Hi hab ma folgende Frage,
kann ich bei meinem Laptop die Vcore von der CPU senken? aber die CPU soll immernoch im gleichen takt sein, bzw. immernoch sich im akkumodus selber runtertakten können.
hauptsache die Vcore ist im max. betrieb niedriger.
Wäre das am lappy möglich?
Wenn ja mit welchem Programm wäre das möglich? und wenn möglich idiotensicher.
es handelt sich hierbei um das MSI PR210 ya.
mit einer AMD Turion64 X2 TL-58 1,90 ghz.
Vielen lieben dank.
Peros
Laptop CPU Vcore senken?
Moderator: coolmann
Laptop CPU Vcore senken?
1. Pc: Msi GT627Q
2. Pc.: MSI PR 210
3. Pc: Vaio VGN FE21S
4. PC: MSI Wind U100
2. Pc.: MSI PR 210
3. Pc: Vaio VGN FE21S
4. PC: MSI Wind U100
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Laptop CPU Vcore senken?
Such mal das Tool "Notebook Hardware Control".
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Re: Laptop CPU Vcore senken?
ne geht leider nicht, voltage ist wieder mal grau makiert und kann nicht genutzt werden... ist also icht freigeschaltet zum ändern... leider
1. Pc: Msi GT627Q
2. Pc.: MSI PR 210
3. Pc: Vaio VGN FE21S
4. PC: MSI Wind U100
2. Pc.: MSI PR 210
3. Pc: Vaio VGN FE21S
4. PC: MSI Wind U100
Re: Laptop CPU Vcore senken?
CrystalCPUID, RMClock...
/// DFI LP UT 790FX-M2R // AMD Phenom II X3 720 BE // 4GB D9GMH // XFX HD4830 CF // WD3200AAKS // Corsair HX520W
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Laptop CPU Vcore senken?
Warum willst Du bei einem Notebook die VCore der CPU ändern? Das passiert doch automatisch, weil Notebooks nun mal für maximale Akkulaufzeiten konzipiert werden.
Maximal Last: max. Taktrate, max. Spannung => Größte Energieaufnahme
IDLE: min. Taktrate, min. Spannung => Geringste Energieaufnahme
Maximal Last: max. Taktrate, max. Spannung => Größte Energieaufnahme
IDLE: min. Taktrate, min. Spannung => Geringste Energieaufnahme
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Laptop CPU Vcore senken?
naja weil ich dachte das ich die Vcore noch niedriger setzen könnte, als schon beim min.
ich weiß ist vllt. ne schnapsidee die vllt. nach hinten losging, weil keines der programme mir die vcore verändern erlaubt, aber ich dachte ich könnte hier und da noch paar minuten akku laufzeit rauskitzeln.
aber ich belasse es mal...
ich weiß ist vllt. ne schnapsidee die vllt. nach hinten losging, weil keines der programme mir die vcore verändern erlaubt, aber ich dachte ich könnte hier und da noch paar minuten akku laufzeit rauskitzeln.
aber ich belasse es mal...
1. Pc: Msi GT627Q
2. Pc.: MSI PR 210
3. Pc: Vaio VGN FE21S
4. PC: MSI Wind U100
2. Pc.: MSI PR 210
3. Pc: Vaio VGN FE21S
4. PC: MSI Wind U100
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Laptop CPU Vcore senken?
schmidtsmikey hat geschrieben:Warum willst Du bei einem Notebook die VCore der CPU ändern? Das passiert doch automatisch, weil Notebooks nun mal für maximale Akkulaufzeiten konzipiert werden.
Maximal Last: max. Taktrate, max. Spannung => Größte Energieaufnahme
IDLE: min. Taktrate, min. Spannung => Geringste Energieaufnahme
Bei Intel is das nur bei den Pentium M / Core (2) Duo so.
Die Celerons rennen immer mit vollem Takt und Spannung, da sie kein EIST haben.
Bei AMD bin ich mir nicht sicher, wahrscheinlich hat der Sempron(M) auch kein Cool&Quiet/PowerNow.
/edit:
Oh, er hat ja nen Turion ... ok, da einfach Energieoptionen prüfen.
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste