Ich hab jetzt seit ein paar Tagen ein Laptop und meine Freunde haben mir geraten den Akkus raus zu nehmen, wenn ich ihn länger am Netz habe. Es ist ein 4 Zellen Lithium-Ionen Akku. Ich hab im Internet gelesen das die Lithium-Ionen Akku keinen Memory Effekt haben und somit nicht kaputt gehen sollen, aber viele Freunde sagen eben das Gegenteil. Hat jemand schon lange Erfahrungen mit Akkus und kann mir sagen was nun stimmt??
MfG Revil
Akku rausnehmen bei Netzbetrieb???
Moderatoren: MOI, linkin_park_forever
fakt ist nunmal, das ein akku eine begrenzte lebensdauer hat, die durch die anzahl an lade/entladezyklen maßgeblich bestimmt wird.
von daher kann es schon sinnvoll sein, einen geladenen akku aus dem book zu nehmen, wenn z.b. fest steht, dass das book für eine längere zeit an einem platz verweilen wird.
habe ich damals auch immer so gehandhabt. nicht jedes book macht das mit, aber die allermeisten schon.
von daher kann es schon sinnvoll sein, einen geladenen akku aus dem book zu nehmen, wenn z.b. fest steht, dass das book für eine längere zeit an einem platz verweilen wird.
habe ich damals auch immer so gehandhabt. nicht jedes book macht das mit, aber die allermeisten schon.
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
hab seit etwa einem jahr mein HP Notebook und anfangs ummer den Akku dringelassen, die ersten ermüdungserscheinungen kamen schon nach etwa 4 Monaten. ich hab dann HP angeschrieben und die haben durch eine kleine Notlüge einen neuen Akku geschickt. Das ersten was die wissen wollten, ob ich den Akku bei längerem netzbetrieb rausnehem oder im Notebook lasse. hab natürlich gesagt, das ich den Akku raus nehme, was allerdings nicht stimmte.
Also, immer schon den Akku rausnehmen.
Mein alter Akku, den HP bis dato noch nicht zurückhaben wollte hält inzwischen nurnoch etwa 15min von urprünglichen fast 2 Stunden. Hab den neuen noch nicht benutzt. Aber bedenke auch, das der Akku, der nicht im Notebook sich nach und nach auch entlehrt.
cu
jayson
Also, immer schon den Akku rausnehmen.
Mein alter Akku, den HP bis dato noch nicht zurückhaben wollte hält inzwischen nurnoch etwa 15min von urprünglichen fast 2 Stunden. Hab den neuen noch nicht benutzt. Aber bedenke auch, das der Akku, der nicht im Notebook sich nach und nach auch entlehrt.
cu
jayson
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
MOI hat geschrieben:Ich habe meinen Akku noch nie rausgenommen, knapp 200 mal aufgeladen und noch 94 % der anfangskapazität... hält nach 1,5 jahren auch noch genauso lang wie am anfang. Also immer regelmäßig benutzen, damit er hält^^ das muss man auch erstmal in seinen Kopp kriegen...
Meinst du den Akku bei deinem MacBook? Mit Apple spielt man ja auch in der ersten Liga.

ranger hat geschrieben:MOI hat geschrieben:Ich habe meinen Akku noch nie rausgenommen, knapp 200 mal aufgeladen und noch 94 % der anfangskapazität... hält nach 1,5 jahren auch noch genauso lang wie am anfang. Also immer regelmäßig benutzen, damit er hält^^ das muss man auch erstmal in seinen Kopp kriegen...
Meinst du den Akku bei deinem MacBook? Mit Apple spielt man ja auch in der ersten Liga.
Richtig, Apple verwendet ausschließlich Nasa-technik und die Akkus bestehen aus einem Eisen-nickel-titan-gemisch, welches nur in schwerelosigkeit hergestellt werden kann

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast