Sooo...ich als alter Fluxbox-Anwender habe mir hete mal das neue KDE 4 installiert. Sieht ja wirklich ganz nett aus.
Wer von Euch setzt auch KDE ein? Was sagt Ihr zum neuen KDE?
KDE 4 - Very nice
Moderatoren: coolmann, chillmensch, Xploder270, schmidtsmikey, Yurrderi
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: KDE 4 - Very nice
Also ich finde es sehr überladen, so wie Windows Vista
Mit dem "alten" KDE war ich sehr zufrieden, für mich ist da zuviel Kram bei was ich nicht brauche
Mit dem "alten" KDE war ich sehr zufrieden, für mich ist da zuviel Kram bei was ich nicht brauche

- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: KDE 4 - Very nice
Naja, Du musst ja nicht alle Features verwenden. Aber es ist schon richtig: es hat viel Ähnlichkeiten mit Windows Vista!
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: KDE 4 - Very nice
Hmm KDE4 wäre für mich der einzige Grund, wieder von GNOME auzf KDE zu wechseln, weil meiner Meinung nach KDE4 nun nicht mehr so verspielt aussieht (was das Design angeht) und nen paar coole optische Gimmicks bietet.
Re: KDE 4 - Very nice
ich bin jetzt seit release von 4.1 mit kde4 unterwegs, und der start war schon recht holprig. das lag aber zum großteil am nvidia-treiber, der die neuen standards da noch nicht richtig unterstützt hat.
mittlerweile hat sich einiges getan, der einzige echte bug der mir auffällt ist dass die symbole im systray nicht korrekt gerendert werden (sehr beschönigend ausgedrückt, manchmal sind da einfach schwarze flecken
), ansonsten sehr stabil und mittlerweile auch schnell.
optisch ist der sprung von 3.5 auf 4.1 gigantisch, alles wirkt edler und mehr aus einem guss, sofern man nicht den kitschigen oxygen-look für plasma nimmt. dass kwin nun composite-effekte kann ist ein riesenfortschritt, da man somit nicht noch extra compiz-fusion oder ähnliches ausführen muss. compiz kann zwar noch mehr, der feature-vorsprung schmilzt jedoch merklich dahin.
was mich stört ist dass man nichtmehr einfach so dateien auf dem desktop ablegen kann, und das ordner-plasmoid das gesamtbild extrem stört (davon abgesehen dass es unpraktisch ist).
mit 4.2 wird da nachgelegt, sodass man wieder die klassische desktop-funktionalität hat, allerdings funktionieren dann keine plasmoids mehr (die man aber sowieso nicht braucht).
kleiner zukunftsausblick:
ich hab mir die tage mal 4.2beta2 draufgemacht, meine erfahrungen damit sind durchwachsen:
zum einen ist die optik nochmal stark überarbeitet worden, es gibt neue icons, überarbeitete plasmathemes und liebevollere detaillösungen, auch die trayicons werden korrekt dargestellt (wenn auch noch deutlich suboptimal - ein windows 95 kann das besser). kwin hat sich nochmal mehr von compiz abgeschaut und kann jetzt sachen wie desktop cube oder sphere.
zum anderen bleibt eine beta eben eine beta - sie hat ziemlich viele fehler. deswegen bin ich nun wieder mit 4.1.3er untersatz unterwegs und hoffe, dass die bugs bis zum 4.2er release behoben sind.
alles in allem bin ich vom stable-zweig von kde4 ziemlich begeistert: stabil, schick und mit vielen netten neuen ideen und vielversprechenden ansätzen.

mittlerweile hat sich einiges getan, der einzige echte bug der mir auffällt ist dass die symbole im systray nicht korrekt gerendert werden (sehr beschönigend ausgedrückt, manchmal sind da einfach schwarze flecken

optisch ist der sprung von 3.5 auf 4.1 gigantisch, alles wirkt edler und mehr aus einem guss, sofern man nicht den kitschigen oxygen-look für plasma nimmt. dass kwin nun composite-effekte kann ist ein riesenfortschritt, da man somit nicht noch extra compiz-fusion oder ähnliches ausführen muss. compiz kann zwar noch mehr, der feature-vorsprung schmilzt jedoch merklich dahin.
was mich stört ist dass man nichtmehr einfach so dateien auf dem desktop ablegen kann, und das ordner-plasmoid das gesamtbild extrem stört (davon abgesehen dass es unpraktisch ist).
mit 4.2 wird da nachgelegt, sodass man wieder die klassische desktop-funktionalität hat, allerdings funktionieren dann keine plasmoids mehr (die man aber sowieso nicht braucht).
kleiner zukunftsausblick:
ich hab mir die tage mal 4.2beta2 draufgemacht, meine erfahrungen damit sind durchwachsen:
zum einen ist die optik nochmal stark überarbeitet worden, es gibt neue icons, überarbeitete plasmathemes und liebevollere detaillösungen, auch die trayicons werden korrekt dargestellt (wenn auch noch deutlich suboptimal - ein windows 95 kann das besser). kwin hat sich nochmal mehr von compiz abgeschaut und kann jetzt sachen wie desktop cube oder sphere.
zum anderen bleibt eine beta eben eine beta - sie hat ziemlich viele fehler. deswegen bin ich nun wieder mit 4.1.3er untersatz unterwegs und hoffe, dass die bugs bis zum 4.2er release behoben sind.
alles in allem bin ich vom stable-zweig von kde4 ziemlich begeistert: stabil, schick und mit vielen netten neuen ideen und vielversprechenden ansätzen.

"we have no right to express an opinion until we know all of the answers"
Kurt Donald Cobain
Dieser Beitrag spiegelt meine Meinung, auf die ich laut GG Artikel 5 Anrecht habe, wieder, und nicht die des Forenbetreibers.
Kurt Donald Cobain
Dieser Beitrag spiegelt meine Meinung, auf die ich laut GG Artikel 5 Anrecht habe, wieder, und nicht die des Forenbetreibers.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: KDE 4 - Very nice
Ich finde den Dateimanager Dolphin einfach nur schlecht. Ich verwende Krusader und ich frage mich, warum die KDE-Entwickler nicht diesen super geilen Dateimanager verwenden. Ich kann hier problemlos alle Verbindungen (SCP, FTP, LAN, usw) managen, was ich in Dolphin nirgendwo finden kann.
Ansonsten: wenn man die grafischen Effekte weglässt, kann selbst ich als Minimalist mit KDE 4 leben
Ansonsten: wenn man die grafischen Effekte weglässt, kann selbst ich als Minimalist mit KDE 4 leben

My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: KDE 4 - Very nice
schmidtsmikey hat geschrieben:Ansonsten: wenn man die grafischen Effekte weglässt, kann selbst ich als Minimalist mit KDE 4 leben
Und was hälst du von GNOME?
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: KDE 4 - Very nice
Mag ich irgendwie nicht.
Wenn ich schon so nen aufgeblasenen WM nehme, dann KDE. Aber eigentlich macht KDE auch nur dann Sinn, wenn man alles In-The-Box nimmt, also sämtliche Office-Anwendungen (KOrganizer, KMail, KOffice, usw) benutzt.
Im Prinzip gibt es bei meinen Anwendungen keinen Unterschied zu Fluxbox
Wenn ich schon so nen aufgeblasenen WM nehme, dann KDE. Aber eigentlich macht KDE auch nur dann Sinn, wenn man alles In-The-Box nimmt, also sämtliche Office-Anwendungen (KOrganizer, KMail, KOffice, usw) benutzt.
Im Prinzip gibt es bei meinen Anwendungen keinen Unterschied zu Fluxbox

My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste