Insgesamt fünf neue Prozessmodelle in der Preiskategorie von 74 bis 169 US-Dollar wurden heute von AMD veröffentlicht, so dass Besitzern eines Sockel AM3-Mainboards eine zusätzliche Auswahl an möglichen Modellen zur Verfügung steht.
Folgende AMD Phenom II und AMD Athlon II Prozessoren erweitern die bestehende Prozessorfamilie:
AMD Athlon II X2 255, 65 W, 3.1 GHz ($74) Link
AMD Athlon II X3 440, 95 W, 3.0 GHz ($84) Link
AMD Athlon II X4 635, 95 W, 2.9 GHz ($119) Link
AMD Phenom II X2 555, 80 W, 3.2 GHz ($99) Link
AMD Phenom II X4 910e, 65 W, 2.6 GHz ($169) Link
Weitere Informationen zu diesen Modellen findet man in den Prozessortabellen auf PC-Erfahrung.de. Die in dieser News erwähnten Modelle wurden natürlich mit aufgenommen.
Quelle: AMD.com
AMD: 5 neue Athlon II und Phenom II Prozessoren
Moderatoren: lueftermeister, coolmann
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- 996 TurboS
- Beiträge: 581
- Registriert: 15.01.2005, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: AMD: 5 neue Athlon II und Phenom II Prozessoren
Doch kein Phenom II X4 975 BE?
Das wundert mich jetzt aber. Haette ich fest mit gerechnet. Naja, so irrt man sich
Das wundert mich jetzt aber. Haette ich fest mit gerechnet. Naja, so irrt man sich

- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: AMD: 5 neue Athlon II und Phenom II Prozessoren
Ich finde den AMD Athlon II X4 635, 95 W, 2.9 GHz ganz interessant. Für läppische 119 US-Dollar bekommt man einen potenten Vierkernprozessor. Auf den 6 MB L3-Cache des Phenom II X4 kann ich gerne verzichten. Also Home-Office und Spiele-Prozessor eine gute Wahl.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- 996 TurboS
- Beiträge: 581
- Registriert: 15.01.2005, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: AMD: 5 neue Athlon II und Phenom II Prozessoren
Ich kann nicht so wirklich einschaetzen wie gross der Einfluss des L3-Caches auf die Performance ist. Ich vermute mal nicht sooooo hoch.
Von daher, vermutlich ja, zumal dort auch einiges an OC-Potential schlummern durfte.
Ich bereue jedoch dennoch keineswegs, meinen i7 angeschafft zu haben. 24/7 taugliche 3,8 GHz sind wirklich Top, ich bin voll zufrieden.
Von daher, vermutlich ja, zumal dort auch einiges an OC-Potential schlummern durfte.
Ich bereue jedoch dennoch keineswegs, meinen i7 angeschafft zu haben. 24/7 taugliche 3,8 GHz sind wirklich Top, ich bin voll zufrieden.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: AMD: 5 neue Athlon II und Phenom II Prozessoren
In Spielen bringt der L³ Cache so um die 5%, bei Office und Multimedia ca. 3%.
Und ich schließe mich Meik an, der Athlon X4 ist eine gute CPU fürs Geld (mein Bruder hat den 630 mit 4*2.8GHz für ~90€). Beim OC-Potenzial kann ich nur abwinken, der gerade genannte Athlon X4 macht "gerade mal" 3.4GHz was aber trotzdem einen guten Schub bringt besonders bei Spielen wie GTA4.
@News: Hatte eigentlich auch den 975 erwartet. Allerdings hoffe ich jetzt dass AMD diesen "nur" mit einer 125W TDP rausbringen wird, wobei das sowieso kaum etwas aussagt.
Und ich schließe mich Meik an, der Athlon X4 ist eine gute CPU fürs Geld (mein Bruder hat den 630 mit 4*2.8GHz für ~90€). Beim OC-Potenzial kann ich nur abwinken, der gerade genannte Athlon X4 macht "gerade mal" 3.4GHz was aber trotzdem einen guten Schub bringt besonders bei Spielen wie GTA4.
@News: Hatte eigentlich auch den 975 erwartet. Allerdings hoffe ich jetzt dass AMD diesen "nur" mit einer 125W TDP rausbringen wird, wobei das sowieso kaum etwas aussagt.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: AMD: 5 neue Athlon II und Phenom II Prozessoren
Irgendwie reizt es mich schon irgendwie meinen PC mal wieder aufzurüsten, aber um ganz erhlich zu sein reicht mir meine Leistung (man muss fast sagen leider
)vollkommen aus, wozu dann Geld ausgeben, vor allem als armer Student.

AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste