Ich habe ein Gericom Masterpiece 2540XL mit einem Pentium 4 2,5GHz CPU (KEIN M!). Da der aber 1. sehr viel Strom verbraucht und 2. ich gar nicht so viel Power brauche, habe ich überlegt den CPU gegen einen Pentium 4 M zu tauschen (ja, das geht bei dem Notebook


Dann habe ich http://www.notebookforum.at/alle-anderen-hersteller/17585-gericom-g730-cpu-upgrade-mobile-pentium-4-m.html gelesen, dass das Board Pentium 4 M CPUs mag und auch unterstützt. Er hat einen 2,4GHz Pentium 4 eingebaut und läuft auch , zwar nur mit 1,2GHz aber nungut.
Dann habe ich auf der wundervollen Seite (und das ohne Ironie) von Intel mal meinen Desktop CPU gesucht und siehe da, das Teil verbraucht satta 61W. Gute Notebooks haben das heue als Gesamtverbraucht ... nunja. Dann habe ich mich auf die Suche von Pentium 4 M CPUs gemacht und einen Verbrauch von ~30W entdeckt. Das würde die Hälfte entsprechen und dem Akku sehr gut tun.
Frage ist jetzt: Weiß da jemand was genaueres zu? Nachher kaufe ich für ~20€ 'nen CPU bei eBay und der läuft dann nicht ...
Frage 2: Wie viel GHz sind bei Linux, genauer: Ubuntu nötig? Reichen da 2GHz? Oder gar 1,6GHz?
Wäre schön, wenn mir jemand da was zu sagen könnte.
Gruß
Daniel