten schneller wird.
Was meint ihr bzw. was würdet ihr mir empfehlen?
Gruß Ralle
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Frage zu SSD
Bei einer SSD kommt es vorallem auf die schnelle Zugriffszeit an, die Limitierung der Übertragungsgeschwindigkeit durch Sata 1/2/3 ist eher zweitranging.
Allerdings würde ich dir von einer Sandforce SSD abraten und eher zu einer Crucial m4 bzw. noch besser zu einer Samsung 830 raten:
http://geizhals.at/de/626829
http://geizhals.at/de/740867
Allerdings würde ich dir von einer Sandforce SSD abraten und eher zu einer Crucial m4 bzw. noch besser zu einer Samsung 830 raten:
http://geizhals.at/de/626829
http://geizhals.at/de/740867
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: Frage zu SSD
wäre eine Vertex 4 auch ok von OCZ ? die hat ja keinen sandforce mehr.
Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
Re: Frage zu SSD
Sgt.4dr14n hat geschrieben:Bei einer SSD kommt er vorallem auf die schnelle Zugriffszeit an, die Limitierung der Übertragungsgeschwindigkeit durch Sata 1/2/3 ist eher zweitranging.
Allerdings würde ich dir von einer Sandforce SSD abraten und eher zu einer Crucial m4 bzw. noch besser zu einer Samsung 830 raten:
http://geizhals.at/de/626829
http://geizhals.at/de/740867
Dann wirds die Samsung

- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Frage zu SSD
Selbst wenn ich nur Sandforce SSDs zur Auswahl hätte, wäre OCZ wohl einer der letzten Hersteller die ich wählen würde:psico hat geschrieben:wäre eine Vertex 4 auch ok von OCZ ? die hat ja keinen sandforce mehr.
http://www.computerbase.de/news/2012-02 ... izhals.at/
zumal OCZ bei früheren SSDs hohe Ausfallraten hatte. (Nagut, kann auch am Controller liegen)
Allerdings sehe ich keinen Sinn darin mir so eine SSD zuzulegen, wenn es für weniger Geld bereits erprobte und einwandfreie Hardware zu kaufen gibt. Hinzu kommt, dass bis vor Kurzem in den meisten Verkaufsberatungen die Crucial m4 bzw. jetzt die Samsung 830 empfohlen werden.
Wieso also ein Risiko eingehen?
Ich zitiere mich mal von einer PN an Zuujin:
Sgt.4dr14n hat geschrieben:Vor ca. einem Jahr war es noch so, dass Sandforce SSDs verglichen mit denen von z.B. Crucial recht günstig waren.
Mittlerweile hat sich das aber geändert. Die Crucial und Samsung SSDs bieten mehr Platz und kosten weniger. Liefern also ein besseres Kapazität/€-Verhältnis.
Wieso ich aber allgemein von Sandforce SSDs abrate hat folgenden Grund:
Besonders bei unkomprimierten Dateien haben die Sandforce Controller ziemliche Probleme und die Geschwindigkeit bricht ein.
Da die Samsung 830er derzeit günstig sind und nochmal etwas moderner als die Crucial m4 Serie, würde ich eigentlich nur noch zu dieser raten.
EDIT:
http://www.pcgameshardware.de/aid,66181 ... 8&vollbild
In den Fertigrechnern von der PCGH sitzen nur Samsung 830er.
http://www.computerbase.de/forum/showth ... ratung+ssd
"Unabhängig von der Größe empfehle ich aktuell nur zwei SSDs, die Samsung SSD 830 sowie Crucials M4, da alle Konkurrenzprodukte entweder teurer sind oder nicht die gleiche Qualität an Geschwindigkeit, Support, Garantie usw. bieten."
Bei den idealen Gamingrechnern genauso.
EDIT 3:
http://www.hardwareluxx.de/community/f2 ... st18644096
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: Frage zu SSD
Ich würde im Zweifel auch das Mainboard tauschen, da ECS Elitegroup eher als Billig-Anbieter bekannt ist.
Re: Frage zu SSD
ich hab ne Sandforce von A-Data und die ist super, damals gabs nur die Marvell wie die M4 als wirkliche Alternative, die haben aber auch öfters macken, darum hatte ich die Sandforce genommen. Aus heutiger sicht würde ich wohl allerdings zu einer Samsung 830 greifen.
mfg
mfg
Wenn ein Mann im Wald seine Meinung sagt und keine Frau hört es, hat er dann trotzdem Unrecht?
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Frage zu SSD
Dafür sehe ich keinen Grund.Joyrider hat geschrieben:Ich würde im Zweifel auch das Mainboard tauschen, da ECS Elitegroup eher als Billig-Anbieter bekannt ist.
Selbst wenn das Mainboard mal den Geist aufgeben sollte ist es eher unwahrscheinlich, dass es z.B. die CPU oder den RAM zerstört. Daher würde ich, gerade bei der eher "alten" Plattform nur noch das nötigste tauschen.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: Frage zu SSD
Es geht nichts ums zerstören, sondern um die Performance.
300 Euro Grafikkarte, 200 Euro CPU, 150 Euro SSD und dann nen 40 Euro Mainboard. <<< So sehen leider viele PCs aus. Ich weiss schon wieso ich für meins 150 Euro bezahlt habe.
300 Euro Grafikkarte, 200 Euro CPU, 150 Euro SSD und dann nen 40 Euro Mainboard. <<< So sehen leider viele PCs aus. Ich weiss schon wieso ich für meins 150 Euro bezahlt habe.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Frage zu SSD
Du weißt schon, dass moderne Mainboards nur noch minimal(st)en Einfluss auf die Leistung eines PCs haben?
Gute AM3+ Boards gibts für 60-70€ und gleichwertige 1155er kosten 80-100€. Heutzutage ist es einfach hirnrissig soviel für ein Mainboard auszugeben.
Gute AM3+ Boards gibts für 60-70€ und gleichwertige 1155er kosten 80-100€. Heutzutage ist es einfach hirnrissig soviel für ein Mainboard auszugeben.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: Frage zu SSD
Kann ich nur zustimmen Sgt.4dr14n. Ich habe mir dieses Jahr auch die 830er Samsung geholt, kann ich nur empfehlen. Ich ärgere mich nur das ich das Angebot der 256er für 160€ damals von amazon nicht rechtzeitig mitbekommen habe.
Re: Frage zu SSD
Naja, wenn die Spannungswandler oder so zu warm werden können billige auch schnell mal Probleme machen, daher bin ich da vorsichtig.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Frage zu SSD
Richtig, im schlimmsten Fall kann es dir so passieren dass das Mainboard schon nach ~5 Jahren oder so stirbt. Das kann dir bei einem teuren Board aber genauso passieren. (schlechte Belüftung des Gehäuses)
Allerdings wäre es mir neu, dass ein geplatzter Kondensator oder überhitzter Spannungswandler den Tod der Hardware verursacht. Das schlimmste was passieren kann ist, dass du einen instabilen PC hast der unter Last abstürzt.
Allerdings wäre es mir neu, dass ein geplatzter Kondensator oder überhitzter Spannungswandler den Tod der Hardware verursacht. Das schlimmste was passieren kann ist, dass du einen instabilen PC hast der unter Last abstürzt.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Frage zu SSD
Ich wollte jetzt keinen neuen Thread eröffnen, deswegen frage ich gleich hier.
SSD-Platten haben doch nur begrenzte Schreibzyklen. Wie wirkt sich der Browsercache und Tempdateien auf die Platten aus
Das wird doch täglich neu geschrieben.
luefty
SSD-Platten haben doch nur begrenzte Schreibzyklen. Wie wirkt sich der Browsercache und Tempdateien auf die Platten aus

luefty
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
Re: Frage zu SSD
lueftermeister hat geschrieben:Wie wirkt sich der Browsercache und Tempdateien auf die Platten ausDas wird doch täglich neu geschrieben.
Die Auswirkung dürfte negativ sein.

Generell würde ich Tempdateien und Cachedateien jedoch generell auf HDDS legen, denn beim Surfen usw. ist eine kurze Zugriffszeit ja nicht so wichtig.
Groß werden die Auswirkungen auf ne SSD nicht sein, aber schaden wird ein umlagern nicht.
Re: Frage zu SSD
Wenns hier auch steht brauchen wirs ja doch nicht in die PNs zu verschieben^^Sgt.4dr14n hat geschrieben:Mittlerweile hat sich das aber geändert. Die Crucial und Samsung SSDs bieten mehr Platz und kosten weniger. Liefern also ein besseres Kapazität/€-Verhältnis.
Wieso ich aber allgemein von Sandforce SSDs abrate hat folgenden Grund:
Besonders bei unkomprimierten Dateien haben die Sandforce Controller ziemliche Probleme und die Geschwindigkeit bricht ein.
Was Preis/Leistung betrifft geb ich zu hab ich keine Ahnung, da bist du unser Guru hier im Forum

Allerdings glaube ich du meinst, das sie bei komprimierten Dateien langsamer werden. Die ersten SF-Controller sind da wirklich eingebrochen, mittlerweile (was man so auf Anandtech lesen kann) werden sie aber nur noch etwas langsamer.
Geschuldet ist das ja der internen Kompression des Controllers. Auf der anderen Seite jedoch werden durch ebendiese Kompression beim Schreiben weniger Sektoren/Blöcke gebraucht als bei anderen SSDs, wodurch sie, was Schreibzyklen betrifft, länger halten sollte weil eben weniger wirklich geschrieben wird.
Nur ist das halt Technikgeblubber und kommt gegen Preis/Leistung kaum an, und den Unterschied aktueller SSD-Controller bemerken im Normalbetrieb sowieso nur die wenigstens, auch von uns IT-lern.
Jepp, da hast du Recht. Wenn ich mich recht entsinne hieß es im Datenblatt meiner SSD, dass sie bei einer Belastung von etwa 20GB an Schreibzugriffen pro Tag ca. 3 Jahre halten würde. Wer zur Hölle hat denn zur heutigen Zeit 20GB Schreibzugriffe am Tag? Selbst wenn ich mir mal irgendwo nen Archiv runterlade und entpacke das nen paar GB groß ist, ist das auch nix, was jeden Tag passiert.lueftermeister hat geschrieben:SSD-Platten haben doch nur begrenzte Schreibzyklen. Wie wirkt sich der Browsercache und Tempdateien auf die Platten ausDas wird doch täglich neu geschrieben.
Ich les zu Hause mal aus, wieviel GB sie aktuell schon geschrieben hat, das wird verschwindend wenig sein. Allerdings hab ich Downloads auch auf ne normale HDD ausgelagert. Bei nem Setup oder so ists mir egal ob der mal ne Sekunde brauch zum starten, das Programm selbst wird aber ganz normal auf die SSD installiert.
Downloads auslagern ist auch das einzige was ich gemacht hab um die SSD zu schonen, ansonsten benutze ich sie wie ne normale HDD, das ist schließlich der Sinn.
Wenn man alles wie Tmp-Files, Caches etc auslagert, nur um die SSD zu schonen, hat man von ihrem Performance-Boost ja nix mehr.
Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy
Re: Frage zu SSD
Zuujin hat geschrieben:Wenn man alles wie Tmp-Files, Caches etc auslagert, nur um die SSD zu schonen, hat man von ihrem Performance-Boost ja nix mehr.
Richtig, und wer damit nen Problem hat macht sich dann besser eine RAM-Disk, in Zeiten von 16GB+ kein Problem mehr. Da ist nach einem Neustart dann gleich wieder alles schön sauber

Re: Frage zu SSD
Hallo,
hab heute die SSD, Samsung 830 128 GB, bekommen u. eingebaut. Eingesteckt hab ich sie in einen S-ATA Steckplatz (Port 1).
Nach der WIN 7 64 bit Installation hab ich dann die der SSD beigelegte Magician Software noch installiert.
Beim Performence Test bekam ich das hier angezeigt:
So wie ich das sehe, bringt die SSD bei meinem alten Board grad mal 1/3tel dessen was sie leisten kann
Als nächstes kam dann dies hier:
Als ich im BIOS von S-ATA auf AHCI-Mode umgestellt hatte, wurde die SSD nicht mehr erkannt
Hab dort 3 Möglichkeiten: S-ATA, RAID u. AHCI.
Da es nach mehreren Versuchen immer noch nicht klappte, hab ich wieder S-ATA eingestellt... PC läuft wieder.
Hat jemand ne Idee warum das mit AHCI-Mode nicht klappt?
Gruß Ralf
hab heute die SSD, Samsung 830 128 GB, bekommen u. eingebaut. Eingesteckt hab ich sie in einen S-ATA Steckplatz (Port 1).
Nach der WIN 7 64 bit Installation hab ich dann die der SSD beigelegte Magician Software noch installiert.
Beim Performence Test bekam ich das hier angezeigt:
So wie ich das sehe, bringt die SSD bei meinem alten Board grad mal 1/3tel dessen was sie leisten kann

Als nächstes kam dann dies hier:
Als ich im BIOS von S-ATA auf AHCI-Mode umgestellt hatte, wurde die SSD nicht mehr erkannt

Hab dort 3 Möglichkeiten: S-ATA, RAID u. AHCI.
Da es nach mehreren Versuchen immer noch nicht klappte, hab ich wieder S-ATA eingestellt... PC läuft wieder.
Hat jemand ne Idee warum das mit AHCI-Mode nicht klappt?
Gruß Ralf
Re: Frage zu SSD
1. Was hast du für ein Board, wenn es S-ATA1 hat, sind die Werte völlig ok und du hast trotzdem den Vorteil der schnelleren Zugriffszeiten.
2. AHCI muss am besten vor der Win7-Installation eingestellt werden. Es geht aber auch so: Klick mich
3. Die Optimierungen des Magican muss man nicht aktivieren, die bringen keine wesentlichen Vorteile, bei mir waren sie allerdings schon aktiviert.
4. Mach mal ein Bench mit AS SSD-Benchmark und stell den Screen hier rein.
2. AHCI muss am besten vor der Win7-Installation eingestellt werden. Es geht aber auch so: Klick mich
3. Die Optimierungen des Magican muss man nicht aktivieren, die bringen keine wesentlichen Vorteile, bei mir waren sie allerdings schon aktiviert.
4. Mach mal ein Bench mit AS SSD-Benchmark und stell den Screen hier rein.
Re: Frage zu SSD
Zu 1:
Ist ein ECS GF 8200A Black Series mit S-ATA 1, steht auch gaaaanz oben im ersten Post
Zu 2:
Habs jetzt halbwegs hingekriegt, hab in der Registrierung den "Startwert" vom msahci (Driver?) auf "0" gesetzt, lt. nem anderen Forum.
Dann hab ich beim Neustart im BIOS wieder AHCI-Mode eingestellt, SSD wurde immer noch nicht erkannt
Letztlich musste ich noch den "IDE-Mode" ausschalten, dann startete die SSD mit AHCI... u. war im Test nochmal ein gutes Stück schneller
Leider wird jetzt mein IDE-DVD-Player nicht mehr erkannt, werd mir dann wohl nen S-ATA-Player zulegen müssen...Alt u. Neu passt doch nur bedingt zueinander
Ist ein ECS GF 8200A Black Series mit S-ATA 1, steht auch gaaaanz oben im ersten Post

Zu 2:
Habs jetzt halbwegs hingekriegt, hab in der Registrierung den "Startwert" vom msahci (Driver?) auf "0" gesetzt, lt. nem anderen Forum.
Dann hab ich beim Neustart im BIOS wieder AHCI-Mode eingestellt, SSD wurde immer noch nicht erkannt

Letztlich musste ich noch den "IDE-Mode" ausschalten, dann startete die SSD mit AHCI... u. war im Test nochmal ein gutes Stück schneller

Leider wird jetzt mein IDE-DVD-Player nicht mehr erkannt, werd mir dann wohl nen S-ATA-Player zulegen müssen...Alt u. Neu passt doch nur bedingt zueinander

Zurück zu „Festplatten, Laufwerke & Speichermedien“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste