Hi @ all,
hab mal simple fragen, an die ich trozdem immer wieder mal denken muss.
1.: macht sich eine SSD im Stromverbrauch positiv bemerkbar am Lappy`? denn was mich immernoch stört, das die SSDs ja nach einiger Zeit des Schreibens gerne mal den Geist aufgeben und eine normale HDD ja theoretisch ewig hält, so hab ich hier noch ne Festplatte mit 4gb, welche tadellos läuft...
2.: Mein Gaming Notebook hat mehrere Funktionen (Stromsparen usw.)... Ich meine Klar diese kommen der Batterie zu Gute, aber saugt das Netzteil immer gleich viel Strom aus der Dose? oder passt sich dieses dem Laptop an? z.b. wenn er aus ist, oder wenn er gerade im Windows modus ist das er dann nur 30% zieht?
Ich hab leider kein Gerät welches dies ausmisst...
danke schoneinmal für die Antworten und bitte nicht bös sein vor allem was die erste frage angeht, nur ich bin immernoch ein SSD skeptiker :=)
Allg. Fragen zum Stromverbauch
Moderatoren: MOI, linkin_park_forever
Allg. Fragen zum Stromverbauch
1. Pc: Msi GT627Q
2. Pc.: MSI PR 210
3. Pc: Vaio VGN FE21S
4. PC: MSI Wind U100
2. Pc.: MSI PR 210
3. Pc: Vaio VGN FE21S
4. PC: MSI Wind U100
Re: Allg. Fragen zum Stromverbauch
Moin,
da ich vor ca. 2 Jahren mal für eine Woche eine Intel-SSD zum spielen hatte, habe ich kurzerhand mein System (WinXP) wie es war einfach auf die SSD geklont. Natürlich hatte ich dadurch kein TRIM für die Platte, das ist mir bewusst, war aber bei einer brandneuen Platte auch zu vernachlässigen. Der Akkuverbrauch ist definitiv weniger geworden. Soweit ich mich erinnere waren es normal ca. 2,5 Stunden, mit SSD ca. 3,5 Stunden, aber kann mich nur noch schwach erinnern, war auf jeden Fall merklich mehr. Einsatz war in dem Moment als Schreib-/Surf-/Arbeitsgerät wärend der Berufsschule.
Werde mir übrigens heute meine SSD aus der Post holen und bald mal ein paar Vergleiche anstellen (hab mir ne Intel X25-M 120GB bestellt
), u.a. auch Akkuverbrauch. Hoffe ich finde genug Lust/Zeit den Vergleich mal hübsch aufzuarbeiten und hier ins Forum zu stellen.
Generell zum Energieverbrauch ist noch zu sagen, je weniger der PC/Laptop arbeitet, desto weniger Strom wird gezogen (ob aus dem Akku oder per Netzteil). Fährst du dein System also z.B. in den Standby, verbraucht er nur noch einen Bruchteil des Stroms, da lediglich der RAM weiter mit Energie versorgt wird. Hab früher mal Tests gemacht und kam auf so Hochrechnungen wie:
(Achtung, alles Erinnerungswerte!:)
Normaler Idle-Betrieb: 2,5h Akkulaufzeit
Volllast: 1-1,5h
Standby: zwischen 20 und 30h
Nur damit du eine ungefähre Einschätzung hast.
Gruß,
Zuujin
da ich vor ca. 2 Jahren mal für eine Woche eine Intel-SSD zum spielen hatte, habe ich kurzerhand mein System (WinXP) wie es war einfach auf die SSD geklont. Natürlich hatte ich dadurch kein TRIM für die Platte, das ist mir bewusst, war aber bei einer brandneuen Platte auch zu vernachlässigen. Der Akkuverbrauch ist definitiv weniger geworden. Soweit ich mich erinnere waren es normal ca. 2,5 Stunden, mit SSD ca. 3,5 Stunden, aber kann mich nur noch schwach erinnern, war auf jeden Fall merklich mehr. Einsatz war in dem Moment als Schreib-/Surf-/Arbeitsgerät wärend der Berufsschule.
Werde mir übrigens heute meine SSD aus der Post holen und bald mal ein paar Vergleiche anstellen (hab mir ne Intel X25-M 120GB bestellt

Generell zum Energieverbrauch ist noch zu sagen, je weniger der PC/Laptop arbeitet, desto weniger Strom wird gezogen (ob aus dem Akku oder per Netzteil). Fährst du dein System also z.B. in den Standby, verbraucht er nur noch einen Bruchteil des Stroms, da lediglich der RAM weiter mit Energie versorgt wird. Hab früher mal Tests gemacht und kam auf so Hochrechnungen wie:
(Achtung, alles Erinnerungswerte!:)
Normaler Idle-Betrieb: 2,5h Akkulaufzeit
Volllast: 1-1,5h
Standby: zwischen 20 und 30h
Nur damit du eine ungefähre Einschätzung hast.
Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy
Re: Allg. Fragen zum Stromverbauch
Ich denke es lohnt sich, dazu kommen ja noch Geschwindigkeit und Lautstärke.
Re: Allg. Fragen zum Stromverbauch
Moin,
hab mal einige Tests mit meiner neuen SSD gemacht, Details siehe Thread: SSD im Test: Intel X25-M G2 120GB
Gruß,
Zuujin
hab mal einige Tests mit meiner neuen SSD gemacht, Details siehe Thread: SSD im Test: Intel X25-M G2 120GB
Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Allg. Fragen zum Stromverbauch
Peros hat geschrieben:2.: Mein Gaming Notebook hat mehrere Funktionen (Stromsparen usw.)... Ich meine Klar diese kommen der Batterie zu Gute, aber saugt das Netzteil immer gleich viel Strom aus der Dose? oder passt sich dieses dem Laptop an? z.b. wenn er aus ist, oder wenn er gerade im Windows modus ist das er dann nur 30% zieht?
Ich hab leider kein Gerät welches dies ausmisst...
Hallo, die Frage ist absolut berechtigt, hätt aber nicht gedacht dass sie von jemandem mit 2000 Posts in diesem Forum gestellt wird

Natürlich sinkt die Brutto-Leistungsaufnahme aus der Steckdose, wenn der PC/Laptop seinen internen Netto-Verbrauch senkt. Es ist ja nicht so, dass die im Netzteil die Energie verpufft, die im PC gespart wird. Das Netzteil wandelt nur Spannung und stellt den Strom zur verfügung, der gebraucht wird. Dabei geht innendrin nur die Leistung in Wärme über, die beim Wirkungsgrad (kleiner 1) anfällt.
Der Wirklungsgrad des Netzteils geht zwar bei geringerer Last leicht zurück, aber bei weitem nicht so, dass es sich in einem größeren Bruttoverbrauch äußern würde.
Brutto = Watt aus der Steckdose
Netto = Watt der gesamten Komponenten (ohne Netzteil)
z.B. 100 Watt netto PC-Komponenten, Netzteil mit kontant 80% Wirkungsgrad:
100 / 0,80 = 125 Watt brutto
= also 25 Watt, die im Netzteil in Wärme übergehen.
--> Stromsparmechanismus = weniger Netto-Bedarf = weniger Watt brutto aus der Steckdose
PS: Das nächste mal wenn in nem Discounter ein dort oft "Energiekostenmessgerät" genanntes Wattmeter für 10 Euro angeboten wird, zugreifen!
Und dann test mal die Geräte im Haus durch, vor allem Massen-Standby-Steckerleistung ohne Knopf und Halogen-Deckenfluterlampen sind seeehr interessant

Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Re: Allg. Fragen zum Stromverbauch
Ich glaub die Frage ist eher, ob der auch im NetzteilModus auch die Energiesparmechanismen schaltet oder ob die erst dann angehen, wenn er auf Akku betrieb schaltet.
Aber ich denke mal, dass der das auch im netzteil modus macht. ich kanns bei mienem ja mal nachmessen
Edit:
So ich hab mal kurz an meinem Lenovo U160 gemessen.
Beim Einschalten zieht er knapp 27W aus der Leitung und im absoluten idle schwankt der Wert zw 9W und 15W.
Wenn ich ihn nun vom strom zieh und mit Notebook Hardware Controll in der neusten Version die Akkubelastung messe, zieht er da knapp 9W aus der Leitung. Als das Notebook am NT hing hat er übrigens nicht den akku geladen.
scheint also relativ gleich zu sein.
Das aktivierte Profil war übrigens "Energy Star".
Der scheint nochmal sparsamer zu sein als das Energiespar Profil
Aber ich denke mal, dass der das auch im netzteil modus macht. ich kanns bei mienem ja mal nachmessen
Edit:
So ich hab mal kurz an meinem Lenovo U160 gemessen.
Beim Einschalten zieht er knapp 27W aus der Leitung und im absoluten idle schwankt der Wert zw 9W und 15W.
Wenn ich ihn nun vom strom zieh und mit Notebook Hardware Controll in der neusten Version die Akkubelastung messe, zieht er da knapp 9W aus der Leitung. Als das Notebook am NT hing hat er übrigens nicht den akku geladen.
scheint also relativ gleich zu sein.
Das aktivierte Profil war übrigens "Energy Star".
Der scheint nochmal sparsamer zu sein als das Energiespar Profil
Re: Allg. Fragen zum Stromverbauch
cool danke für die antworten 
ich hab mir nämlich schon leichte sorgen gemacht weil so manche nacht der laptop an war, für downloads(was bei gedrosselter 56kb geschwindigkeit lang dauert, erst recht wenn man sich heutige patches für games anschaut... die sind ja fast so groß wie demos damals)
aber son gerät besorg ich mir auf alle fälle, zumal ich mal wissen will wie viel mein elektroroller beim aufladen zieht

ich hab mir nämlich schon leichte sorgen gemacht weil so manche nacht der laptop an war, für downloads(was bei gedrosselter 56kb geschwindigkeit lang dauert, erst recht wenn man sich heutige patches für games anschaut... die sind ja fast so groß wie demos damals)
aber son gerät besorg ich mir auf alle fälle, zumal ich mal wissen will wie viel mein elektroroller beim aufladen zieht

1. Pc: Msi GT627Q
2. Pc.: MSI PR 210
3. Pc: Vaio VGN FE21S
4. PC: MSI Wind U100
2. Pc.: MSI PR 210
3. Pc: Vaio VGN FE21S
4. PC: MSI Wind U100
Re: Allg. Fragen zum Stromverbauch
SSDs haben einen geringfügig geringeren Stromverbrauch als Festplatten.
Liegen NB-Festplatten üblicherweise bei Idle 0,8-1W und Last 2,5W liegen SSDs eher bei 0,5W und Last 2-3W je nach Modell.
Macht den Braten nicht fett würde ich sagen. Vorteile sind eher die schnellen Zugriffszeiten und höheren Datentransferraten.
Liegen NB-Festplatten üblicherweise bei Idle 0,8-1W und Last 2,5W liegen SSDs eher bei 0,5W und Last 2-3W je nach Modell.
Macht den Braten nicht fett würde ich sagen. Vorteile sind eher die schnellen Zugriffszeiten und höheren Datentransferraten.
Re: Allg. Fragen zum Stromverbauch
na was mich ja an SSDs noch stört ist das die nicht wirklich beliebig oft beschreibbar sind.... klar reicht die selbst im "hardcore" bereich aus, aber mit der zeit...
was aber sehr für sie spricht ist das ein stoß und mehr denen nichts ausmacht.
aber zum schluss ist mir beim asus eee 4g aufgefallen das er immer langsamer und langsamer wurde... naja gut die verbaute ssd war mehr als lächerlich, aber alles fängt mal klein an
was aber sehr für sie spricht ist das ein stoß und mehr denen nichts ausmacht.
aber zum schluss ist mir beim asus eee 4g aufgefallen das er immer langsamer und langsamer wurde... naja gut die verbaute ssd war mehr als lächerlich, aber alles fängt mal klein an

1. Pc: Msi GT627Q
2. Pc.: MSI PR 210
3. Pc: Vaio VGN FE21S
4. PC: MSI Wind U100
2. Pc.: MSI PR 210
3. Pc: Vaio VGN FE21S
4. PC: MSI Wind U100
Re: Allg. Fragen zum Stromverbauch
Im Notfall einfach die SSD sichern und komplett formatieren, bzw. mit Nullen überschreiben.
Danach sollte die Geschwindigkeit wieder stimmen.
Zumindest bei OCZ gibts bei den RevoDrive ne eingebaute Low-Level-Formatierungs-Funktion, allerdings können die überhaupt kein TRIM, wegen des Raids.
Danach sollte die Geschwindigkeit wieder stimmen.
Zumindest bei OCZ gibts bei den RevoDrive ne eingebaute Low-Level-Formatierungs-Funktion, allerdings können die überhaupt kein TRIM, wegen des Raids.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste