AMD [SC] Opteron 14x/15x Guide
Moderatoren: lueftermeister, coolmann
Xion hat geschrieben:AMD stoppt Produktion von Sockel-939-Opterons
Einem Bericht von The Inquirer zufolge hat AMD die Herstellung der erst seit wenigen Monaten auf dem Markt verfügbaren Opteron-Prozessoren für den Sockel 939 eingestellt. AMD reagiert mit diesem Schritt offenbar vor allem auf die zahllosen Übertakter, die den Opteron-Markt abgeräumt haben, was von AMD so nicht vorgesehen war.
Der Opteron ist bei Übertaktern sehr beliebt, weil er teilweise billiger zu haben war als gleichgetaktete, aber aufgrund des bei kleineren Modellen halbierten Level-2-Caches geringfügig langsamere Athlon-64-Modelle. Weiterhin machten vor allem die ersten Exemplare durch außerordentliches Übertaktungspotenzial von oft weit über 1000 MHz auf sich aufmerksam. Dies führte bereits nach wenigen Wochen zu einer Knappheit vor allem bei den Modellen 144 und 146, da viele Übertakter gleich mehrere dieser CPUs bestellten, AMD aber nur den Markt für preisgünstige Workstations abzudecken geplant hatte.
Nun hat man die Produktion eingestellt und dementsprechend sieht auch die Verfügbarkeit der Sockel-939-Opterons zum Beispiel bei Geizhals aus. Die kleineren Modelle sind überhaupt nicht mehr zu haben, und auch die größeren werden meist nur noch von je drei oder vier Shops geführt. Dies beschränkt sich nicht nur auf die Single-Core-Modelle, auch die Dual-Core-Varianten sind kaum mehr zu haben. Wer sich also noch einen Opteron für AMDs Sockel-939-Plattform sichern möchte, sollte schnell zuschlagen.
quelle
www.computerbase.de
...............................................
ich finds echt schade das die produktion gestoppt wurde![]()
mfg
xion
- Barbarossa
- Beiträge: 1899
- Registriert: 31.05.2005, 14:14
- Wohnort: Western Digital Caviar c:\Wohnort
Was soll das denn? Wolln die etwa kein Geld mehr verdienen? Man hätte diese Optis doch auch einfach für 50€ mehr unters Volk bringen können, dann hätte sich das schon von selbst eingependelt...
Also ich sag dazu nur

Also ich sag dazu nur



Mein PC:
Athlon 64 3000+ @ 2200Mhz/1,5V (Newcastle)
Asus K8N-E deluxe (S754)
2*512MB DDR333 Corsair XMS @ 183Mhz (2,5-3-3-7)
Mad-Moxx 6800LE @ 16/6 350/400
_________________________________
3DMark 05: 4429 3DMark 03: 10893
3DMark 06: 1963 SuperPI: 39,359s
Athlon 64 3000+ @ 2200Mhz/1,5V (Newcastle)
Asus K8N-E deluxe (S754)
2*512MB DDR333 Corsair XMS @ 183Mhz (2,5-3-3-7)
Mad-Moxx 6800LE @ 16/6 350/400
_________________________________
3DMark 05: 4429 3DMark 03: 10893
3DMark 06: 1963 SuperPI: 39,359s
naja ich seh das jetzt mal als allgemeine Panikmache damit die Verkaufskurve zusätzlich zum Weihnachtsgeschäft noch weiter ansteigt!
Wenn die Dinger wirklich nicht mehr vorhanden sein sollten setz ich auf Dual-Core, AMD verkommt immer mehr zum drecksladen muss ich einfach mal so sagen.
Leider haben sie in Sachen Preis/Leistung immernoch die Nase vorn.
Gruß #Maca
Wenn die Dinger wirklich nicht mehr vorhanden sein sollten setz ich auf Dual-Core, AMD verkommt immer mehr zum drecksladen muss ich einfach mal so sagen.
Leider haben sie in Sachen Preis/Leistung immernoch die Nase vorn.
Gruß #Maca
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Macaveli hat geschrieben:hmmm ...... nen recht guter Benchmark (auch wenn sehr unbekannt :-) ) wäre dieser hier:
http://www.o-schroeder.de/projects/yaub/
gruß #Maca
das is doch ein Linuxbench, oder

Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
- Deahtdrep_KO
- Beiträge: 3316
- Registriert: 26.11.2004, 02:55
- Wohnort: fast vor meinem PC aber näher der Küche als man glauben will
- Kontaktdaten:
- Deahtdrep_KO
- Beiträge: 3316
- Registriert: 26.11.2004, 02:55
- Wohnort: fast vor meinem PC aber näher der Küche als man glauben will
- Kontaktdaten:
SuperPi 1MB
31sec [img=http://img267.imageshack.us/img267/3707/superpi8ut.th.jpg]
cinebench
1:09 min [img=http://img267.imageshack.us/img267/6533/cinebench0qq.th.jpg]
greez

cinebench

greez
- Barbarossa
- Beiträge: 1899
- Registriert: 31.05.2005, 14:14
- Wohnort: Western Digital Caviar c:\Wohnort
Ich hatte bei CPU Test 95 secs = 1,35min... Naja für nen 50€ 3000+ ganz zufriedenstellend... 

Mein PC:
Athlon 64 3000+ @ 2200Mhz/1,5V (Newcastle)
Asus K8N-E deluxe (S754)
2*512MB DDR333 Corsair XMS @ 183Mhz (2,5-3-3-7)
Mad-Moxx 6800LE @ 16/6 350/400
_________________________________
3DMark 05: 4429 3DMark 03: 10893
3DMark 06: 1963 SuperPI: 39,359s
Athlon 64 3000+ @ 2200Mhz/1,5V (Newcastle)
Asus K8N-E deluxe (S754)
2*512MB DDR333 Corsair XMS @ 183Mhz (2,5-3-3-7)
Mad-Moxx 6800LE @ 16/6 350/400
_________________________________
3DMark 05: 4429 3DMark 03: 10893
3DMark 06: 1963 SuperPI: 39,359s
- Deahtdrep_KO
- Beiträge: 3316
- Registriert: 26.11.2004, 02:55
- Wohnort: fast vor meinem PC aber näher der Küche als man glauben will
- Kontaktdaten:
Da eben noch ein paar Informationen für nen anderen Thread zusammengetragen habe, fänd ich es schade, sie dem 30-Tages Löschzyklus zu opfern. Daher poste ich es mal noch hier rein:
Transistor-Anzahl von A64 Prozessoren
Athlon64 mit 512kb Cache: 68.5 Millionen Transistoren.
Athlon64, Opteron und ältere FX mit 1MB Cache: 105.9 Millionen Transistoren.
Athlon FX57: 115 Millionen Transistoren
Athlon64 X2 Toledo 1MB Cache: 230 Millionen Transistoren
Athlon64 X2 Manchester 512kb Cache: geschätzt 140 Millionen Transistoren
Diese Aussage gilt unabhängig vom Sockel UND unabhängig von der Fertigungstechnik (130/90nm)!
PS: Wer angesichts dieser Zahlen schon ins Wanken gerät sollte sich das hier mal vor Augen führen:
Intels DualCore Itanium2 mit 1MB L2 Cache und 12 MB L3 Cache pro Core (!) kommt auf unglaubliche 1,72 Milliarden Transistoren!!!
Transistor-Anzahl von A64 Prozessoren
Athlon64 mit 512kb Cache: 68.5 Millionen Transistoren.
Athlon64, Opteron und ältere FX mit 1MB Cache: 105.9 Millionen Transistoren.
Athlon FX57: 115 Millionen Transistoren
Athlon64 X2 Toledo 1MB Cache: 230 Millionen Transistoren
Athlon64 X2 Manchester 512kb Cache: geschätzt 140 Millionen Transistoren
Diese Aussage gilt unabhängig vom Sockel UND unabhängig von der Fertigungstechnik (130/90nm)!
PS: Wer angesichts dieser Zahlen schon ins Wanken gerät sollte sich das hier mal vor Augen führen:
Intels DualCore Itanium2 mit 1MB L2 Cache und 12 MB L3 Cache pro Core (!) kommt auf unglaubliche 1,72 Milliarden Transistoren!!!
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass dieses Gerücht aufgrund des 1MB Caches zu stande kommt. Bekanntermaßen lassen sich wenig Transistoren besser übertakten als viele; daher sind Prozessoren mit mehr Cache bei sonst gleichen Rahmenbedigungen auch stets im Nachteil beim OC.
Vielleicht war das ja mit Packungsdichte gemeint.
Vielleicht war das ja mit Packungsdichte gemeint.
- genesisfive
- Beiträge: 1904
- Registriert: 11.03.2005, 23:56
- Wohnort: unterm tisch neben der flasche
- Kontaktdaten:
- Deahtdrep_KO
- Beiträge: 3316
- Registriert: 26.11.2004, 02:55
- Wohnort: fast vor meinem PC aber näher der Küche als man glauben will
- Kontaktdaten:
MOI hat geschrieben:Was is denn jetzt besser, mehr oder weniger Transistoren? Ma abgesehen vom takten, denn wer taktet schon sein Server...
IcH
greez
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste