Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie schnell die Zeit in der High-Tech-Industrie tickt. Es ist noch gar nicht solange her, da waren Nokia-Handys das Maß aller Dinge und neue Modelle gingen weg wie warme Semmeln. Heute wissen die Nokia-Verantwortlichen, dass man sich zu lange auf den Erfolgen ausgeruht hat und die Konkurrenz innerhalb kürzester Zeit aufgeholt hat. Nokia ist heute zwar noch der Weltmarktführer in der Handy-Sparte, doch die Marktanteile brechen in einem rasanten Tempo weg.
Begonnen hatte alles mit der Einführung des iPhone im Jahr 2007. Apple hat es verstanden, ein hochwertiges Smartphone zu konzipieren, welches nicht nur hochwertig verarbeitet ist, sondern sich auch noch intuitiv bedienen lässt. Das Wort \"App\" ist heutzutage in Jedermanns Munde und der Fokus liegt nicht mehr nur auf der Handy-Hardware, sondern vielmehr auf dam eingesetzten Betriebssystem und der verfügbaren Software. Nokia muss momentan schmerzlich feststellen, dass sich die qualitativ hochwertigen Smartphones nicht verkaufen lassen, da das eigene Betriebssystem Symbian nicht mehr zeitgemäß ist. Der Kunde greift entweder bei Apple iOS oder Googles Android zu.
Seit heute verkünden zwei Verlierer im Smartphone-Markt eine gemeinsame Zusammenarbeit an. Auf der einen Seite Nokia, auf der anderen Seite Microsoft, welche im mobilen Handy-Markt nie wirklich Fuß fassen konnte. Auch Windows 7 für Smartphones war wie die Vorgänger eher ein Flop. Beide Unternehmen versuchen nun eine Aufholjagd, um wieder Anschluss an den Smartphone-Markt zu bekommen. Laut Elop, die neue Führungsspitze bei Nokia, soll Windows 7 das neue Betriebssystem für Nokia-Handys werden. Diese Entscheidung ist kaum verwunderlich, denn Elop war bereits einmal Manager bei Microsoft.
Die Zukunft wird zeigen, ob man aus zwei Truthänen einen stolzen Adler machen kann.
Nokia und Microsoft kooperieren
Moderator: coolmann
Re: Nokia und Microsoft kooperieren
Also ich habe bis zu meinem ersten Smartphone auch nur Nokia gehabt. Aber das Microsoft jetzt mit Nokia kooperiert, gefällt mir ganz gut. Ich habe jetzt Windows 6.5 und das gefällt mir alle mal besser als das OS des iphone. Nur weil alle auf den angeknabberten Apfel abfahren heißt das ja noch lange nicht das Windows mobile schlecht ist.
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Nokia und Microsoft kooperieren
Wieso ist die News eig. ein Gasteintrag? Geht denn sowas auch?
Re: Nokia und Microsoft kooperieren
Ich würde Windows Mobile (und Nokia) auf jeden Fall Apple vorziehen.
Apple mag einfach zu bedienen sein, aber sobald es mal Probleme gibt steht man da. Und die ganze Kontrolle seitens Apple nervt auch.
Apple mag einfach zu bedienen sein, aber sobald es mal Probleme gibt steht man da. Und die ganze Kontrolle seitens Apple nervt auch.
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Nokia und Microsoft kooperieren
So wie ich das mitbekommen hab, neuerdings auch im IRC (#pce), bedient sich Win Phone 7 absolut bescheiden. Das kann im Grunde nur "cool" aussehen.
Werde es denächst aber selber man genauer anschaun. MediaMarkt, ich komme.
Werde es denächst aber selber man genauer anschaun. MediaMarkt, ich komme.
Re: Nokia und Microsoft kooperieren
Ich habe eine positive Meinung zu WP7.
Die Bedienung ist vielleicht noch nicht überall 100 % fertig entwickelt aber auf jedenfall sehr gut durchdacht.
Keine billige Nachmache von iOS oder Android, sondern etwas eigenes, dass sich vermutlich spätestens mit der Vorstellung der ersten Nokiaphones etablieren wird.
Die Bedienung ist vielleicht noch nicht überall 100 % fertig entwickelt aber auf jedenfall sehr gut durchdacht.
Keine billige Nachmache von iOS oder Android, sondern etwas eigenes, dass sich vermutlich spätestens mit der Vorstellung der ersten Nokiaphones etablieren wird.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Nokia und Microsoft kooperieren
Ich glaube an Windows Mobile und das hat folgenden Grund: irgendwann werden Smartphones so Leistungsstark sein, dass sie mit Office- und einfachen Spiele-PCs mithalten können. Man hat dann seinen PC quasi überall in der Hosentasche dabei, sprich ein Mini-Mini-Subnotebook.
jetzt werden viele sagen: "ein Smartphone ist doch viel zu klein, wer arbeitet denn schon damit?!"
Naja, moderne Smartphones haben bereits einen Monitor-Anschluss (bsp. HDMI), so dass man heute mit seinem Smartphones Filme, Präsentationen & Co. auf einem Monitor/Beamer abspielen kann. Es wird sicherlich in Zukunft auch Dockingsstations geben, so dass man sein Smartphone problemlos und schnell an seine heimische Maus / Tastatur / TFT anschließen kann.
==> Das Smartphone wird zu einem vollwertigen PC!
Und jetzt kommt der riieeeesen Vorteil von Microsoft: Windows ist nun mal das weitverbreiteste PC-Betriebssystem. Bis heute konnte sich weder Linux noch MAC OS X gegen Windows behaupten.
Und wenn Smartphones nach meiner Theorie irgendwann wirklich kleine Mini-Rechner sein werden, dann werden viele sicherlich nicht zu iOS, Android & Co greifen, sondern zum gewohnten Windows.
jetzt werden viele sagen: "ein Smartphone ist doch viel zu klein, wer arbeitet denn schon damit?!"
Naja, moderne Smartphones haben bereits einen Monitor-Anschluss (bsp. HDMI), so dass man heute mit seinem Smartphones Filme, Präsentationen & Co. auf einem Monitor/Beamer abspielen kann. Es wird sicherlich in Zukunft auch Dockingsstations geben, so dass man sein Smartphone problemlos und schnell an seine heimische Maus / Tastatur / TFT anschließen kann.
==> Das Smartphone wird zu einem vollwertigen PC!
Und jetzt kommt der riieeeesen Vorteil von Microsoft: Windows ist nun mal das weitverbreiteste PC-Betriebssystem. Bis heute konnte sich weder Linux noch MAC OS X gegen Windows behaupten.
Und wenn Smartphones nach meiner Theorie irgendwann wirklich kleine Mini-Rechner sein werden, dann werden viele sicherlich nicht zu iOS, Android & Co greifen, sondern zum gewohnten Windows.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Nokia und Microsoft kooperieren
"ein Smartphone ist doch viel zu klein, wer arbeitet denn schon damit?!"
Ich würde nicht mal mit einem 4,8" Windows 7-UMPC (z.B. Oaktrail) ernsthaft arbeiten wollen


Ebensowenig würde ich in Zukunft ein vergleichsweise schwaches Smartphone als "Zuspieler" zu einem 24"-TFT und Tastatur verwenden wollen. Da kauf ich mir lieber einen Desktop oder ein Laptop bzw. ein kompaktes Subnotebook im 10"-Format. Windows könnte u.a. bald in mehr mobilen Geräten zum Einsatz kommen (Stichwort: ARM-Version von Windows


Ich bin mal gespannt, wie es sich mit Windows 8 entwickeln wird. Es könnte ja eine Art abgespecktes Windows für Kleinstgeräte hervorkommen, das die ARM-Architektur/nVidia Tegra unterstützt. Das ausgewachsene Windows könnte dann weiterhin den Subenotebooks/Netbooks vorbehalten bleiben.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Nokia und Microsoft kooperieren
Es ist nur eine Frage der Zeit, dann sind Smartphones vollwertige Office-Clients.
Für mich wäre das ABSOLUT ausreichend, denn ich mache mittlerweile nichts anderes mehr außer Office, Mail, Programmieren, usw.
Für mich wäre das ABSOLUT ausreichend, denn ich mache mittlerweile nichts anderes mehr außer Office, Mail, Programmieren, usw.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Zurück zu „Smartphones, Handys & Telefonie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast