Nach der Veröffentlichung der Radeon HD 4890 dementierte AMD/ATI eine Dual-GPU-Version dieses Grafikchips. Die Begründung lag darin, dass die Leistungsaufnahme zu hoch und ein reibungsloser Betrieb nicht ohne Weiteres möglich wäre. Nun gibt AMD/ATI die Radeon HD 4890 X2 doch für die Vertriebspartner frei, so dass demnächst neue Dual-GPU-Modelle in den Händlerregalen erscheinen werden.
Die Leistungsaufnahme ("Stromverbrauch") der Radeon HD 4890 beträgt stolze 190 Watt. Da über den PCI-Express-Steckplatz nur maximal 75 Watt bezogen werden können, wird die Radeon HD 4890 über einen 2x 6-Pin-Stecker betrieben. Genauerer Leistungsdaten (Taktraten, Speichergröße, etc.) werden demnächst veröffentlicht.
Nun doch: Dual-GPU-Grafikkarte Radeon HD 4890 X2
Moderatoren: coolmann, eXcLis0, Lunatix
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Nun doch: Dual-GPU-Grafikkarte Radeon HD 4890 X2
waren dasn nicht 2 x 8Pin Stecker? ich meinte dies irgendwo aufgschnappt zu haben.
- tobyan
- Beiträge: 796
- Registriert: 18.05.2007, 16:01
- Wohnort: Lindenberg (im abgelegenen Westallgäu)
- Kontaktdaten:
Re: Nun doch: Dual-GPU-Grafikkarte Radeon HD 4890 X2
psico hat geschrieben:waren dasn nicht 2 x 8Pin Stecker? ich meinte dies irgendwo aufgschnappt zu haben.
Glaube ich nicht, da das auch für sehr aktuelle Netzteile blöd wäre, da meist ein 6er und ein 8er zusammen sind.
Mein PC
Intel Core 2 Quad Q9550@4000MHz 1,328V (Wasser)
4GB DDR2 1066 @5-4-5-14 G-Skill
ASUS P5Q-E P45
Gainward GTX285 1024MB GDDR3
Samsung F1 1000GB HD103UJ 7200U/m 32MB
Windows Vista Ultimate 64bit SP1
Gekühlt von einem Heatkiller 2.5 in Kombination mit einer Laing Ultra und einem Mora 2 Pro mit 9x120mm @2200 U/min
Intel Core 2 Quad Q9550@4000MHz 1,328V (Wasser)
4GB DDR2 1066 @5-4-5-14 G-Skill
ASUS P5Q-E P45
Gainward GTX285 1024MB GDDR3
Samsung F1 1000GB HD103UJ 7200U/m 32MB
Windows Vista Ultimate 64bit SP1
Gekühlt von einem Heatkiller 2.5 in Kombination mit einer Laing Ultra und einem Mora 2 Pro mit 9x120mm @2200 U/min
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Nun doch: Dual-GPU-Grafikkarte Radeon HD 4890 X2
Die Karte wird imho in limitierter Stückzahl produziert?
Die hält eh ned lange, wahrscheinlich sündteuer und technisch wird sie in nicht allzu langer Zeit von der kommenden Grafikkartengeneration abgelöst.
Alternative ist dann noch die "2xGTX285", die derzeit auf ein PCB verfrachtet wird.
Die hält eh ned lange, wahrscheinlich sündteuer und technisch wird sie in nicht allzu langer Zeit von der kommenden Grafikkartengeneration abgelöst.
Alternative ist dann noch die "2xGTX285", die derzeit auf ein PCB verfrachtet wird.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Nun doch: Dual-GPU-Grafikkarte Radeon HD 4890 X2
Ich glaub du verwechselst die HD4890 X² mit der GTX295 "MARS" von Asus, das sind zwei vollwertige GTX285er und die is auf 1000 Stück limitiert. Die "normalen" GTX295 basieren auf zwei GTX275ern.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Nun doch: Dual-GPU-Grafikkarte Radeon HD 4890 X2
Ahh stimmt , jep
verwechselt

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste