Jeder hat heutzutage einen Breitband-Anschluss und DSL-Router wie die bekannte FritzBox gehören mittlerweile zum festen Inventar einer jeden Wohnung. Was aber macht man aber, wenn kein Breitband-Anschluss und somit keinen DSL-Router zur Verfügung steht? Beispielsweise wenn man in eine neue Wohnung umzieht, der neue DSL-Anschluss noch nicht aktiviert wurde und man eine bestimmte Zeit mit seinem UMTS/HSDPA-Stick überbrücken muss?
Windows 7 bietet von Haus aus eine nützliche Funktion namens Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung an. Hiermit ist es möglich, einen beliebigen PC als Internet-Gateway einzurichten, der den angeschlossenen UMTS/HSDPA-Stick für alle Rechner im heimischen Netzwerk freigibt. Somit können alle Familienmitglieder über einen zentralen Weg auf das Internet zugreifen.
Wie man Windows 7 als Router bzw. Internet Gateway einrichtet, wird in folgendem Artikel erläutert:
http://www.pc-erfahrung.de/windows/wind ... chten.html
Windows 7 Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
Moderatoren: coolmann, Aod, chillmensch
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Windows 7 Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
Mikey kleine Ergänzung; das sogenannte ICS - Internet Connection Sharing war bereits bei Windows XP möglich und ich meine auch schon zuvor bei Win 98.
Re: Windows 7 Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
Windows 98 SE konnte es, ja.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Windows 7 Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
Danke für die Hinweise! Das wusste ich ehrlich gesagt bzw. habe ich es vielleicht vorhier nie gebraucht. Bin ja nach HH umgezogen und musste mein HTC als UMTS-Modem freigeben...
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste