Laber-Thread
Moderator: coolmann
-
- Beiträge: 1374
- Registriert: 24.07.2006, 22:51
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Das ne Superidee, ich hatte mal eine die war nur Hammer -.-.. Jeden morgen : Sie fährt mitm Auto zur Schule, blinkt rechts, fährt links zu den Parklätzen und, aber anstatt einzuparken blieb sie meistens in der Einfaht stehen. Achso ihr Auto war übrigens IMMER offen. Hat sie uns sogar erzählt. Rein wollte man da trotzdem nicht^^ man hätte sofort kotzen müssen
.
Achja mitm platten ist sie häufig auch noch gefahren... Oh man die ist so fertig die Frau.

Achja mitm platten ist sie häufig auch noch gefahren... Oh man die ist so fertig die Frau.
Josh hat geschrieben:Das ne Superidee, ich hatte mal eine die war nur Hammer -.-.. Jeden morgen : Sie fährt mitm Auto zur Schule, blinkt rechts, fährt links zu den Parklätzen und, aber anstatt einzuparken blieb sie meistens in der Einfaht stehen. Achso ihr Auto war übrigens IMMER offen. Hat sie uns sogar erzählt. Rein wollte man da trotzdem nicht^^ man hätte sofort kotzen müssen.
Achja mitm platten ist sie häufig auch noch gefahren... Oh man die ist so fertig die Frau.
Hey die "Lehrerin" kenn ich.

Zu der fällt mir echt auch nichts mehr ein.
Schon traurig, dass sowas auf einem Gymnasium unterrichten darf.


Interessantes Thema;
Resümierend, nachdem ich nun vor ca 10 Jahren die Schulen hinter mir gelassen habe, kann ich schon zu ersten Langzeit-Erfahrungen Auskunft geben:
1.) Rechtschreibung ist enorm wichtig. Und nein, es reicht nicht, wenn der Leser etwa weiß, was der Schreiber mit seinem Buchstabensalat meint. Was wollt ihr später mal werden? Ab gewissen Berufen geht ohne sauberes deutsch nur noch sehr wenig...
2.) Gedichte halte ich ebenso für wichtig, da sie einfach zur Allgemeinbildung gehören. Mag sein, dass es für einen Teeny keinen Sinn ergeben mag, aber ab einem gewissen Alter wünscht man sich vielleicht auch einen gewissen Intellekt. Und der wird eben zu großen Teilen aus einer fundierten Allgemeinbildung geformt. Gleiches gilt daher auch für Geschichte und Co.
3.) Naturwissenschaften sind ebenfalls sehr wichtig. Gerade diese Fächer (Bio/Chemie/Physik) haben mir immer geholfen, Sachverhalte aus dem Alltag leichter nachvollziehen zu können. Und man fragt sich im Laufe seines langen Lebens definitiv so manches
Also fragt euch nicht dauernd, was es euch heute bringt, sondern denkt mal an später. Irgendwann seit ihr dreissig, vierzig, fünfzig. Und da wollt ihr definitiv nicht mit dem gleichen Wissen eines 14-jährigen mithalten wollen, sondern eher mehr wissen...
Resümierend, nachdem ich nun vor ca 10 Jahren die Schulen hinter mir gelassen habe, kann ich schon zu ersten Langzeit-Erfahrungen Auskunft geben:
1.) Rechtschreibung ist enorm wichtig. Und nein, es reicht nicht, wenn der Leser etwa weiß, was der Schreiber mit seinem Buchstabensalat meint. Was wollt ihr später mal werden? Ab gewissen Berufen geht ohne sauberes deutsch nur noch sehr wenig...
2.) Gedichte halte ich ebenso für wichtig, da sie einfach zur Allgemeinbildung gehören. Mag sein, dass es für einen Teeny keinen Sinn ergeben mag, aber ab einem gewissen Alter wünscht man sich vielleicht auch einen gewissen Intellekt. Und der wird eben zu großen Teilen aus einer fundierten Allgemeinbildung geformt. Gleiches gilt daher auch für Geschichte und Co.
3.) Naturwissenschaften sind ebenfalls sehr wichtig. Gerade diese Fächer (Bio/Chemie/Physik) haben mir immer geholfen, Sachverhalte aus dem Alltag leichter nachvollziehen zu können. Und man fragt sich im Laufe seines langen Lebens definitiv so manches

Also fragt euch nicht dauernd, was es euch heute bringt, sondern denkt mal an später. Irgendwann seit ihr dreissig, vierzig, fünfzig. Und da wollt ihr definitiv nicht mit dem gleichen Wissen eines 14-jährigen mithalten wollen, sondern eher mehr wissen...
Du hast natürlich in allen Punkten recht. Aber es gibt halt so Fächer, die man einfach nich brauch. Kunst und Musik sind solche Fächer, die anderen ergeben durchaus in vielen Bereichen sinn, aber das Beethoven die neunte Synphonie komponiert hat weiß doch jeder.
Was mich an Kunst besonderst provoziert ist die Tatsache, das ich nicht gut malen kann und mir deswegen eventuell die Zukunft durch ne 4 in Kunst versaut wird!!! Anderen ergeht es bestimmt ganauso.
Hab übrigens ne 4 in Deutsch und ich drücke mich trotzdem gut aus und schreibe ohne große Fehler(Ich hasse Eigenlob
)
Was mich an Kunst besonderst provoziert ist die Tatsache, das ich nicht gut malen kann und mir deswegen eventuell die Zukunft durch ne 4 in Kunst versaut wird!!! Anderen ergeht es bestimmt ganauso.
Hab übrigens ne 4 in Deutsch und ich drücke mich trotzdem gut aus und schreibe ohne große Fehler(Ich hasse Eigenlob

Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil
Kunst und Musik mögen grenzwertig erscheinen, schaden können die Fächer aber nicht. Zumal eine vier in Kunst niemanden an der Karriere hindern wird, wenn das restliche Zeugnis umso souveräner glänzt. Da wäre der Personaler bzw. Chef schon sehr blöd, wenn ein Einserkandidat mit guten Referenzen wg. einer vier in Kust einen technischen Beruf nicht wahrnehmen können soll...
Ich hatte auch meistens nur ne drei, oder auch mal ne vier in Deutsch. Das lag eben an den Themen die aufgetischt worden sind; literarische Deutungen von Texten liegen mir z.B. nicht. Aber auf Grammatik und Rechtschreibung legte ich dennoch großen wert und ich bin auch froh, das ich deutsch nun umso besser kann.
Ich hatte auch meistens nur ne drei, oder auch mal ne vier in Deutsch. Das lag eben an den Themen die aufgetischt worden sind; literarische Deutungen von Texten liegen mir z.B. nicht. Aber auf Grammatik und Rechtschreibung legte ich dennoch großen wert und ich bin auch froh, das ich deutsch nun umso besser kann.
Jetzt grade in diesem Moment haben wir Deutsch. Gucken grade nen Film über Samy Molcho. Kennt ihr den? Das is so ein Trainer der die Körpersprache perfekt beherscht. Is eigentlich ganz cool.
Ich denke Kunst und Musik schaden schon, denn man könnte diese Zeit doch eher mit Englisch oder Mathe verbringen, grade weil man doch klar gesehen hat, das Deutschland in den Matheabschlussprüfungen so schlecht abgeschnitten hat. Religion muss auch nich unbedingt unterrichtet werden. Hab dieses Fach nach der 8. Klasse abgewählt und dafür Werte und Normen gewählt. Das war wirklich nen schönes Fach in dem man die Probleme der Welt diskutiert hat.
Ich denke Kunst und Musik schaden schon, denn man könnte diese Zeit doch eher mit Englisch oder Mathe verbringen, grade weil man doch klar gesehen hat, das Deutschland in den Matheabschlussprüfungen so schlecht abgeschnitten hat. Religion muss auch nich unbedingt unterrichtet werden. Hab dieses Fach nach der 8. Klasse abgewählt und dafür Werte und Normen gewählt. Das war wirklich nen schönes Fach in dem man die Probleme der Welt diskutiert hat.
Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil
czuk hat geschrieben:2.) Gedichte halte ich ebenso für wichtig, da sie einfach zur Allgemeinbildung gehören. Mag sein, dass es für einen Teeny keinen Sinn ergeben mag, aber ab einem gewissen Alter wünscht man sich vielleicht auch einen gewissen Intellekt. Und der wird eben zu großen Teilen aus einer fundierten Allgemeinbildung geformt. Gleiches gilt daher auch für Geschichte und Co.
Tut mir leid, aber ich sehe nicht ein, was Gedichte mit Intellekt zu tun haben. Warum soll ich Worte lernen, die in der heutigen Zeit wenig bis gar keine Bedeutung mehr haben? Von der Sprache in solchen Stücken mal ganz abgesehen, damit kann sich heute doch kaum ein Jugendlicher mehr identifizieren.
Meiner Meinung nach sollte einfach jeder lernen können, was er will, aber nicht erst ab dem Studium. Wer halt auf Germanistik steht soll das machen und wer Physik toll findet, soll das machen. Lesen/Schreiben/Mathe/Sport sollte finde ich aber immer Pflicht sein...
/// DFI LP UT 790FX-M2R // AMD Phenom II X3 720 BE // 4GB D9GMH // XFX HD4830 CF // WD3200AAKS // Corsair HX520W
Ich seh das ähnlich wie czuk. Im grunde sind zwar alle Fächer mehr oder weniger wichtig, aber es kommt auf die umsetzung an.
Wenn ich sehe das wir einen Lehrer haben der auf Gym Ebene arbeitet nach aussagen anderer. Er dan aber eine Mathe aufgabe ,deren Lösungsansatz noch nicht jeder verstanden hat, in 1 Min durchhaut und dabei sich selbst wiederspricht ,macht es für mich einfach keinen sinn..
Besonders wenn er dan fragt,ob wir noch Fragen haben, die dan aber nicht beantwortet
Wenn ich sehe das wir einen Lehrer haben der auf Gym Ebene arbeitet nach aussagen anderer. Er dan aber eine Mathe aufgabe ,deren Lösungsansatz noch nicht jeder verstanden hat, in 1 Min durchhaut und dabei sich selbst wiederspricht ,macht es für mich einfach keinen sinn..
Besonders wenn er dan fragt,ob wir noch Fragen haben, die dan aber nicht beantwortet
nochmal zur schule ^^
ich stimme czuk zu.
bei kunst und musik bin ihc allerdings dafuer dass man sie als wahl und nicht als pflichtfaecher anbieten kann. denn leuten die da etwas draufhaben bringen die faecher schon viel.
sport
- Sport ist cool, Schulsport ist scheisse.
Warum - man hat nicht eine Wahlmoeglichkeit, welche Sachen man macht (jdnfalls in Brandenburg an meiner Schule ^^) und muss somit auch Muell wie Geraeteturnen mitmachen. Ausserdem wird man nicht nach Alter sondern nach Klassenstufe bewertet (ich hasse das da ich ein Jahr uebersprungen habe. Und das nicht weil ich Sport so gut war
)
Andere Bundeslaender gehen da meiner meinung nach schon einen vernuenftigen weg mit einem Schwerpunkt in der Oberstufe (also zB richtung Sprache/Naturwissenschaften/Kuenste), in Brandenburg ist das alles noch etwas antiquitierter - dumme deutsche Kleinstaaterei.
ich stimme czuk zu.
bei kunst und musik bin ihc allerdings dafuer dass man sie als wahl und nicht als pflichtfaecher anbieten kann. denn leuten die da etwas draufhaben bringen die faecher schon viel.
sport

Warum - man hat nicht eine Wahlmoeglichkeit, welche Sachen man macht (jdnfalls in Brandenburg an meiner Schule ^^) und muss somit auch Muell wie Geraeteturnen mitmachen. Ausserdem wird man nicht nach Alter sondern nach Klassenstufe bewertet (ich hasse das da ich ein Jahr uebersprungen habe. Und das nicht weil ich Sport so gut war

Andere Bundeslaender gehen da meiner meinung nach schon einen vernuenftigen weg mit einem Schwerpunkt in der Oberstufe (also zB richtung Sprache/Naturwissenschaften/Kuenste), in Brandenburg ist das alles noch etwas antiquitierter - dumme deutsche Kleinstaaterei.
Zurück zu „Offtopic / Feedback“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste