Nvidia hat still und heimlich für den Low-Cost OEM-Markt (sprich dem Einsteiger-Markt) ein erstes DirectX 11 Modell veröffentlicht, so dass nun auch Office- und Multimedia-PCs von der neuen DirectX 11 Technologie profitieren können. Bis dato waren nur High-End- und Mainstream-Bereich Modelle aus der aktuellen DirectX 11 Serie im Portfolio. Die Leistungsfähigkeit der Geforce GT 420 liegt in etwa auf dem Niveau des Vorgängers Geforce GT 330, so dass man in Sachen Leistungsfähigkeit keine Wunder von der Geforce GT 420 erwarten darf.
Technische Daten im Überblick:
Modell: Geforce GT 420
Chip: GF108
Herstellung: 40nm (0,04µm)
Transistoren: ???
Chiptakt: 700 MHz
Shadertakt: 1400 MHz
Speichertakt: 1800 MHz DDR (real 900 MHz)
Streamprozessoren: 48
Speichergröße: 2 GB DDR-3
Speicherinterface: 128 Bit
Technologie: DirectX 11, OpenGL 4.0, CUDA, PhysX
Leistungsaufnahme IDLE:
Leistungsaufnahme Volllast:
Pixelfüllrate: ???
Texelfüllrate: 5.600 MTexel\s
GFLops: ???
Speicherbandbreite: 28.800 MB\s
Merkwürdig ist, dass Nvidia den Link zum Modell wieder entfernt hat. Sofern die technischen Daten offiziell wieder verfügbar sind, wird die Geforce GT 420 in die Grafikchiprangliste aufgenommen.
Desktop Geforce GT 420 veröffentlicht
Moderatoren: coolmann, Aero_Kool, Lunatix
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Desktop Geforce GT 420 veröffentlicht
Man sollte die kleinen Karten nicht unterschätzen.
Ich bin mit meiner GT240 überaus zufrieden und kann so gut wie alles auf 1920x1080 mit mittleren bis hohen Details flüssig spielen.
Ja, ich werde demnächst wohl auf eine größere Karte umsteigen, aber vom Preis her sind die kleinen nVidia-Karten top für das was sie leisten.
Ich bin mit meiner GT240 überaus zufrieden und kann so gut wie alles auf 1920x1080 mit mittleren bis hohen Details flüssig spielen.
Ja, ich werde demnächst wohl auf eine größere Karte umsteigen, aber vom Preis her sind die kleinen nVidia-Karten top für das was sie leisten.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Desktop Geforce GT 420 veröffentlicht
Die Frage hierbei ist immer, was man für Ansprüche hat... für das gelegentliche Spielchen für zwischendurch kein Problem. Jetzt erzähl das aber mal jemanden, der ein Spiel kauft, um in den vollen Genuss der Grafikengine zu kommen! Im Internet sieht man die schönsten Screenshots, zu Hause aber sind die Texturen auf eine Minimum vereinfacht, damit das Spiel auf genau solchen Einsteigergrafikkarten läuft...
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Desktop Geforce GT 420 veröffentlicht
Was denn? Viele Spiele gehen sogar mit maximalen Details, wobei ich persönlich auf 16x Antialiasing verzichten kann und mit 2x zufrieden bin. 
Will nur sagen: 80 Euro für ne GT240 sind schon recht gut investiert, knappe 450 für ne Highend-Karte sind da knapp das 5-fache, da muss man schon überlegen was sich lohnt.
Oder man geht den Mittelweg, den ich selber gerade suche... (siehe anderer Topic bezüglich Grafikkarten)

Will nur sagen: 80 Euro für ne GT240 sind schon recht gut investiert, knappe 450 für ne Highend-Karte sind da knapp das 5-fache, da muss man schon überlegen was sich lohnt.
Oder man geht den Mittelweg, den ich selber gerade suche... (siehe anderer Topic bezüglich Grafikkarten)
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Desktop Geforce GT 420 veröffentlicht
Naja, bei 80€ ziehe ich eine HD5670 vor. Allgemein sind die Mittelklasse Karten bei NV in letzter Zeit nicht das Gelbe vom Ei.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste